Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2010, 23:40
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
stimmt, nur mir fehlt der Schlauch außenherum
Gibt schlimmeres
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2010, 14:41
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo
@dieter
danke das dir mein boot gefällt.
ich habe jetzt nochmal nachgesehen im yamaha manual wegen dem wash
anschluss,hast mich da bischen verunsichert.
da steht folgendes:
schraube neben der markierung wash am unterwassergehäuse entfernen
den wasserspülanschluss einschrauben und an eine wasserleitung anschliessen
den schalthebel auf freilauf stellen,die wasserzufuhr öffnen,
den motorstartenund einige minuten mit niedriger drehzahl laufen lassen.
also brauche ich keine spülohren und auch nicht die ansauglöcher zukleben.

ja das mit der batterie ist so eine sache die steht in der mitte und seitlich sind die beiden tanks.
andere möglichkeit ist bei diesem boot nicht vorgesehen?????

gruß timo
__________________
gruß timo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2010, 15:04
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Aus de Winterschlaf holen, warte ich lieber noch ein bißchen. Heute hatten wir -18°, da ist mir gerade nicht danach.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.03.2010, 15:26
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Timo,

hmmm ... würde trozdem beim Spülen über wash unbedingt unten die Wasseröffnungen beim Probelauf zukleben, da Du sonst den Impeller nur teilflutest, und somit keine einwandfreie Kühlung der Zylinder erfolgen kann.

Hatte es in 2003 auch so gemacht bei meinem neuen 3. HONDA (BF40) auf Korsika über wash, allerdings die Wassereintritts-Öffnungen waren vorschriftsmäßig zugeklebt, und die Leerlaufdrehzahl nicht überschritten. Als dann nach 3-4 Minuten die Thermostate oben aufmachten, kam plötzlich Dampf statt Wasserstrahl oben heraus, das ich einen Schreck bekam. Sofort aus und die Ohrwatscheln geholt und angeschlossen. Danach hatte ich diese Erscheinung nicht mehr und gottseidank ist auch an diesem Motor nichts kaputt gegangen weil ich wohl schnell reagierte.

Mein heutiger YAM F60 aus 2006 sagt ausdrücklich Motor nicht laufen lassen wenn über den Spülanschluß Wasser einläuft. Dieser wash-Anschluß ist aber heute oben in Zyl. Höhe mit Schraubanschluß wo ein Gardena-Adapter gut drauf paßt, so das Wasser von oben nach unten läuft.

Was die Platzierung der Kraftstoff-Tanks betrifft, so weiß ich nicht, was Deine Werft vorschreibt. Würde aber sagen, das bei Batterie rein oder raus Du unbedingt die Tanks herausnehmen und den Inneraum gut entlüften solltest.

Du hast ein nettes Böttle, wie ich schon sagte, mit dem Du sicher viel Spaß haben dürftest. Der alte 2-Takt YAM Outboarder ist recht robust und gehört zu den sehr gesuchten Motoren deswegen, pflege ihn bitte. Die heutigen 4-Takter sind doch wesentlich schwerer bei gleicher Leistung.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.03.2010, 16:14
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo dieter

dann werde ich sicherheitshalber das nächste mal die ansauglöcher mit panzertape zukleben.sicher ist sicher.
ja der yamaha ist top,habe den selben nochmal als notmotor ist nicht meiner aber ist bei mir eingelagert und ich kann ihn jederzeit benutzen.er gehört einem älteren herrn aus der nachbarschaft.der motor ist bj 1988 und wurde nur 2 sommer gefahren.der ist praktisch neu.der mann kam die letzten 20 jahre nicht dazu sein boot ins wasser zulassen .aber er möchte es nicht hergeben.
ich hatte ihn letztes jahr am boot da mein vergaser kaputt war.




gruß timo
__________________
gruß timo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com