![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Adrian,
Du wirst gut daran tun, mit einem Heißluftfön das Kipprohr warm zu machen. Das Fett ist u.U. durch die Kälte wie Wachs geworden. Durch Wärme wirds erst mal wieder weich. Dann mit dem grossen Hammer und ein Holzstück als Unterlage. Lieber einmal mit dem Grossen, als viele Schläge mit dem kleinen Hämmerchen. Nur WD40 nutzt vermutlich gar nichts, da das verbliebene Fett zwischen Kipprohr und Lenkstange vor dessen Eindringen schützt. Wenns draussen ist, erst mal wie schon erwähnt, mit einem Lappen um einen Bambusstock o.ä. gewickelt, das Rohr putzen. Petroleum ist dazu der geeignete Reiniger. Wenn es rostig ist, gibts im Baumarkt Drahtbürsten, wie Pfeiffenreiniger mit einem Stiel zum Einspannen in die Bohrmaschine. Damit kann man dann richtig innen entrosten. Aber bitte Drahtbürsten mit einer grünen Farbmarkierung.Das sind die Edelstahlbürsten. Gruss Micha ![]() Geändert von mike-stgt (31.03.2010 um 22:05 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Hallo nochmal,
also, zunächst habe ich fast ne Dose WD40 verbraucht und dann versucht mit leichten Schlägen das Teil zu lösen. Es geht nicht. Ich hab jetzt zwar nicht draufgedroschen aber schon durchaus ordentlich...ist fest wie verschweisst... es ist zum heulen ![]() Das mit dem Erhitzen, wie zuletzt von mike-stgt beschrieben habe ich noch nicht versucht, ist sicher noch einen Versuch wert. Zum Thema Wartung: Das Boot steht den ganzen Winter in einer sauberen Garage und wurde auch nach der Saison ( letzte Fahrt September 2009 auf der Donau ) gut gereinigt und alles geschmiert und gefettet, auch diese Lenkstange, nur das ich vermutlich den Fehler machte das ich den Motor eingeschlagen habe, so dass die Stange im Rohr ist, andere Richtung wäre wahrscheinlich besser gewesen... Nochwas, beim Aussenborder wenn man die Schraube wieder draufmacht, kommt doch so ein Sicherungsteil (?) sternförmiges Metallplättchen draufgesteckt, weiß jemand wie das Teil heisst ist etwas verbogen bei mir, möchte ich ein neues besorgen. Danke+Gruß Adrian |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Mutter auf das Gewinde, mit einer 2. Mutter kontern und dann mit nem "vernünftigen Schlüssel" drehen. Da wirken andere Kräfte, als wenn du mit einem Hammer draufknüppelst.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
vielleicht kannst Du eine große Schraubzwinge ansetzen (wenn Du eine wirklich große stabile hast? ![]() So ganz kann ich es mir immer noch nicht vorstellen das bzw. was da denn so festrostet, aber gut, ich hab meine Lenkungen nie durch den Motor bzw. das Kipprohr geführt gehabt bzw. nur einmal bei einem Boot-Motor. Bis jetzt dachte ich es wäre mir klar, aber der letzte Beitrag von Olaf hat mich verunsichert, was für eine Mutter soll gedreht werden, ich dachte das Endstück vom Lenkkabel sitzt im Kipprohr fest, könnte man zwar drehen, aber doch nur wenn man eine Stange ect. durch das Auge am Ende steckt, die Mutter hat doch damit gar nichts zu tun...? Aber vielleicht/wahrscheinlich habe ich da irgendwas verkehrt im Kopf? ![]() Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
jetzt hast du mich verunsicherst. Es ist lange her, dass ich eine Seilzuglenkung in der Hand hatte. Ich war der Meinung, dass das Lenkseil auf der Stange aufgeschraubt ist ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#6
|
||||
|
||||
Ich hatte am Sonntag das gleiche, zuhause zwar Probelauf am Motor gemacht aber die Lenkung nicht bewegt. Nach dem einslipen freudig aufs Boot gehüpft und dann mit fester Lenkung im Hafenbecken herumgetrieben
![]() Vor Wut hätte ich fast das Lenkgetriebe geschrottet, dann Muttern gelöst , Schutzkappe ab und WD-40 ran , ein beherzter Schlag auf die Stange und sie leis sich wieder bewegen. Lenkstange ganz rausgefahren, das feste Fett entfernt und gut geschmiert. Habs als Lerneffekt verbucht , das passiert mir nur einmal. ![]()
__________________
Gruß Holger |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Olaf,
jetzt bin ich ganz durcheinander... ![]() Ich dachte wir reden von einer "normalen" Lenkung mit einem Lenkkabel, das übliche eben, Teleflex oder wie auch immer, Außenhülle rechts am Motor verschraubt (links geht auch, schon klar) Endstück der "Seele" geht durch das Kipprohr, kommt links je nach Lenkeinschlag entweder weit wieder raus oder verschwindet fast im Kipprohr und ist vorne über den Tillerarm mit dem Motorbügel verbunden. Wenn die Lenkung jetzt so steht das das Endstück ganz im Rohr verschwindet und die Geschichte lange steht kann es festgammeln, gut, aber es war doch gefettet und trotzdem geht´s fest? Und dann kann man "drehen" am Innenkabel/Seele doch nur durch die Bohrung durch die sonst die Schraube vom Tillerarm geht? Deshalb hatte ich ja die große Zwinge vorgeschlagen, wenn es wirklich so fest sitzt das ein beherzter Schlag mit 500 g Hammer nichts nutzt (bei dem mir persönlich unwohl wäre), dann könnte auch beim Drehversuch das Ende des Innenkabels abscheren oder zumindest verbiegen. Ich hab halt nicht verstanden was Du jetzt mit Mutter lösen und Kontermutter meinst aber wahrscheinlich reden wir nur aneinander vorbei. ![]() Wenn es so wäre wie ich meine dann würde ich die Überwurfmutter rechts (die die Außenhülle hält) auch losschrauben, damit nicht die Hälfte vom Hammerschlag vom Lenkkabel verschluckt wird, wenn die Mutter ab ist kommt ja wirklich die ganze Kraft zum tragen um zu lösen. (was für ein Satz.... ![]() Seilzuglenkung habe ich an meinem Boot, aber da kann ja Gott sei Dank gar nichts festgammeln. ![]() Bin mal gespannt wie sich die Sache lösen läßt bzw. mit welchem Mittel, ich hoffe wir lesen es! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|