![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
Selbstbau RIB
Zitat:
die Beweggründe sind ganz einfach! Neugierde-Kostenersparnis und ganz einfach das zu haben was wir möchten und natürlich zu hoffen das gewünschte Produkt dann zu erarbeiten. Es gibt in England eine Firma die Bausätze sogenannte Kits in verschiedenen Baustufen liefert! Dies gefällt uns aber nicht! Speziel die Bauart des Rumpfes. Wir wollen was Exclusives und wenn alles klappt, denke ich gibt es auch in Deutschland dafür Interessenten für so ein Baukastensystem. Selbstverständlich könnten wir auch erst mal mit einer kleineren Größe anfangen aber warum? Wir wollen ein 720er! Wir haben alles um dies zu fertigen in unserem Tischlerbetrieb stehen Maschinen, CNC Fräsen - Lackierkabine usw. alle Voraussetzungen sind gegeben. Ich habe schon mal mit einem Freund der eine original Riva Triton hatte und bevor diese er verkauft hat, abkopiert und original danach wieder Nachgebaut zusammen mit Ihm, und ich finde die war noch besser als das original! Außerdem habe ich in meiner Lehrzeit und Gesellenzeit mehre Motorboote aus Massivholz Mahagoni wie von Chris Craft und Swiss Craft in meiner Freizeit renoviert. Wir haben uns seit über 2 Jahren auf der Boatshow in Genua erkundigt, gesammelt und informiert und der Entschluß stand fest es muß ein SELBSTBAU werden! Gruß die Mountainriber ![]() |
#17
|
|||
|
|||
Selbstbau RIB
Zitat:
Gruß Mountainrib |
#18
|
|||
|
|||
Selbstbau RIB
Zitat:
werden wir auf alle Fälle machen, da ich auch solche Beiträge von anderen User in Foren sehr Interessant u. Informativ finde. Gruß Mountainrib |
#19
|
|||
|
|||
Selbstbau RIB
Zitat:
Rückschläge gibt´s immer, aber die kann man auch bei guter Planung verringern! Skepsis habe ich keine, warum auch? Erfahrung und Know How ist da und wenn man sich mit dem Bootsbau als Hobby seit fast über 30 Jahren beschäftigt kann man schon was einwirken lassen. Skepsis habe ich nur wenn die Frauen dir was vorschreiben ![]() Gruß Mountainrib |
#20
|
||||
|
||||
Hallo,
Herzlich willkommen hier im Forum ![]()
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
#21
|
||||
|
||||
Hallo!
Danke erstmal für eure Antwort! ![]() in Angriff nehmen wollt ![]() ![]() wenn Ihr sie denn braucht. Viele Grüße und alles gute für euer Projekt ! Sven aus Berlin ps.schade das ihr soweit weg seid,da wäre ich öfters mal vorbeigerauscht um zu kucken.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
#22
|
||||
|
||||
Erst mal: Herzlich willkommen!
![]() ...Und dann auch mal direkt 'ne Frage(n) 1. Du schreibst XL-Shaft. Der Ausschnitt am Transom sieht aber nach L-Shaft aus. Ist das so gewollt? 2. Warum baust du ein solches Boot mit Plastikschläuchen? Gibt's da irgendeine Überlegung? 3. Willst du die Rumpfkonstruktion aus Holz machen, dann mit GFK- layern und dann mit Gelcoat überziehen oder hast du eine Mould zur Herstellung? Schönes Projekt, was du dir da vorgenommen hast. Ich gehe mal davon aus, dass Erfahrung reichlich vorhanden ist. Ich drücke die Daumen! |
#23
|
|||
|
|||
Zitat:
Du hast Richtig gesehen, es war eine Doppelanlage vorgesehen zwecks Sicherheit auf dem Meer, Motoren sind aber zwischenzeitlich verkauft und unser bestes Stück 225PS Evinrude Ficht Ram wird dafür eingesetzt. Dies ist ein XL Schaft mit 630mm. V wird um die 23 Grad und ein Powerlift kommt auch noch dran. PVC od. Hypalon - Preisfrage! PVC ist auch nicht schlechter als Hypalon und die Technik macht auch immer wieder bessere Fortschritte. Sollten die Schläuche nach 15 Jahren schlappmachen, dann kommen eben neue dran und ist immer noch billiger als Hypalon. Ich bin kein Sponsor von DuPont- Orca Neopren! Der Rumpf wird nicht in Stich & Glue gebaut sonder über eine Helling das bevorzuge ich aus persönlichen Gründen. Spinnerei eines Tischlermeisters!!! Mould/Form rentiert sich nur bei mehreren Stückzahlen und Serienproduktionen. Beschichtung Epoxi mit Köpergewebe 2 x 300gr bis 350gr - Füllern - Lackieren mit Spezieller 2K Unterwasserfarbe und Überwasserfarbe dies mischt mir mein Freund von der Lackfabrik. Auch bei vollem Wasserlieger nach 8 Jahren kein Bewuchs, Algen usw. - Kein Abbau des Material od. sonstiges. Abstrahlen mal Polieren fertig. Die Oberfläche ist immer Hart und Hochglänzend. Gruß Mountainrib |
