Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.05.2010, 20:58
ralfs04181
Gast
 
Beiträge: n/a


Das Problem ist ja nicht der Bug und das Anheben, aber ich werde sehr gerne inne Kiste Tuborg Grön über Pfingsten investieren.
Schwierig ist es am Übergang von den Holzboden zum Auboden die richtige Position des Schlauches hinzubekommen - das kostet mich immer wieder nerven.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2010, 08:09
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ralfs04181 Beitrag anzeigen
Das Problem ist ja nicht der Bug und das Anheben, aber ich werde sehr gerne inne Kiste Tuborg Grön über Pfingsten investieren.
Schwierig ist es am Übergang von den Holzboden zum Auboden die richtige Position des Schlauches hinzubekommen - das kostet mich immer wieder nerven.
Jein, weil wenn du den Bug ordentlich hochhebst, dann passt auch die Position.
Sperrig wirds meistens nur dann, wenn der Bug nicht ordentlich hochgehoben wird, dann verzwickt sich das vordere Bugbrett und in der Folge stimmen die Positionen der einzelnen Bretter nicht mehr so richtig, der Kiel wird sperrig zum Niederdrücken und auch andere Problemchen entstehen.

Ganz schlimm wird es, wenn das letzte Holzbrett mit der Führung neben den Kiel liegt, ist mir einmal passiert, ich brauchte einige Zeit, bis ich draufkam, warum das ganze Boot so schief ist

Das Geheimnis ist und bleibt die Kiste Bier
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2010, 11:13
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Kleiner Hinweiß an alle Comanderfahrer:Schaut euch bitte vorher den Kiel an, bitte bessert alle Beschädigungen im Klarlack aus wenn ihr vorhabt das Boot längerzeitig nicht zu zerlegen.Bitte kontrolliert auch die Verschraubungen am Kiel sie werden mit der Zeit locker und können später nicht die Stabilität gewährleisten
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2010, 13:08
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Zitat:
Zitat von ralfs04181 Beitrag anzeigen
Hallo Freunde des Schlauchbootsports.

ich fahre seit einigen Jahren ein Bombard C3 und seit 2 Jahren ein C4.
Schon beim C3 hatte ich etwas Probleme beim Aufbau die Platten um Bug-Bereich richtig in die dafür vorgesehenen Nähte zu legen. Leider hat sich das Problem beim C4 verstärkt. Das macht mich verrückt und hebt nicht gerade meine Stimmung zu Urlaubsbeginn :-(
Kann mir jemand da aus Erfahrung weiterhelfen? Ist das normal oder stelle ich mich nur ungeschickt an ??

Viele Grüße aus Hamburg

Andreas
Hallo Andreas !

Nur mal nachgefragt: Du baust das Boot aber schon so auf wie im Handbuch beschrieben ?

Also (1) erste Bugplatte (Holz) vorne in den Bug stecken ... (2) das Vorderteil des Holzkieles darunter reinschieben (bis Anschlag) .... dann die andere Kielteile einstecken und dann den Kiel "aufpannen" ?

So. Und jetzt wenn sich der Bug durch das Kielaufspannen nach oben gereckt hat, schiebst Du die Kiste Tuborg vorn unter den Bug bis "nix mehr weiter geht" ...

Danach sollte so plus-minus die anderen Bodenplatten "relativ leicht" reinzu-schieben/-spannen sein ...

Wobei beim neuen Boot das "leicht" auch erstmal "sauschwer" sein kann bzw. sein muß ...


Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Kleiner Hinweiß an alle Comanderfahrer:Schaut euch bitte vorher den Kiel an, bitte bessert alle Beschädigungen im Klarlack aus wenn ihr vorhabt das Boot längerzeitig nicht zu zerlegen.Bitte kontrolliert auch die Verschraubungen am Kiel sie werden mit der Zeit locker und können später nicht die Stabilität gewährleisten
Kann ich auch bestätigen ! Habe bei meinen bisherigen Commandos den Kiel auch immer mit Bootslack mehrmals gelackt & die Schrauben (am Kiel) mit Loctite Schraubensicherung eingedreht ... War mit dieser Lösung immer sehr zufrieden
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2010, 18:34
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Wobei ich denke daß nicht die Schrauben von allein sich lockern sondern mehr daß der Druck der Schrauben das Holz erweichen läßt ich meine daß das Holz nachgibt,wenn Feuchtigkeit dazu kommt wird der Vorgang beschleunigt-deshalb immer kontrollieren und gegebenenfalls nachziehen.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2010, 17:53
ralfs04181
Gast
 
Beiträge: n/a


.. ist sieht ja wirklich so Aus als ob hier die Bierkiste das Allheilmittel ist. Werde ich noch diese Woche ausprobieren und nach Pfingsten berichten.

Ja nach Anleitung wird der Dampfer aufgebaut. Die Bodenplatten passen auch gut hinein, nur beim anschließenden Aufpumpen gibt es eben immer die Probleme das sich die Bodenbretter im Bereich des Übergangs von Holz auf Aluminium nicht richtig in die Seitenfalte legen.

Nach wir werden die Herausforderung annehmen - wie jedes mal.

Tschüß und Schöne Feiertage

Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.02.2020, 22:00
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Ich hab nun 10 Jahre später das gleiche Problem. Beim Übergang von der Alu Platte zum ersten Holzstück lässt sich der Boden nicht perfekt in die Ecke drücken. Sobald der Schlauch Luft bekommt, ist der Boden so ca. 2cm oberhalb.

Selbst mit der bierkiste und viel Gewalt bekomme ich den Boden da nicht besser in das Eck.

Vielleicht geht das auch nicht besser?

Danke für Tipps!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20200202_174954.jpg (225,1 KB, 77x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20200202_174833.jpg (126,3 KB, 67x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com