![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Deichsel an's (lenkbare) Bugrad = Super Idee von Euch ! Danke ! Ich habe auch aktuell Bedenken bei meinem "Gespann" beim Slippen/Transport auf rauhem Boden -> Denke mit "Hand" ist irgendwann "Schluss mit lustig", da ich auch mit mind. 200-210kg Gesamtgewicht (Boot/Slipwagen) rechne ! Habe ja noch die Option, dass ich an/vor die eig. Originaldeichsel eine Zusatzdeichsel mit Aufnahme an eine AHK schrauben kann = damit slippe ich dann wie mit einem Trailer (auf nichtöffentlichen Strassen/Wegen natürlich). / Bild 2 & 3 / Aber Achtung ! Diese Boots-Slipwagen-Kombi habe ich noch nicht in der Praxis testen können ... Meine Stamm-Slipstelle ist schön flach / Bild 1 / = hoffe, dass dort das Slippen ohne große Probleme "funktioniert" ![]() = Und wenn nicht, dann wird euere Deichselidee mein "Tuning No.5" - wenn ich darf ![]()
__________________
Gruss Michael Geändert von ba0150 (10.05.2010 um 14:24 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
wenn ich das richtig sehe ist an der Autodeichsel ein rechtwinkliges Blech und dadurch die Verschraubung. Das ist aber nicht stabil genug,der Biegezug ist bei einem geschätzten Hebel von +/- 1zu20 einfach zu stark. wenn es mit dem was du jetzt hast sein soll dann könntest du noch einen Unterzug montieren. Vorne und hinten ein Überschiebrohr oder was ähnliches. Hast du die Autodeichsel schon montiert gehabt und dabei das Zugmaul in der Hand ordentlich auf- und abgewippt ?? Hier auch noch meine Lösung,war etwas schwer,aber werkzeugfrei mit zwei Splinten und in alle Richtungen gesichert : ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße, Liane und Bernd |
![]() |
|
|