![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo,
natürlich gibt es Unterschiede bei Motoren, aber 30PS sollten 30PS sein. Und dass 30 Yamaha PS mehr sein sollen als 30 Johnson PS halt ich für ein Gerücht : ![]() Dass die Yamahas stärker sind als die Amerikaner, das stammt noch aus den 70ern, als die Amerikaner ihre PS an der Kurbelwelle und die Japaner schon am Propeller angegeben haben. Aber seit vielen vielen Jahren werden PS nur noch am Propeller angegeben, und zwar von allen Herstellern. Aber der Propeller selbst spielt sicher neben dem Boot die größte Rolle. Und sitzt noch eine Person im Boot (wie vorgeschrieben), oder nicht ? Bei 30PS nicht unwesentlich. Und wo sitzt sie ? Man sieht also, vergleichbare Bedingungen müsste man haben/wissen, um Vergleiche ziehen zu können. Sonst sind so Aussagen für die Würste :zunge: . Drehmoment: das Drehmoment hängt nicht von der Anzahl der Zylinder ab, da verhält es sich eher umgekehrt proportional - soll heissen, je mehr Zylinder, umso weniger Drehmoment - kennt man ja auch von den Automotoren :zunge: . Der stärkste Faktor fürs Drehmoment ist immer noch der Hubraum - und das ist auch Motorenhersteller unabhängig. Es kann also durchaus sein, dass einer mit 90kg mit einem 30PSler nicht mehr rauskommt beim Wasserschi, ein anderer schon. Aber das Ganze findet dann sicher nicht unter vergleichbaren Bedingungen statt :schlaumai . lg Ferdi ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
danke für euren Input! :coool: Was das Drehmoment betrifft, hat Ferdi natürlich recht mit dem Zusammenhang von Zylinderanzahl und Drehmoment, war ein Denkfehler meinerseits. ![]() (wenn ich an meine alte Einzylinder-Yamaha XT 500 (Dampfhammer) denke, kann ich das nur bestätigen) Mir scheint, ich muss das Wasserschifahren mit 30PS einfach einmal selbst ausprobieren, am Besten mit zwei unterschiedlichen Propellern. ![]() Als Süd-Österreicher hab ich es ja nicht allzu weit nach Ptuj (Slowenien), wo man auf der Drau herumflitzen kann. Wenn es nicht funktioniert, hab ich ja noch jede Menge Zeit bis zum Kroatien-Urlaub im August um mein Gewicht von 90 auf 80kg runter zu bringen! ![]() Oder alternativ, mir einen 40-iger anzulachen! :sonne: Zweiteres wäre einfacher, denk ich ![]() LG Andreas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas,
wie ich aus Deinem Profil ersehe, hast Du einen 15Psler. Damit wird das Wasserschifahren wohl flach fallen, oder ? Oder bist Du schon auf der Suche ? Dann würd ich aber gleich auf 40PS gehen ![]() lg Ferdi ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Ferdi,
das kommt davon, wenn man sein Profil nicht sogleich updated!!! Hol ich jetzt aber gleich nach! Der 30PS Motor war ein (Handling-) Kompromiss, da ich leider keinen Trailer verwenden kann. lg Andreas |
#5
|
|||
|
|||
@shovelhead
Zitat: Wenn ich 200 KG zulade, muss der Motor mit derselben Schraube 4300 Umin drehen, um 30 kmh Gleitfahrt zu erreichen. Verstehe ich dich richtig, der Motor muss um 1100 höher drehen, um über den Wellenberg zu kommen, wäre plausibel. Bei echter Gleitfahrt , also vor der Welle wäre das völlig unplausibel. Der Leistungsmehrbedarf bei 200kg mehr ist zwar erheblich, der Schlupf würde aber keinesfalls im Verhältnis 4300/3200 anwachsen. @Ferdi Drehmoment: das Drehmoment hängt nicht von der Anzahl der Zylinder ab, da verhält es sich eher umgekehrt proportional - soll heissen, je mehr Zylinder, umso weniger Drehmoment - kennt man ja auch von den Automotoren . Der stärkste Faktor fürs Drehmoment ist immer noch der Hubraum - und das ist auch Motorenhersteller unabhängig. Klarstellung: Das Drehmoment ist nicht indirekt proportional zur Zylinderzahl. Es stimmt natürlich, dass es spezifisch also bei gleichem Gesamthubraum VH über der Zylinderzahl etwas abnimmt, aber viel weniger als das bei indirekter Proportionaliltät der Fall wäre. Grund: Der effektive Mitteldruck pme, der ja die Differenz aus Innenmitteldruck pmi und Reibmitteldruck pmr ist, nimmt ab, weil mit jedem Zylinder mehr das pmr also die Reibleistung durch die grössere Anzahl Kolbenringe und Lager steigt. Gäbe es den Zusammenhang mit der Reibleistung nicht, wäre das Drehmoment also unabhängig von der Zylinderzahl. Dagegen ist richtig, dass das Drehmoment primär direkt proportional zum Hubraum ist (Md = pme*VH*K). Hier gilt mit guter Genauigkeit : 30 % mehr Hubraum = entsprechend mehr Drehmoment. Gruss Nordy |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Nordy,
über den Wellenberg geht das schnell mit 50 PS, aber ich benötige etwa 1000 umin mehr für dieselbe Geschwindigkeit. Die entsprechen dann etwa 10 kmh. Heisst, mit 200 kg mehr büsse ich 10 km (End)geschwindigkeit ein. Alles nur in etwa. Können auch nur 800 umin oder nur 7-8 kmh sein, aber so in etwa ist das. Ich habe einen Serienprop 11irgendwas x 13 drauf. Morgen probiere ich den Ballistic 10 x 15. |
![]() |
|
|