Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2010, 11:10
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Mathias :Deine Antwort verwundert mich etwas??????????? Wahrscheinlich hat der L(ee)rgang nix getaugt.

@Peter: Die montierten Reifen sind keine Ganzjahresreifen, lt. Bild sind es Goodyear G26, ist ein Sommerreifen. Lt. Reifengröße ist es ein Ducato, oder eher noch ein Transit.

@Jörg: die Bezeichnung "Camper" hat absolut nichts mit Standplatten zu tun. Er bezeichnet Reifen die mit höherem Luftdruck (keine höhere Tragfähigkeit) gefahren werden können. Zweck ist die Walkarbeit zu verringern, Walkarbeit gibt Wärme, Wärme ist gefährlich für den Reifen.

@Günter: Die Dinger gehören runter. Würde mir den Continetal Vanco Camper anschauen, steckt sehr viel vom neuen Vanco 2 drin. Den Luftdruck darf man nicht so pauschal sehen. Kommt hauptsächlich auf die Achslasten, und den Radstand im Verhältnis zum Aufbau an.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2010, 11:22
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von helbil Beitrag anzeigen
@Mathias :Deine Antwort verwundert mich etwas??????????? Wahrscheinlich hat der L(ee)rgang nix getaugt.
Hallo Helmut!

Leergang oder war`s ein Lehrgang.
Habe ja noch deine LIste und so mach ich es!
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2010, 11:41
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Günter!

Ich würde die Reifen auch wechseln. Wir haben ebenfalls den GY G26, wahrscheinlich gleich wie Du in der Größe 195/75 R16 C . Unsere habe ich vor 3 Jahren montiert und wir sind damit sehr zufrieden.

Diese Reifen werden für Kleintransporter verwendet die jeden Tag auch schwerste Bedingungen (Baustellen usw..) standhalten müssen. Wenn der Aufpreis für "Campingreifen" bei Deinem Händler viel höher ist würde ich ruhig auch wieder auf diese zugreifen.

Wie die Vorredner schon geschrieben haben, Vergiss die Metallventile nicht, die sind unbedingt nötig.

Bei meinen habe ich noch Reifengas anstatt Luft reingegeben. Obs was bringt oder nicht, sei dahingestellt.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2010, 12:18
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von helbil Beitrag anzeigen

@Jörg: die Bezeichnung "Camper" hat absolut nichts mit Standplatten zu tun. Er bezeichnet Reifen die mit höherem Luftdruck (keine höhere Tragfähigkeit) gefahren werden können. Zweck ist die Walkarbeit zu verringern, Walkarbeit gibt Wärme, Wärme ist gefährlich für den Reifen.
Durch den höheren Luftdruck, werden doch die Standplatten vermieden, manoman.

Guckst Du :

"Der neue Pirelli Reifen für Wohnmobile: die richtige Grundlage für angenehmes Reisen.

- Die verstärkte Struktur widersteht auch zeitweiliger Überlastung, insbesondere nach längerer Standzeit des Fahrzeugs
- Dieser Reifen entspricht dem spezifischen europäischen ETRTO-Standard über Reifen für Wohnmobile (CP-Markierung und einzelner Belastungsindex)."

das schreibt Pirelli und Continental das:

"VancoCamperTM
Für Wohnmobile
Die Leistungsmerkmale:
c Hohe Sicherheitsreserven für
Wohnmobilbelastungen
c Verstärkte Konstruktion für bessere Haltbarkeit
bei campingtypischen Unwegsamkeiten
c Kürzerer Bremsweg auf nassem Grund
c Extra-Fahrstabilität für hecklastige Wohnmobile
c Längere Serviceintervalle durch
dauerhafte Luftdruckstabilität über dem
Mindestdruck" !!!!!!

Und mir hat das mal ein Techniker von Michelin vor 20 Jahren so erklärt, dass diese speziellen Reifen (Camper oder Camping deklarierte) eben als wundervollen Nebeneffekt das Verhindern von Standplatten haben.

Übrigens, ohne Wärme für die Reifen, würde ich mit meinem Motorrad keine vernünftige Runde auf der Rennstrecke hinbekommen, also "gefährlich" wäre für mich KEINE Wärme zu haben am Reifen.

