![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Und wie siehts mit der Entriegelung aus? ....gibts oder gibts nicht bei Motoren dieser Größe???
Gruß Roland |
#2
|
|||
|
|||
automatsch
normalerweise entriegeln die motoren automatisch, wenn der gang eingelegt ist. d.h. wenn du mit gang drinnen wo auffährst, dann scheppert es fürchterlich, und nicht nur der schaft sondern auch der propeller, die welle, und der heckspiegel sind hinüber
![]() der 2.nebensatz war kontraproduktiv. aber im ernst, die entriegelung erfolgt wirklich automatisch. |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Roland,
bei YAM Motoren mit elektrohydraulischer Trimmanlage gibt es die manauelle Einstellung des Trimmwinkels nicht. ![]() Da benötigst Du diese auch nicht, Knöpfchen drücken und der wird hoch oder runter getrimmt. Ein Freischlagen bei Grundberührung kenne ich übrigens bei diesen Motoren nicht. Da geht der Prop oder der untere Skeg mit kaputt wenn Du auf einen Felsen fährst. Empfehlung: bei Flachwasser oder unsicherer Tiefe unbedingt den Outboarder auf Flachwassereinstellung hoch trimmen und unbedingt langsam fahren. Im Zweifel unbedingt Tiefe loten mit einer Lot-Stange oder Enterhaken. Geändert von DieterM (19.03.2010 um 15:52 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
@ dieter
du hast die beiträge aber schon gelesen, bevor du deinen kommentar abgegeben hast, oder. wenn nicht empfehle ich das vorher zu tun!
|
#5
|
|||
|
|||
und übrigens
diese freischaltung des antriebs, damit bei grundberührung der schaden in grenzen gehalten wird, machen sogar grosse innenborder. bei volvo beispielsweise ist das so, und trotzdem käme kein mensch auf die idee einen manuellen freischalthebel zu suchen. wenn man es übrigens probiert, geht das n icht soeinfach,weil die antriebe, und das gilt jetzt auch für grössere aussenborder, einfach ziemlich schwer sind, und daher ganz schön kraft notwendig ist, um die dinger raufzuklappen. also: keine sorge, was technisch machbar ist um schaden zu vermeiden, wird von den herstellern so gemacht, dass du so wenig wie möglich davon merkst. übrigens, wenn du den retourgang einlegst, verriegelt das system automatisch, damit der antrieb hinten nicht raufkommt, das würde er ja tun, wenn er nicht verriegelt wäre!
|
#6
|
||||
|
||||
Bedaure Bernhard,
hier geht es nicht um VOLVO Z-Antriebe sonder um den Mariner/Mercury 50 PS . Bei elektrohydraulischen Trimmantrieb besteht noch die Möglichkeit bei einem techn. Defekt an der Steuerbodseite (YAM) das Ventil mit einem Schraubenzieher zu lösen und somit die Hydraulik lahm zu legen, dann kann der Outboarder hochgeklappt werden, sollte dann aber in der Hochposition mit der kleinen manuellen Stütze oben gesichert werden, damit er nicht wieder herunter klappt. Das macht man bei Defekt und Ausbau der Hydraulikeinheit. Eine sogenannte Losschlag -Vorrichtung bei Felsschlag konnte ich auch in meiner YAM Repa Anleitung des F60 CETL EFI nicht finden. Daher gehe ich davon aus, das eine solche auch nicht an einem Mariner/Mercury dran ist. Übrigens habe ich solche Losschlagvorrichtung nur in Erinnerung bei kleinen Hilfs-Outboarder ohne Getriebe aber nur in Vorwärtsfahrt. Manuelle Trimmausrüstungen sind anders ausgerüstet an Outboardern. |
#7
|
|||
|
|||
@ dieter
du sollst es nicht suchen, du sollst einfach lesen, was der vorschreiber wollte, und ausserdem bei deinem motor den vorwärtsgang rein, und dann klappt er!
|
#8
|
||||
|
||||
Bedaure Bernhard,
Deine Aussage kann ich nicht bestätigen. Zur Richtigstellung, war gerade an meinem Boot, und der YAM F60 mit E-hydraulischer Trimmeinrichtung läßt sich bei eingelegten Vorwärtsgang nicht frei hochklappen. Es ist auch nicht in der Bedienungsanleitung noch in der original YAM REPA-Anleitung beschrieben. Nur Modelle mit Kipphilfe, also manueller Trimmeinstellung lassen sich hochklappen, müssen dann aber auch gesichert werden. Meine Erfahrungen fußen auf HONDA und YAMAHA Outboarder zw. 10 und 60 PS mit manueller Kipphilfe (10 und 15 PS) und E-hydraulischer Trimmeinrichtung (40 bis 60 PS). Eine sogenannte Losschlag -Vorrichtung bei Felsschlag gibt es nicht in dieser Outboarder Klasse aus meiner Sicht. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
@Bernhard
Nööö tut er nich ![]() Hab ich probiert ohne das der Motor lief. Gang rein und trotzdem sitzt er bomben fest. ![]() Gruß Roland |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
mfG Jürgen |
![]() |
|
|