Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.05.2010, 20:56
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

verkauf dein Haus
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2010, 21:51
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Manuel,

klappbarer Steuerstand wäre m.E. zu umständlich - klappbarer Geräteträger ist ohne weiteres möglich. Wenn Du mich mal wieder daran erinnerst messe ich gerne mein Boot für Dich aus. Aber ich glaube das wird knapp.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2010, 21:55
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Wäre ja auch kein k.o. Kriterium. Andere Boote stehen eingepackt im Planen auch draußen. Hätte mich eben mal interessiert, wie hoch so ein 5-6m RIB getrailert denn ist. Vielleicht geht ja was.....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2010, 21:58
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Wäre ja auch kein k.o. Kriterium. Andere Boote stehen eingepackt im Planen auch draußen. Hätte mich eben mal interessiert, wie hoch so ein 5-6m RIB getrailert denn ist. Vielleicht geht ja was.....
mein 53er ist ca. 203 cm hoch, am oberen Handlauf der Konsole gemessen, mit umgelegtem Gerätebügel.
Die meisten RIBs in der Klasse haben einen höheren Steuerstand.
Ein NJ 500 hätt ich nicht in mein "Bootsport" gebracht, der hat nur 210 cm lichte Höhe. Das Zar hat mitunter eine der niedrigsten Konsolen.
Für mich wär/war das ein KO Kriterium, wenn mein Boot nicht unters Dach passt/passen würde.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2010, 22:12
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

...ich sag doch: Vielleicht geht ja was.....

schon wieder ein pro-Zar Argument....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2010, 22:40
Mille
Gast
 
Beiträge: n/a


ein paar centimeter kannste ja noch gewinnen wen du die luft aus den reifen lässt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2010, 22:50
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Also das Brig 500 hat klappbare Steuerstand/stände und den T-Träger hinten konnte man abschrauben.Ich weiß jetzt leider keine Höhe , aber mit gekippten Steuerstände war die max Höhe die Tiefe des Steuerstandes übern Schlauch,
so ca. 50 -60 cm .

Könnte was für Deine Garage sein

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

MAn sieht auf Höhe der Sitzpolster vor den Steuerständen das Scharnier zum nach vorne klappen. Der Elmar könnte ja mal ne Höhe messen, wenn es nötig wird .
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.05.2010, 08:20
Benutzerbild von RoN
RoN RoN ist offline
Neuer Benutzer 2005
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 20
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Höhe gewinnen

Wir hatten vor geraumer Zeit das gleiche Problem mit einem Wohnmobil: das WoMo wurde vor die (zu niedrige) Garage gefahren und dann die Räder gegen Stahlscheiben gewechselt, die die Bodenfreiheit auf 1 cm reduziert haben.

Die Stahscheiben (für einen RIB-Hänger dürfte Alu oder eine dickere mehrschichtige Holzplatte reichen) erhalten das gleiche Lochbild wie die Felge. Der Austausch erfolgt wie beim Reifenwechseln, aber Achtung: testen, ob der Wagenheber in der unteren Position noch entfernt werden kann!

Bei noch intensiveren Bastelambitionen:
wir haben uns einmal einen einachsigen PKW-Transportanhänger bauen lassen. Auf diesem Anhänger wurde dann ein Bootstransportgestell (also eine Art Palette mit Bugstütze, Kielrollen, Langauflagen, etc.) montiert. Dadurch konnten wir den Hänger in die Garage fahren, das Gestell an 4 Seilwinden einhängen und vom Hänger abheben - das Boot hing dann frei in der Garage. Der Hänger konnte darunter weggefahren und weiter genutzt werden.

Für Deinen Fall müsste das Absatteln vor der Garage passieren und das Gestell fahrbar ausgeführt werden!?

Da mir Mauerdurchbrüche und modifizierte Garagentore für diese Zwecke nicht fremd sind, erlaube ich mir noch eine Stellungnahme zu den Spurrinnen im Garagenboden: die Abdichtung am Tor ist meist nicht einfach und selten optisch gut gelungen. Je nach Gelände stehen die Rinnen auch gern voll Wasser was für das Gemäuer nicht unbedingt zuträglich sein muss.

Wünsche viel Erfolg und Kreativität
RoN
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com