![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
bitte beachten
nur damit kein mißverständnis entsteht: bei einem schlauchboot mit motor hängt nicht der spiegel am boot, sondern das boot am spiegel. d.h. wenn man mit einem boot irgendetwas zieht, das am spiegel befestigt ist, wie z.b. einen wasserskifahrer oder einen tube, dann hat das mit dem boot nichts zu tun. die kräfte die wirken, sind die schubkraft des motors, die auf den spiegel, und dann im weitern aufs boot wirkt, und die kraft die das gezogene auf den spiegl ausübt. soll heißen: der spiegel und im besonderen die verklebung zum schlauch wird durch die kräfte des motors, und ganz besonders durch die beladung des bootes belastet. im extremfall bedeutet das, wenn sich die verklebung löst, bleibt das boot beim beschleunigen stehen, und wird vom spiegel, an dem der motor befestigt ist, und in der folge vom wasserskifahrer überfahren. fazit, der verklebung ist vollkommen egal was gezogen wird, nicht aber, was geschoben wird.
verständlich? ist genau das was auch winsi geschrieben hat,...... Geändert von Bernhard (11.04.2010 um 11:48 Uhr) Grund: winsi schreibt im gunde das gleiche nur nicht so ausführlich |
#2
|
||||
|
||||
Naja ich bin da nicht ganz 100% dieser Meinung.
Meinte These geht eher in die Richtung, dass der Motor neben der Schubkraft auf das Boot auch noch eine Kipp-Kraft auf das Boot auswirkt. Die Kippkraft wird durch die Schwerkraft des Bootes vorne ausgeglichen, weshalb das Boot wieder gerade ist. Ungleichheiten versucht man mit der Trimmung wettzumachen. Diese Kraft wird mit Sicherheit durch eine angehängte Tube verstärkt. Würde man die Tube direkt in Höhe der Schraube montieren, wäre das vielleicht kein Problem, da diese aber meistens im oberen Spiegelbereich montiert werden, ist das sicherlich ein Thema. Nicht umsonst muß man bei diesen Dingen den Motor auch nachtrimmen, da man sonst gar nicht aus dem Wasser kommt. Dann kommen noch Kräfte hinzu, wenn die Tube auf eine Welle trifft und durch diesen Widerstand das Boot ruckartig abbremst, auch dann werden Plötzlich Belastungen zwischen Boot und Spiegel deutlich, die es sonst nicht geben würde. |
#3
|
|||
|
|||
hast recht
trotzdem sind diese kräfte die da wirken noch annähernd mit denen zu vergleichen, die durch das schieben des bootes, bzw. wie du richtig schreibst das kippe, das aner durch das angehängte nur unwesentlich beeinflusst wird, zu vergleichen.
fazit: durch ein spielzeug kannst nix kaputt machen, sonst müßten ja in der ce plakette auch sowas wie höchste anhängelast beschrieben werden, uns sowas hab ich noch nie gelesen. andererseits hab ich schon boote gesehen, die schiffe gezogen haben. |
#4
|
|||
|
|||
Beim Wasserski- oder Tubefahren ist:
1.) Die Belastungsrichtung in den Klebenähten anders herum (Zug nach hinten) als bei Geradeausfahren ohne Hängerbetrieb, wo der Propeller nur gegen die Fahrwiderstände anfährt (Zug nach vorne). Die Längsbelastung in den Nähten ist bei beiden Betriebsarten zunächst aber völlig gleich, da sie bei ganz ruhiger Lage des Tube oder Wasserskis nur von der Max-Zugkraft des Motors abhängen. 2.) Entstehen durch Wellen und Strömungen erhebliche dynamische Zugkräfte an der Öse, die wiederum durch den grossen Hebelarm zusätzlich erhebliche Drehbelastungen in den Klebenähten nach sich ziehen. Die dynamischen Kräfte sind umso höher je ruckartiger die Tubebewegungen verlaufen und umso grösser die Tubemasse ist. Jeder, der mal bei unruhiger See ein Boot abgeschleppt hat weiss, dass die Belastungen für den Heckspiegel viel höher als bei Normalfahrt sind. Peter |
#5
|
|||
|
|||
Stimmt.
Sowas wie ne KIppkraft gibt es - das Motorgewicht setzt ja ein Drehmoment am Spiegel an und das zieht an der Verklebung. Das passiert allerdings nur im Stand. Sobald der Motor beschleunigt hängt nur das Bootsgewicht mit seinem Hebel am Spiegel und was gezogen wird interessiert nicht mehr. |
#6
|
||||
|
||||
Ich find so manche Theorien ja ganz lustig, auch das mit der Kippkraft.
Ich sage es mal so: Packe den Motor in einen Schwimmreifen und starte ihn, dann gibst du Gas, was meinst, was passiert? Die einen würden sagen, der Schwimmreifen fährt davon, ich sage, der Motor dreht sich einfach um. |
![]() |
|
|