Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.03.2010, 15:14
lukas2409
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Marquardt,......sind so 20min Autobahn von Kloster Lehnin glaub ich.
Vielleicht fährst mir dann ja mal über den weg wenn das Wetter besser wird....ich bring auch meine Tochter mit..die ist jetzt 8.

mfg tobias........
...dann sehen wir uns demnächst vielleicht auf der Havel, meine Tochter ist 7 und bald auch Schlauchifan...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.03.2010, 15:45
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sag mal,...

ich kenne mich mit den Ulyz Booten nicht so aus hab sie nur mal bei e... gesehen.Was baust dir da für einen Motor an?

mfg tobias
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.03.2010, 15:59
lukas2409
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Sag mal,...

ich kenne mich mit den Ulyz Booten nicht so aus hab sie nur mal bei e... gesehen.Was baust dir da für einen Motor an?

mfg tobias
...ich habe alle Hersteller bei e...jetzt ca. 6 Monate beobachtet und insbesondere natürlich auf Preis-Leistung geachtet. Ich hatte zwischendurch mit mehreren Herstellern aus China direkt Kontakt, weil die Teile dort echt gut aussehen und günstig sind, aber Fracht + Zoll + Mwst. machten den Plan zunichte. Gehe mal auf ulyz.com und schau dir die Expert-Serie an und die Preise. Der Clou war das Upgradeangebot bei e..., ich habe das XXL330 für 700 Euronen incl. Lieferung bekommen, da konnten Zeepter und Co nicht mithalten und am Ende kommen die ja auch alle aus Fernost. Motor? Gute Frage, bin noch in der Auswahl und was ich hier gelesen habe...glaube ich auch erst, wenn ich selbst meine Erfahrung gemacht habe. Ich suche max.10 PS, aber lt. ulyz dürfen 15, ob am Spiegel was steht bzgl. Gewicht weiß ich noch nicht, das Teil wird erst am 31.03. aufgebaut, dann auf Anke getauft und meiner Frau am 01.04. (kein Scherz) zum Geburtstag geschenkt, so schlage ich mehrere Fliegen mit einer Klappe, denn Frau ist noch kein Schlauchifan. Habe gerade mit einem Händler in Potsdam gesprochen, der hätte ggf. einen gebrauchten 9,9 Suzi AB...
Grüße
Ulf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2010, 16:14
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würd das langsam angehen mit dem Motor.

Ich kann dir gern anbieten es mal mit einem Suzuki DT 6 auszuprobieren.Davon steht noch einer bei mir herum. Zweitakter.
Einen DF 6 hab ich auch bei mir dran. Viertakter.
Beide haben ganz eigene Vorzüge und deshalb ist es auch schwer zu irgendwas zu raten.
Unsere Mutti bekommen wir wohl nicht mehr ins Schlauchboot und somit für mich und Tochter reichts mit den Kleinen Motoren und da sie recht leicht und sparsam sind haben wir sie zu schätzen gelernt.
Ich hab mal überlegt den Dt6 auzumachen auf 8 PS und den original Vergaser in GB bestellt aber als ich sehen hab das der beinahe doppelt so groß ist wie der 6 ps er hab ichs gelassen.Ich denk mal da geht dann auch doppelt so viel durch.

Wenn man mit 10 Litern Sprit den ganzen Tag auskommt hat das ja auch was.
Und wir fahren gern mal auf neuen Gewässern und deshalb muß es auch handlich bleiben und zur Not in den Wohnwagen passen.

Der 9,9 er Suzi und ist eigtl. n kleiner 15er und der Wiegt schon etwas anders

mfg tobias
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2010, 16:33
lukas2409
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Ich würd das langsam angehen mit dem Motor.

