Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Umfrageergebnis anzeigen: Welchen 10 PS 4-Takt Aussenbordmotor würdet ihr mir empfehlen?
Mercury 7 33,33%
Yamaha 10 47,62%
Tohatsu 4 19,05%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 21. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2010, 21:21
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

so ne Kühlbox funzt schon wenn die Batterie groß genug ist. Die LiMa alleine mit ihren 6A bei hoher Drehzahl schafft das nicht.

Die Ersatzteilbevorratung für 10 JAhre ist eine freiwillige Sache der AUTOMOBILINDUSTRIE, not more.

Aus meiner eigenen Erfahrng sind E-Teile für die Amis wesentlich länger verfügbar als für die Japaner.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2010, 07:58
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo
Oliver hats Dir eigentlich schon gesagt.Kauf da wo Du bei Problemen am schnellsten bist und nicht da wo geiz geil ist................
Im Grunde genommen machst Du sicher mit keinem was falsch.Yamaha und Mercury Händler wirst Du aber vermutlich am meisten finden.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.05.2010, 12:53
Christian1978
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage Gebrauchte Aussenborder ein Risiko?

Hallo,
ich danke euch recht schön für die zahlreichen Antworten!
Eine Frage vielleicht noch:
Ist es heikel gebrauchte, ein-drei Jahre alte Yamaha & Mercury Motore zu kaufen, oder sollte man besser zu neuen greifen?
Die Kühlkanäle überprüfen und feststellen, ob der Motor richtig eingefahren wurde, kann man ja schließlich nicht, oder?

schönen Danke schon mal,
Christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.05.2010, 13:48
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Prüfen kannst du da wenig.

Aber der Gesamtzustand könnte eine Aussage darüber treffen wie die Kiste behandelt wurde. Bei einem drei Jahre alten Motor gibs evtl. ja auch noch Wartungsquittungen.

Was du auch machen kannst wäre eine Kompressionsmessung ob alle Zylinder den gleichen Druck haben..
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.05.2010, 15:42
Christian1978
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage Kompressionsmessung wie?

Hallo Dobs,
bin zwar eine alter Autobastler, wie ich eine Kompressionsmessung machen kann weiss ich jedoch nicht.
Benötige ich hierzu Spezielwerkzeug? -ich schätze mal, ja.

schöne Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.05.2010, 15:45
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo
Wenn Du einen gebrauchten Motor beim Händler kaufst dann wird er diese gerne machen.Ansonsten bräuchtest Du einen Kompressionsprüfgerät.Ich würde ein paar Euro mehr ausgeben und beim Händler schauen wenn gebraucht.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.05.2010, 16:01
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Autobastler,

Kompressionstester bekommt man hinterhergeschmissen und die kann man immer mal brauchen.

Z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geht ganz einfach.

Zündkabel von den Kerzen ziehen
Hauptzündkabel oder CDI abklemmen
Kerze des Testzylinders rausdrehen und Tester einschrauben
Vollgas geben (Benzin dichtet noch)
Anlasser betätigen bzw. kräftig am Seilchen ziehen und den Wert ablesen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com