![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
Danke für Eure Tipps, ich denke ich werde es mit einer 18er versuchen und auf den Kaltstartstrom achten, hab ich auch irgendwie in Erinnerung das der 3stellige Wert mehr über die Startleisung aussagt als die Ah Zahl. Kochen kann sie ja nicht, hab ich ja geschrieben, ich will mir ja die Kabelei sparen und sie wird nur mit dem Anlasser verbunden und das Kabel Magnetschalter-Batterie+ dann eben mit einem Startknopf, geladen wird sie dann an Land wieder weil sie dann an ein Erhaltungsladegerät kommt das Be-/Entädt, also "Frischhält". Sie könnte allenfalls leicht warm werden beim starten, aber da der Motor sofort anspringt und ich nicht orgeln muß sollte das kein Problem sein. Werde morgen mal sehen wie ich am besten die Kabel verlege, beim Schlauchi ist´s ja kein Problem aber bei meinem Gfk-Dampfer muß ich wieder einen Durchbruch machen und einmal falsch gebohrt ist nicht rückgängig zu machen, jedenfalls nicht unsichtbar. Dachte es gäbe die Teile mit den Gummitüllen für Kabel/Zug Durchbrüche auch in kleiner, aber der Pieper hatte nur 8 cm, na ja, mal sehen, vielleicht baue ich mir selber was. Danke nochmal, ich werd posten ob es reicht mit 18 Ah! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Etwas teurer, dafür aber auch extrem langlebig und absolut dicht. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
schau mal ob das was für deinen "Zweck wäre" habe Kabelverschraubungen aus dem Baumarkt genommen sind sogar Druckwasserdicht IP 67 aus dem Elektrogewerbe. Habe sie eingesetzt um die verkabelung für Motor,Bilgepumpe und usw..... mit der Batteriegröße machst bestimmt keinen Fehler deine Motoren sollte/sind bestimmt Topgepflegt!!! grüssle mario ![]() hier der Link: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
||||
|
||||
Peter
Zitat:
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
ja, Danke nochmal, ihr macht Euch ja echt Gedanken ![]() Oliver, ich muß schon einen "Kabelbaum" von 2 cm Durchmesser irgendwo durchbringen, die beiden Kabel für plus/minus Batterie und ein einzelnes dünneres zum Anlasserknopf/Zündschloß sind in einem Bougierrohr, also eine Umhüllung bzw. die beiden dicken Kabel waren es, das dünnere habe ich heute mit viel Schweiß und Silikonöl auch noch da rein bekommen, war gar nicht so einfach. Marko, hmm, muß ich mal sehen ob es die für so dicke "Kabel" gibt..? Aber, ganz ehrlich, eigentlich hab ich echt keinen Bock da jetzt noch ein Loch in die Wanne zu bohren, war heute Abend schon so weit das ich überlegt habe das Kabelteil einfach hinten seitlich über die Kante zu führen und dann hinter der Lehne verschwinden zu lassen, dann habe ich ein kleines 6er Loch was ich bei einem anderen Motor einfach mit einer schönen Edelstahlschraube verschließen kann und gut ist (die Klemme auf dem Bild muß natürlich schöner und mit Unterlage aus Gummi/Kunstsoff, dient nur als Beispiel, die lag gerade rum). Ich weiß, sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt, aber hinter der Durchführung für Gas/Schaltzug ist 15 cm weiter schon die für das Lenkseil, dazwischen jetzt noch ein loch, hmm, irgendwie schwächt das ja auch alles die Wand? url=http://www.abload.de/image.php?img=anlasserkabel002kleinr5j9.jpg] ![]() Eigentlich mache ich meine Sachen vernünftig, aber ich könnte damit leben. Was ist Eure Meinung, mit der Abdeckplane (die noch dreckig ist vom Winter, sorry!) ginge es auch aus? Um Links zu sehen, bitte registrieren Harry, Gel ist gut, aber dann nutzt mir mein Erhaltungsladegerät nichts und für ein anderes hab ich kein Geld, finanziell gehe ich auf dem Zahnfleisch im Moment. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
so, gestern hab ich den halben Tag rumgeprütelt und nichts hinbekommen, das mit dem "über die Kante" vergessen wir mal ganz schnell, ich war irgendwie völlig durch den Wind... ![]() Hab heute morgen die alte Umhüllung der Kabel entfernt, da lag der Hund begraben, die hatten sich darin verdreht und daher war das ganze eine ziemlich steife und unbiegsame Angelegenheit geworden, das konnte nichts werden, ich hatte noch einen Schlauchrest den ich damals beim Ausbau von meinem Bully gebraucht hatte und wundersamerweise auch noch einen passenden Anschluß dazu der sich hervorragend als Schlauchbefestigung an der Wandung eignet. url=http://www.abload.de/image.php?img=dsb304005kleinj5y2.jpg] ![]() Paßte Motorseitig wie die Faust auf´s Auge, quasi nur reindrehen und gut war´s, gestern hatte ich da mit Sika und Gummitüllen rumgemacht, war alles Quatsch. Der Schlauch in dem die Kabel sind liegt zwar jetzt unten auf der Wanne leicht auf, das soll aber so damit er nicht, wenn er durchhängt, mit den Lenkseilen in´s Gehege kommt. Das separate Kabel für den Quickstopp hatte auch noch Platz in dem Schlauch, jetzt sieht´s sauber und aufgeräumt aus! Morgen noch Starterknopf oder Zündschloß montieren und Batterie besorgen, dann dürfte das gegessen sein. An manchen Tagen sollte man besser gar nicht erst was machen, hätte die Zeit besser für einen langen Spaziergang mit meinem Hund verwendet, heute gute Stunde gebraucht und gut war´s. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da kann man nicht meckern
![]() sehr schöne Arbeit...... da wünsch ich dir mal viel Spaß mit dem Yamaha meiner brummt schon.... ![]() grüssle Mario |
![]() |
|
|