Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #26  
Alt 25.05.2010, 22:53
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Erklärt Ihm doch auch warum......

Also: Ein Bootsmotor hat normalerweise eine Kühlung im offenen System, mit Frischwasser. D.h. die Kühlwassertemp hat im Eintritt eigentlich nie über 35°C. Ein stationärer oder Auto-Motor hat ein Kühlsystem im geschlossenen Kreislauf, d.h. im warmen gefahrenen Zustand ca 90°C.

Da Du in Deinem RIB nicht auch noch einen Kühler, Ausgleichsbehälter, Schläuche etc. unterbringen kannst (weder Platz, noch gewichtsmäßig) wirst Du auch ein See/Flußwasser Kühlsystem bauen müssen. Das bedeutet für den nicht dafür gebauten Motor (Kühlkanäle!!!), daß er NIE Betriebstemperatur erreicht.

Was das bedeutet, kannst Du Dir ja ausmalen.

Ich schließe mich Olli`s Meinung an: Nimm einen Außenborder wo Yamaha dran steht. Ist zuverlässiger wie ein (gebrauchter) Dieselmotor.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com