Um mal zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen, wenn Du die Reifen noch ein Jahr fahren möchtest (dafür scheint es ja einen Grund zu geben), MACH ES DOCH !!
Setzt natürlich vorraus, dass Du alle Sachen die genannt wurden kontrollierst, also Sichtprüfung der Reifen,Ventile und Felgen auf äußerliche Beschädigungen, wie Beulen (nach außen!), Risse und Einfahrverletzungen in der Lauffläche etc.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg

Geändert von Jörg 07 (04.04.2010 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2010, 12:44
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

werde neue aufziehen, und wenn der G26 wieder 11 Jahre hält dann sehn wir weiter, werde auch keine 100
Danke noch für die Kundigen Antworten
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit
Gruß Günter

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.2010, 16:52
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Kleinboot-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brbd01 Beitrag anzeigen
werde neue aufziehen, und wenn der G26 wieder 11 Jahre hält dann sehn wir weiter, werde auch keine 100
Danke noch für die Kundigen Antworten
Mmh, also wenn Du schon neue Reifen kaufst (übrigens gute Entscheidung, dachte Du willst das WOMO vielleicht nur noch ein Jahr behalten, aber wenn es Dich weiter begleiten soll, dann natürlich neue Reifen drauf, je eher desto besser), warum dann nicht diese speziellen die ich nannte ? Der Goodyear G26 ist ein ganz normeler Llkw-Reifen. Wenn der Preisunterschied in Deiner Region nicht zu groß ist, würde ich die "Camper-Reifen" nehmen.
__________________
MfG aus Berlin
Jörg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.04.2010, 15:38
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Günter

Unbedingt wechseln............Selbst wenn er von aussen noch gut aussieht ,so bleibt das Risiko das die Karkasse einen Schaden hat ..........Nicht umsonst werden selbst an unseren Feuerwehrfahrzeugen die Räder nach 10 Jahren gewechselt obwohl noch fast neu..........
Bei mir hatten 2 Wowa Reifen schon beulen obwohl von aussen zuerst nichts sichtbar war.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.04.2010, 12:34
Benutzerbild von Micha61
Micha61 Micha61 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2008
Beiträge: 62
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Günter,
ich würde die Reifen auch wechseln. Bei mir hat sich auch schon mal ein 6 Jahre alter Reifern verabschiedet. Von außen waren keine Beschädigungen oder Risse zu erkennen. Es ist zwar nichts passiert, aber es ist wirklich kein Spaß. Zuerst Reifenwechsel, danach Reifenhändler aufsuchen und neuen kaufen. Da ist locker mal ein Urlaubstag weg. Nimm gleich die richtigen (Campingausführung mit Stahlventilen wegen dem höheren Druck) und du bist auf der sicheren Seite.
__________________
Viele Grüße Micha und Claudia
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.04.2010, 12:50
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier mal ne Info zu den Ventilen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Reifenmarke ist ja immer Glaubenssache, ich hab nach 8 Jahren geschäftlicher nutzung mit C-Decke auch auf meinen privaten Bus Firesone Vanhawk Winter
auf die Antriebsachse gezogen, die alten Goodyear vorne fahr ich nochn bischen runter.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.04.2010, 12:47
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Um mal zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen, wenn Du die Reifen noch ein Jahr fahren möchtest (dafür scheint es ja einen Grund zu geben), MACH ES DOCH !!
Setzt natürlich vorraus, dass Du alle Sachen die genannt wurden kontrollierst, also Sichtprüfung der Reifen,Ventile und Felgen auf äußerliche Beschädigungen, wie Beulen (nach außen!), Risse und Einfahrverletzungen in der Lauffläche etc.
Hi!

Spricht eigentlich nichts dagegen, bis auf einen wichtigen Aspekt.

Gummi härtet aus, sowie es auch bei einem Vulkanisiervorgang passiert, nur eben im anderen Ausmaß.

Dadurch dass der Gummi aushärtet kommen nicht unwichtige Nachteile ins tragen die unter anderem auch die Widerstandsfähigkeit, Bremsweg usw... beinhalten.

Im Normalfall ist es sicher kein Problem die Reifen zu verwenden, wenn nach einem optischen Check alles ok is. Aber eben nur im Normalfall.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.04.2010, 12:57
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox Beitrag anzeigen
Hi!
Gummi härtet aus, sowie es auch bei einem Vulkanisiervorgang passiert, nur eben im anderen Ausmaß.

Dadurch dass der Gummi aushärtet kommen nicht unwichtige Nachteile ins tragen die unter anderem auch die Widerstandsfähigkeit, Bremsweg usw... beinhalten.
muss ich bestätigen, letztes Jahr, am Bodensee, beim Boot rausziehen, drehten die Räder sofort durch, ich nehme an dass der Gummi schon zu hart war und deshalb die Reifen nicht mehr griffen.
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit
Gruß Günter

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com