![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hallo,
das design kommt mir bekannt vor, marco. pischel. u.s.w, hoffe ich liege nicht falsch, denke wie fortnox, aber viel spaß beim bauen, man soll die hoffnung und träume nie aufgeben, ![]()
__________________
gruß Torsten |
#2
|
||||
|
||||
Hallo " Welcome " hier im Orangenen,
Interessantes Projekt, was natürlich richtig gut ankommen würde hier im Forum, wäre so ein kleiner Bildband der Entwicklungsstufen des Rib´chens, mal so als konstruktiver Vorschlag ![]() Ne, wäre echt toll zu erfahren, wie ihr so etwas umsetzt. Dann wünsche ich ab jetzt schon in der Planungsphase " Viel Erfolg " ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Selbstbau RIB
Zitat:
werden wir auf alle Fälle machen, da ich auch solche Beiträge von anderen User in Foren sehr Interessant u. Informativ finde. Gruß Mountainrib |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Natasch,
das ist ein tolles Projekt,ich wünsche euch viel Erfolg und gutes Gelingen. Als Handwerker wisst ihr mit kleinen Rückschlägen umzugehen,sicher ist euer Projekt eine große Nummer,aber auch darüber seid ihr euch bewußt. Bitte habe Verständnis für eine gewisse Skepsis,die Gründe sind ja nachvollziehbar. Herzlich Willkommen,ihr werdet hier auf jeden Fall viel hilfreiches Entgegenkommen erfahren, ![]()
__________________
Schöne Grüße, Liane und Bernd |
#5
|
|||
|
|||
Selbstbau RIB
Zitat:
Rückschläge gibt´s immer, aber die kann man auch bei guter Planung verringern! Skepsis habe ich keine, warum auch? Erfahrung und Know How ist da und wenn man sich mit dem Bootsbau als Hobby seit fast über 30 Jahren beschäftigt kann man schon was einwirken lassen. Skepsis habe ich nur wenn die Frauen dir was vorschreiben ![]() Gruß Mountainrib |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
Herzlich willkommen hier im Forum ![]()
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
#7
|
||||
|
||||
Hallo!
Danke erstmal für eure Antwort! ![]() in Angriff nehmen wollt ![]() ![]() wenn Ihr sie denn braucht. Viele Grüße und alles gute für euer Projekt ! Sven aus Berlin ps.schade das ihr soweit weg seid,da wäre ich öfters mal vorbeigerauscht um zu kucken.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
#8
|
||||
|
||||
Erst mal: Herzlich willkommen!
![]() ...Und dann auch mal direkt 'ne Frage(n) 1. Du schreibst XL-Shaft. Der Ausschnitt am Transom sieht aber nach L-Shaft aus. Ist das so gewollt? 2. Warum baust du ein solches Boot mit Plastikschläuchen? Gibt's da irgendeine Überlegung? 3. Willst du die Rumpfkonstruktion aus Holz machen, dann mit GFK- layern und dann mit Gelcoat überziehen oder hast du eine Mould zur Herstellung? Schönes Projekt, was du dir da vorgenommen hast. Ich gehe mal davon aus, dass Erfahrung reichlich vorhanden ist. Ich drücke die Daumen! |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Du hast Richtig gesehen, es war eine Doppelanlage vorgesehen zwecks Sicherheit auf dem Meer, Motoren sind aber zwischenzeitlich verkauft und unser bestes Stück 225PS Evinrude Ficht Ram wird dafür eingesetzt. Dies ist ein XL Schaft mit 630mm. V wird um die 23 Grad und ein Powerlift kommt auch noch dran. PVC od. Hypalon - Preisfrage! PVC ist auch nicht schlechter als Hypalon und die Technik macht auch immer wieder bessere Fortschritte. Sollten die Schläuche nach 15 Jahren schlappmachen, dann kommen eben neue dran und ist immer noch billiger als Hypalon. Ich bin kein Sponsor von DuPont- Orca Neopren! Der Rumpf wird nicht in Stich & Glue gebaut sonder über eine Helling das bevorzuge ich aus persönlichen Gründen. Spinnerei eines Tischlermeisters!!! Mould/Form rentiert sich nur bei mehreren Stückzahlen und Serienproduktionen. Beschichtung Epoxi mit Köpergewebe 2 x 300gr bis 350gr - Füllern - Lackieren mit Spezieller 2K Unterwasserfarbe und Überwasserfarbe dies mischt mir mein Freund von der Lackfabrik. Auch bei vollem Wasserlieger nach 8 Jahren kein Bewuchs, Algen usw. - Kein Abbau des Material od. sonstiges. Abstrahlen mal Polieren fertig. Die Oberfläche ist immer Hart und Hochglänzend. Gruß Mountainrib |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#11
|
|||
|
|||
Selbstbau RIB
Zitat:
Gruß Mountainrib |
![]() |
|
|