![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
vielen Dank für die guten Tipps. @roehrig: Die Überlegung ist es wert. Wie ich aus deinem Bericht entnehme gibt es auch Boote die ein Autodach tragen. So ein fester Kiel hatte natürlich große Vorteile. Was ich aus deinem Bericht nicht entnehmen konnte und da fehlt mir das Hintergrundwissen, ist die Bootshaus mit dem Kiel fest verbunden oder wird das zerlegt und getrennt transportiert? ![]() @coolpix: Ich möchte mit zwei Personen fahren. Die Einsatzgebiete werden hauptsächlich Mittelmeer, Gardasee und vieleicht deutsche Binnengewässer. Bevorzugen würde ich eine Lenkradsteuerung mit Sitzbank. Wenn möglich ein Windschutz. Viele Grüße Jost |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Manuel,
gratuliere zu dieser Kombination! ![]() Hmmm ... der große Mercedes Kombi (S-Klasse?) hat natürlich auch die Tragkraft auf dem Dach und dazu auch die nötige Nutzlast mit der verstärkten Hinterachse um nicht nur die Dachlast voll zu nutzen, sondern auch noch den großen WOWA hinten mit den mindestens 75-80 kg Stützlast aufzunehmen und zu ziehen. Das ist die Perfekte Transportlösung. ![]() Mit kleineren Zugfahrzeugen kann man sich solche Lösungen nicht vorstellen. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo jost,
wenn Du Windschutz willst, bleibt Dir wiederum fast nichts anderes als ein älteres Wiking, Gugel oder DSB. Ansonsten gibt es kaum (mir fällt im Moment wirklich nicht mehr ein) Boote mit Windschutzscheibe. Die kleinen Scheiben, wie manche Ribs (auch meins) sie haben, sind eher unbedeutend, was den Windschutz angeht. Bei den Ribs ist die Bootshaut, also die Schläuche, mit der GFK-Schale verklebt. Wenn Du da was mit Sitzbank und Steuerstand willst, wird es mit dem Dachtransport schon wieder schwieriger, weil das Ganze vom Gewicht her wieder recht schwer kommt.
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#4
|
||||
|
||||
Wenn man eine Scheibe braucht oder haben möchte kann man da mit etwas Geschick sicher auch selbst was Basteln.
Ansonsten kann ich zu Zerlegbaren mit Lenkung, Sitzen etc. nur sagen das mein Metzeler Brigant den kompletten Kofferraum und den Jetbag belegt. Mein Kofferraum ist auch nicht unbedingt klein. Dazu kommt noch der Aufwand mit Auf und Abbau. Kurzer Gewichtsvergleich noch: Metzeler Brigant (4,10m) nackt ohne alles über 90 kg. 360er Rib nackt 76kg (und damit Dachtransporttauglich). Das Problem Wowa und Schlauchi lässt sich lösen, allerdings muss man beim Boot dann Abstriche machen ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei meinem Boot (und auch beim Wiking) sind die Schläuche fest am Rumpf. Beim Bombard Explorer und ich glaube auch bei einem alten Metzler kann man die Schläuche ab machen. Bei meinem Gugel wird die Luft aus den Schläuchen gelassen, und diese werden in den Rumpf geklappt. Fertig. Weil ich gute Erfahrungen damit gemacht habe, kann ich Dir mein Gugel Touring Compact empfehlen. Das Wiking Um Links zu sehen, bitte registrieren hab ich noch nicht selbst gefahren, ist aber bestimmt nicht schlecht. Es gibt bestimmt noch mehr kleine RIBs, die in Frage kommen. Jedoch brauchst Du nur darüber nachzudenken, wenn Dein PKW 100kg Dachlast hat. Mit den 70/75kg der meisten Japaner wird es nix !!! Wenn Du zu diesem Thema noch Fragen hast: Nur her damit !!!
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Der Manuel hat da einen wichtigen Punkt angesprochen. Die Dachlast. Es zählt nicht das reine Boot sondern auch noch die Träger und eventuelle Halter.
Auch ist zu bedenken je schwerer das Boot und höher das Dach ist, umso schwerer wird die Aktion. Gruß Carsten
__________________
|
#7
|
|||
|
|||
.... das Wiking Orion ist ein wirklich tolles Boot mit dem man in den Wellen spielen kann . Es ist super wendig , stabil und macht riesen Spaß . Mit 25 / 30 PS läuft das Boot ca. 42 - 44 km/h .
Es bietet allerdings auch nur Platz für zwei . Es könnten auf der hinteren Sitzbank noch zwei Kinder sitzen , jedoch ist der Fußraum dort sehr klein , da der Tank hinten untergebracht werden muß .
__________________
Danke ! |
#8
|
||||
|
||||
Schlauchboot und Wohnwagen
Wir sind früher mit meinen Eltern auch mit nem Wohnwagen und Gugel Karavelle 380, 20 PS Motor, Slippwagen und komplettem Gerödel fürs Boot losgefahren. Wohlgemerkt mit ner Limousine und 4 Personen im Auto. Ging ohne Probleme. Versuche gerade das Boot zu verkaufen. Bei Interesse gerne melden.
Gruß Roland ![]() Geändert von Roli14 (15.03.2010 um 18:47 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Jost,
Willkommen hier im Forum ![]()
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
![]() |
|
|