Ich kann dir gern anbieten es mal mit einem Suzuki DT 6 auszuprobieren.Davon steht noch einer bei mir herum. Zweitakter.
Einen DF 6 hab ich auch bei mir dran. Viertakter.
Beide haben ganz eigene Vorzüge und deshalb ist es auch schwer zu irgendwas zu raten.
Unsere Mutti bekommen wir wohl nicht mehr ins Schlauchboot und somit für mich und Tochter reichts mit den Kleinen Motoren und da sie recht leicht und sparsam sind haben wir sie zu schätzen gelernt.
Ich hab mal überlegt den Dt6 auzumachen auf 8 PS und den original Vergaser in GB bestellt aber als ich sehen hab das der beinahe doppelt so groß ist wie der 6 ps er hab ichs gelassen.Ich denk mal da geht dann auch doppelt so viel durch.

Wenn man mit 10 Litern Sprit den ganzen Tag auskommt hat das ja auch was.
Und wir fahren gern mal auf neuen Gewässern und deshalb muß es auch handlich bleiben und zur Not in den Wohnwagen passen.

Der 9,9 er Suzi und ist eigtl. n kleiner 15er und der Wiegt schon etwas anders

mfg tobias
...danke für deine Tipps und das Angebot. ich war heute in Potsdam auf dem Schifffahrtsamt und wollte das gute Stück gleich anmelden, aber ohne Motor machen die das gar nicht..., blöd aber auch irgendwie nachvollziehbar. ich kann von einem kumpel den 5 ps honda viertakter vorerst bekommen, zum probieren halt und um zu sehen, was geht oder gehen sollte. nun will ich aber nicht ohne zulassung auf der havel rumtesten, denn meine erfahrung mit der wsp habe ich schon gesammlt. (ruderboot ohne name bzw. eigentümernachweis--->500 Euronen strafe!!!) und eine anmeldung mit falscher maschine am ende ist wahrscheinlich auch blöd, deshalb wollte ich jetzt nen motor. würde gerne deinen 6 ps auch testen aber wie ohne anmeldung? welche größe hat dein boot und wo fährst du damit? sicherlich nur binnen, oder? ich wollte mein boot auch nach kroatien mitnehmen, aber mit 5 oder 6 ps, hmm, ich weiß nicht, ob das reicht..., soviele unklarheiten noch..., aber da hat Mann wenigstens ne sinnvolle Beschäftigung
Grüße Ulf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2010, 16:47
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nun ja ,...viel kannst du hier mit der Suchfunktion herausfinden.Speziel zu Kroatien.

Da gibts auch ganz eigene Vorschriften.

Das mit dem 5 ps Honda ist ne gute Idee.
Anmelden ohne Motor geht nicht das stimmt.Aber probieren geht auch über studieren.
Ohne WSP....ist klar ..

.Würd ich dir die Seekette Klostersee,Netzener See,Rietzer See bis Havel empfehlen...Da kommen die nur einmal im Jahr raus wenn überhaupt.
Ist für die jetzt auch nicht sooooooo interessant weils nur ne Landes - und keine Bundeswasserstraße ist...zieht sich aber gut 18km.

Ansonsten kost das halt 35 Euro....Ist aber n Versuch wert um sich teurer Irrtümer zu ersparen....

Ist nat. so nicht in Ordnung aber halt auch nicht als Dauerzustand angedacht.

Nur wie sollt man es anders für sich passend herrausfinden.
Hab ich ja auch so gemacht.

Kannst auch viel bei youtoube und ähnl. finden.

Df6

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dt6

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Ich hab n Zodiac 310...wird wohl so ähnl. wiegen.
Meist Binnen,Pfingsten Müritz usw...also eigtl. ganz normal.
Am We oder auch mal schnell ins Wasser geworfen für den Spaß zwischendurch.


mfg tobias
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.03.2010, 17:05
lukas2409
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Nun ja ,...viel kannst du hier mit der Suchfunktion herausfinden.Speziel zu Kroatien.

Da gibts auch ganz eigene Vorschriften.

Das mit dem 5 ps Honda ist ne gute Idee.
Anmelden ohne Motor geht nicht das stimmt.Aber probieren geht auch über studieren.
Ohne WSP....ist klar ..

.Würd ich dir die Seekette Klostersee,Netzener See,Rietzer See bis Havel empfehlen...Da kommen die nur einmal im Jahr raus wenn überhaupt.
Ist für die jetzt auch nicht sooooooo interessant weils nur ne Landes - und keine Bundeswasserstraße ist...zieht sich aber gut 18km.

