![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
...dann sehen wir uns demnächst vielleicht auf der Havel, meine Tochter ist 7 und bald auch Schlauchifan...
|
#2
|
||||
|
||||
Sag mal,...
ich kenne mich mit den Ulyz Booten nicht so aus hab sie nur mal bei e... gesehen.Was baust dir da für einen Motor an? mfg tobias |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Grüße Ulf |
#4
|
||||
|
||||
Ich würd das langsam angehen mit dem Motor.
Ich kann dir gern anbieten es mal mit einem Suzuki DT 6 auszuprobieren.Davon steht noch einer bei mir herum. Zweitakter. Einen DF 6 hab ich auch bei mir dran. Viertakter. Beide haben ganz eigene Vorzüge und deshalb ist es auch schwer zu irgendwas zu raten. Unsere Mutti bekommen wir wohl nicht mehr ins Schlauchboot und somit für mich und Tochter reichts mit den Kleinen Motoren und da sie recht leicht und sparsam sind haben wir sie zu schätzen gelernt. Ich hab mal überlegt den Dt6 auzumachen auf 8 PS und den original Vergaser in GB bestellt aber als ich sehen hab das der beinahe doppelt so groß ist wie der 6 ps er hab ichs gelassen.Ich denk mal da geht dann auch doppelt so viel durch. Wenn man mit 10 Litern Sprit den ganzen Tag auskommt hat das ja auch was. Und wir fahren gern mal auf neuen Gewässern und deshalb muß es auch handlich bleiben und zur Not in den Wohnwagen passen. Der 9,9 er Suzi und ist eigtl. n kleiner 15er und der Wiegt schon etwas anders mfg tobias |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Grüße Ulf |
#6
|
||||
|
||||
Nun ja ,...viel kannst du hier mit der Suchfunktion herausfinden.Speziel zu Kroatien.
Da gibts auch ganz eigene Vorschriften. Das mit dem 5 ps Honda ist ne gute Idee. Anmelden ohne Motor geht nicht das stimmt.Aber probieren geht auch über studieren. Ohne WSP....ist klar .. .Würd ich dir die Seekette Klostersee,Netzener See,Rietzer See bis Havel empfehlen...Da kommen die nur einmal im Jahr raus wenn überhaupt. Ist für die jetzt auch nicht sooooooo interessant weils nur ne Landes - und keine Bundeswasserstraße ist...zieht sich aber gut 18km. Ansonsten kost das halt 35 Euro....Ist aber n Versuch wert um sich teurer Irrtümer zu ersparen.... Ist nat. so nicht in Ordnung aber halt auch nicht als Dauerzustand angedacht. Nur wie sollt man es anders für sich passend herrausfinden. Hab ich ja auch so gemacht. Kannst auch viel bei youtoube und ähnl. finden. Df6 Um Links zu sehen, bitte registrieren Dt6 Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich hab n Zodiac 310...wird wohl so ähnl. wiegen. Meist Binnen,Pfingsten Müritz usw...also eigtl. ganz normal. Am We oder auch mal schnell ins Wasser geworfen für den Spaß zwischendurch. mfg tobias |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Was kostet 35 €? fahren ohne angemeldetes boot oder mit falscher eingetragener maschine? für beides würde ich das ja in kauf nehmen, im fall der fälle, habe aber eben schon das andere extrem mit den freunden vom blauen boot gemacht... Grüße Ulf |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Ulf,
mein Boot hängt in der Wintersaison an der Garagendecke, darunter das Auto (ich habe zum Glück ne hohe Garage). Der Motor bleibt dabei am Spiegel festgebolzt. Auf die Schrauben habe ich Augmuttern geschraubt, da hänge ich den Haken ein. Hinten ziehe ich das Boot mit einer Seilwinde hoch (Baumarkt ca. 80 €). Vorne ist ein billiger Flaschenzug. Ein Vierkant-Holzprofil liegt auf dem Schlauch. Daran befestige ich einen doppelten Spanngurt und ziehe den unter dem Boot durch. Damit der Schaluch geschützt wird habe den Spanngurt durch einen Heizrohrungsisolationsschlauch gesteckt. Geht ruck-zuck. Hinten - vorne - hinten - vorne und oben ist das Boot. Michael |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
klingt gut und so ähnlich wie mein Vorhaben. Hast du ein Foto davon? Ich wollte 4 Flaschenzüge (2 vorne, 2 hinten) jeweils 2 mit Alustangen verbinden, abpolstern und dann das Boot drauflegen. Die 4 Flaschenzüge am Ende zu einem Zug verbinden (muß natürlich mathematisch alles hinhauen) und dann mit Kurbel hoch. Ist aber nicht ganz Diebstahlsicher, überlege noch ein Drahtseil zu nehmen, wenn ich die 4 Züge vereine, dann könnte es klappen. Schnürt der Spanngurt nicht die Schläuche ein? Grüße Ulf |
![]() |
|
|