Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.04.2010, 23:31
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
da kann ich mich nur anschließen, ich merk zwar keinen Unterschied, aber geschadet hat es bis jetzt auch noch nichts.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2010, 10:13
Riva
Gast
 
Beiträge: n/a


Na dann mal vielen Dank für die Antworten. Dann bin ich beruhigt und kann meiner alten Kiste was Gutes tun.

Gruß, Achim
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2010, 13:42
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Die letzte Tankfüllung am Ende der Saison für alles, was im Winter nicht bewegt wird (Boot, Roller ...), ist bei mir dieses 100 Oktan-Zeugs (V-power ...)

Ich bilde mir ein, das die Motoren im Frühjahr dann besser anspringen.

Bei 100 Oktan ist's ja nicht so gravierend, wenn im Winter ein paar Oktan verlustig gehen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2010, 13:48
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

.....und wenn die Endgeschwindigkeit nicht stimmt........wie wär´s mit
"Oktanbooster " oder "Flugbenzin".....
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.04.2010, 15:27
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Die letzte Tankfüllung am Ende der Saison für alles, was im Winter nicht bewegt wird (Boot, Roller ...), ist bei mir dieses 100 Oktan-Zeugs (V-power ...)

Ich bilde mir ein, das die Motoren im Frühjahr dann besser anspringen.

Bei 100 Oktan ist's ja nicht so gravierend, wenn im Winter ein paar Oktan verlustig gehen
Aha!?

Glaub ich irgendwie kaum. Höhere Oktanzahl heißt klopffester und damit im Grunde zündunwilliger.....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.05.2010, 11:20
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dem Motor ist es völlig egal ob er "Super"- oder "Normalbenzin" bekommt.

Bei sehr hoch verdichteten Motoren könnte sich das Gemisch aus Normalbenzin und Luft alleine durch die bei der Kompression entstehende Hitze entzünden und zwar vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt und Zündung durch die Zündkerze. Der Explosionsdruck würde dann nicht optimal in die Bewegung der Kurbelwelle abgeleitet werden sondern unerwünscht auf die Lager schlagen. Um dies zu vermeiden verwendet man Additive die bewirken daß der Sprit erst bei höheren Temperaturen zündet, man macht ihn "Klopffester". Dieser "veredelte" Tropfen nennt sich "Superbenzin".

Dieses hat, von der höheren Oktanzahl, welche die "Klopffestigkeit" beschreibt abgesehen, keinerlei Vor- oder Nachteile dem Normalbenzin gegenüber. Weder sinkt der Verbrauch noch steigt die Leistung. Allenfalls der psychologische Effekt aus dem Bewusstsein, "Super" getankt zu haben ist messbar.
Dies auch speziell im deutschsprachigen Raum. In Frankreich etwa werden die verschiedenen Sorten lapidar etwa mit "Essence 95" oder "Essence 98" bezeichnet.

Da unsere Aussenborder im Vergleich zu anderen Motoren extrem niedrig verdichtet sind gilt hier: Jede Sorte kann mit dem gleichen Ergebnis verwendet werden.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com