Ansonsten kost das halt 35 Euro....Ist aber n Versuch wert um sich teurer Irrtümer zu ersparen....

Ist nat. so nicht in Ordnung aber halt auch nicht als Dauerzustand angedacht.

Nur wie sollt man es anders für sich passend herrausfinden.
Hab ich ja auch so gemacht.

Kannst auch viel bei youtoube und ähnl. finden.

Df6

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dt6

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Ich hab n Zodiac 310...wird wohl so ähnl. wiegen.
Meist Binnen,Pfingsten Müritz usw...also eigtl. ganz normal.
Am We oder auch mal schnell ins Wasser geworfen für den Spaß zwischendurch.


mfg tobias
...alles klar. schau mir die links zu hause mal in ruhe an. komme ggf. aber gerne auf dein angebot mit dem dt6 zurück. hast du den nur als ersatzmotor oder willst`e den mal verkaufen. der händler von heute wollte mir natürlich gleich nen neuen motor andrehen, aber ich sag mir, ich muß erst mal testen und dann natürlich spaß daran haben und dann kann man etwas mehr investieren.

Was kostet 35 €? fahren ohne angemeldetes boot oder mit falscher eingetragener maschine? für beides würde ich das ja in kauf nehmen, im fall der fälle, habe aber eben schon das andere extrem mit den freunden vom blauen boot gemacht...
Grüße Ulf
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.03.2010, 17:03
Benutzerbild von michabai
michabai michabai ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 96
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Ulf,
mein Boot hängt in der Wintersaison an der Garagendecke, darunter das Auto (ich habe zum Glück ne hohe Garage).

Der Motor bleibt dabei am Spiegel festgebolzt. Auf die Schrauben habe ich Augmuttern geschraubt, da hänge ich den Haken ein.
Hinten ziehe ich das Boot mit einer Seilwinde hoch (Baumarkt ca. 80 €).

Vorne ist ein billiger Flaschenzug. Ein Vierkant-Holzprofil liegt auf dem Schlauch. Daran befestige ich einen doppelten Spanngurt und ziehe den unter dem Boot durch. Damit der Schaluch geschützt wird habe den Spanngurt durch einen Heizrohrungsisolationsschlauch gesteckt.

Geht ruck-zuck. Hinten - vorne - hinten - vorne und oben ist das Boot.

Michael
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.03.2010, 17:12
lukas2409
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von michabai Beitrag anzeigen
Hallo Ulf,
mein Boot hängt in der Wintersaison an der Garagendecke, darunter das Auto (ich habe zum Glück ne hohe Garage).

Der Motor bleibt dabei am Spiegel festgebolzt. Auf die Schrauben habe ich Augmuttern geschraubt, da hänge ich den Haken ein.
Hinten ziehe ich das Boot mit einer Seilwinde hoch (Baumarkt ca. 80 €).

Vorne ist ein billiger Flaschenzug. Ein Vierkant-Holzprofil liegt auf dem Schlauch. Daran befestige ich einen doppelten Spanngurt und ziehe den unter dem Boot durch. Damit der Schaluch geschützt wird habe den Spanngurt durch einen Heizrohrungsisolationsschlauch gesteckt.

Geht ruck-zuck. Hinten - vorne - hinten - vorne und oben ist das Boot.

Michael
Hallo Michael,

klingt gut und so ähnlich wie mein Vorhaben. Hast du ein Foto davon? Ich wollte 4 Flaschenzüge (2 vorne, 2 hinten) jeweils 2 mit Alustangen verbinden, abpolstern und dann das Boot drauflegen. Die 4 Flaschenzüge am Ende zu einem Zug verbinden (muß natürlich mathematisch alles hinhauen) und dann mit Kurbel hoch. Ist aber nicht ganz Diebstahlsicher, überlege noch ein Drahtseil zu nehmen, wenn ich die 4 Züge vereine, dann könnte es klappen. Schnürt der Spanngurt nicht die Schläuche ein?
Grüße Ulf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com