Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.04.2010, 08:17
Harald Harald ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0


Sorry

Sorry fuer Meine Frage, es gibt bei vielen Motoren die einfach Moeglichkeit ihn zu tunen weil sie gedrosselt sind.

Danke fuer Eure Antworten.
Harald
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.04.2010, 13:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Leider nicht Harald,

das geht bei kleinen gedrosselten Outboarder Versionen wesentlich einfacher als bei diesen 50 PS 2-Takt Motoren.

Da müssen etliche Teile ausgetauscht werden um die höhere Leistung herauszuholen, dazu kommen die Werkstattkosten und die technische Zertifizierung mit der Registrierung bei der Zulassungsstelle und bei der Versicherung, und der Motor wird rauher und anfälliger.

Empfehle Dir unbedingt einen Motoraustausch in dieser Leistungsklasse, wenn Du mehr Leistung benötigst.

Vor Jahren wollte ich das gleiche bei einem HONDA BF40 auf den BF50 machen lassen, und habe das über meine Werkstatt in München bei HONDA Deutschland überprüfen lassen, das hätte € 1400 an Teilen gekostet zusätzlich 8-9 Werkstattarbeitsstunden zuzügl MWST. Nun ist der 4-Takter etwas komplizierter als ein 2-Takter wegen der Nokenwelle die mit ausgetauscht hätte werden müssen. Aber Vergaser mit Ansaugkrümmer und der Zündeinheit müssen auch beim 2-Takter ausgetauscht werden.

Ich habe den 2- jährigen BF40 Motor danach in 2004 gegen gegen kleines Aufgeld am Bodensee gegen den neuen BF50 austauschen können.


Übrigens traf ich gestern am Traunsee ein Grand 470 mit 50 PS 2-Takt YAM, das lief mit 3 Mann + 1 Jugendliche an Bord super. Ich weiß garnicht was Dir eigentlich wirklich fehlt an Deinem
Boot
Grand Silver Line 470L
Motor
Mercury 50
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.04.2010, 16:01
Harald Harald ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0


Danke

Hallo Dieter, danke fuer Deine Info. Das Boot geht auch gut, ich dachte nur mit wenig Aufwand auf 60PS zu kommen. Das koennte vielleicht beim Wasserski mehr Kraft geben, ohne die Schraube zu aendern.
Gruss
Harald
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.04.2010, 16:07
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Harald Beitrag anzeigen
Hallo Dieter, danke fuer Deine Info. Das Boot geht auch gut, ich dachte nur mit wenig Aufwand auf 60PS zu kommen. Das koennte vielleicht beim Wasserski mehr Kraft geben, ohne die Schraube zu aendern.
Gruss
Harald
wird dir nicht mehr kraft geben, weils beim wasserschi aufs drehmoment unten rum ankommt und da wird der 50er gleich mit dem 60er liegen, wenn der motor an sich der gleiche ist. der 60er hat halt oben rum mehr spitzenleistung und dreht ev. sogar höher, um diese leistung zu erreichen.
für den start bringt dir das sicherlich nix.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.04.2010, 17:44
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

..... die billigere und bessere Variante als den Motor zu tunen ist , einen 2ten Prop extra fürs Wasserskifahren zu kaufen. Da ist man dann auf der sicheren Seite, hat genug Kraft von unten raus, kostet wenig Geld und man muss nicht den Motor verändern.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.04.2010, 18:57
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 757
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

hallo!

Ich hab ja auch zuwenig PS, daher werd ich mir das warscheinlich

so wie von Rotti beschrieben den 2ten Prop besorgen und ins Boot legen.

Vorteil außerdem , du hast nen Reserveprop gleich dabei falls du mal über

ne Steinbank rauscht.

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
..... die billigere und bessere Variante als den Motor zu tunen ist , einen 2ten Prop extra fürs Wasserskifahren zu kaufen. Da ist man dann auf der sicheren Seite, hat genug Kraft von unten raus, kostet wenig Geld und man muss nicht den Motor verändern.
grüße aus Berlin Sven
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com