Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.05.2010, 16:23
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mit 25 PS nur eine Höchstgeschwindigkeit von 29 km/h - das erscheint mir für den jetzigen Motor etwas gering.

Andererseits: Du hast natürlich auch - wennn Du alles zusammenrechnest - bereits einiges an Gewicht zu bewegen: Da sind 250 kg Zuladung, das Boot selbst (vielleicht 80 kg?) und der Motor (15er 4T oder 25er 2T) 51 kg = 381 kg.

Ich wage mal zu behaupten: Das wird eng mit Gleiten...
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2010, 16:52
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Folks,

wie gesagt es ist ein reines Planspiel um mal in die Zukunft zu sehen.
Solange mein Mercury läuft und Frau Merkel nix dagegen hat bleibt er.

Tja, zur Geschwindigkeit...je nach Trimmung kommem wir zwischen 15 und 19 km/h laut GPS ins Gleiten.

Das die Geschwindigkeit am Gewicht scheitert glaube ich nicht, denn es ist ja noch genug Gas da und der Motor dreht ja auch schneller nur tut sich sonst nichts.

Interessanterweise fahre ich auch alleine nicht viel schneller. Dann steht der 25er Tank am Spiegel und ich fahre mit Pinnenverlängerung ca von der Mitte des Bootes aus. Ich sitze dann auf einer viellleicht 10kg schweren KIste und mehr ist nicht im Boot welches mit Boden 85 Kilo wiegt.

Meint ihr das eine andere Propellersteigung beim 25er was bringen würde? Die müsste dann geringer als jetzt werden, gelle???

Oder wäre es denkbar dass die Rutschkupplung bei den hohen Drehzahlen Schlupf hat???
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2010, 18:15
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
...............................
Meint ihr das eine andere Propellersteigung beim 25er was bringen würde? Die müsste dann geringer als jetzt werden, gelle??? .........
und wie schon 100 Mal vorher - ohne die Drehzahl zu kennen ist's wie Kaffeesudlesen


bei meinem kleinen 3 PS Hilfsmotor ist auch die Schraube viel zu steil, damit erreich ich schon mit Drittelgas dieselbe Geschwindigkeit wie mit Halb- oder Vollgas. Aber, da ich mit einem DZM gemessen habe weiß ich, dass er nur auf 3500 U/MIn dabei kommt.
Ich würd sagen, Deine Schraube ist zu steil und der Motor kann nicht raufdrehen. Eine flachere würd wohl besser sein. Aber wie gesagt, ohne die Drehzahl zu kennen ists nur Herumraten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2010, 18:26
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


NA ich werds mal messen wenn meine Frau wieder aus dem Rolli raus ist.
Ohne Messung kann ich aber auch sagen das anhand des Geräusches der Motor noch deutlich an Drehzahl zulegt wo sich geschwindigkeitstechnisch nix mehr tut.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2010, 19:57
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

ohne den ferdi widersprechen zu wollen ein Erlebniss:ich hatte mal vor vielen Jahren einen 25er Suzuki für meinen Bruder gekauft für sein C3. An der Donau hätts ihn fast überschlagen beim Beschleunigen dafür lief er aber nicht schnell und war sehr laut. Auch mit uns 5 Erwachsen tat sich der Motor leicht ins gleiten zu kommen dafür waren wir nicht schnell. Hier war ja die Sache eindeutig daß der Motor einen falschen Prob drauf hatte -er hatte wenig Seigung und war kleiner vom Durchmesser-das sahen wir als wir den bestellten orginal Propeller montierten. Danach legte der Motor gewaltig an Speed zu brauchte dafür aber seine Zeit. Nur somal am Rande
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2010, 20:20
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist gerade online
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
er hatte wenig Seigung und war kleiner vom Durchmesser-das sahen wir als wir den bestellten orginal Propeller montierten. Danach legte der Motor gewaltig an Speed zu brauchte dafür aber seine Zeit. Nur somal am Rande
Naja, und genau die Steigung des Props kann man relativ einach berechnen, wenn man die dazugehörige Drehzahl kennt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.05.2010, 09:58
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 541
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

....Moment mal, das versteh ich nicht. Die Propdaten sind am Prop eingestanzt und das wars dann auch. Wie soll man aus der Drehzahl die Steigung berechnen können? Aus den Postings von Nordy und ....gibt es doch einen Schlupf der in erheblichen Grenzen varieren kann. Bitte OLKA kläre mich auf, ich steh offenbar auf der Leitung.

Lg. Ingo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com