#24
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#25
|
|||
|
|||
Selbstbau RIB
Zitat:
sicherlich kann man darüber Diskutieren und schließlich ist es auch eine Kostenfrage. Das Monopol für Orca Neopren Hypalon hat Du Pont und dieser läßt es sich bezahlen. Auch aus Korea gibt es seit einem Jahr Hypalon für die Bootsindustrie aber diese wollen auch ein Stück vom Kuchen haben und sind nur ein bischen günstiger. Sicherlich ist das PVC die kostengünstigere Alternative und zwischenzeitlich werden auch damit größere Ribs von Herstellern mit diesem Material angeboten. Ich war 2004 auf einer längeren Geschäftsreise in China und konnte mir verschiedene Firmen und unterschiedlichen Branchen anschauen. Darunter waren auch mehrere Bootshersteller und damals noch vorwiegend Schlauchboothersteller. Zwischenzeitlich denke ich, wird dort auch das volle Boots-Sortiment aus GFK hergestellt. Beim PVC Material kommt es darauf an welches man nimmt. PVC ist nicht gleich PVC. Ich denke die Besten Materialien für PVC Schläuche kommen aus Korea und diese sind auch teurer und qualitativ viel besser als das eigene hergestelle Boots-PVC aus China. Selbst im Hypalon ist PVC und auch dort löst sich der Weichmacher mit der Zeit auf. Die Lebensdauer ist nur minimal länger, zwischenzeitlich soweit ich es weiß vielleicht 3 bis 5 Jahre mehr beim Hypalon. Ich selbst habe mit PVC keine schlechten Erfahrungen seit Jahren gemacht. Schönen Gruß Mountainrib |
#26
|
||||
|
||||
Hallo Natasch,
na da bin ich aber mal gespannt ![]() Übrigens fahre ich jetzt seit 4 Jahren ein PVC-Rib und hab vorher schon gesagt, dass ich auf Hypalon keinen Wert lege. Eine Frage hätte ich: wieso baust Du das Boot überbreit ? Bei meiner Ribsuche sind 80 % der Boote über 6m wegen Überbreite nicht in Frage gekommen. Die sonstige Anordnungen gefallen mir ganz gut - sieht nach ausgewogener Balance aus.
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#27
|
|||
|
|||
Selbstbau RIB
Zitat:
Bezüglich der Breite sind uns 2.55m zu schmal, wenn ich die Schlauchdurchmesser 58cm noch abziehe dann bleibt nicht sehr viel von der Innenbreite. Da wir schon unsere Vorstellung von Konsole und Sitz bzw. Leaningpost haben brauchen wir mehr Breite um auch noch Platz zu haben beim vorbeigehen. Länge läuft und Breite macht es komfortabel und wir müssen auch an unsere Kinder denken. Transport ist kein Problem Luft raus Persenning drüber FERTIG! Gruß die Mountainribler |
#28
|
||||
|
||||
Zitat:
deiner Meinung sieht das Boot nach ausgewogener Balance aus, du weisst aber ganz genau, daß sich so etwas erst nach einer Probefahrt feststellen lässt. Ich bin nicht gegen solche Projekte, nein, aber es wird ein Prototyp und hoffentlich ein Traumboot. Der Rumpf wird von einer Tischlerei gefertigt, die können das, Pläne sind vorhanden, kein Thema. Die Schläuche werden extern gefertigt, auch kein Thema. Über die Aufbauten wissen wir nichts. Die Balance eines Bootes ist äusserst wichtig, was nützt mir der schönste "Selbstbau" wenn das Teil nachher schepps im Wasser liegt? Ich möchte einfach nur meine Skepsis einbringen, wünsche aber natürlich viel Erfolg ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#29
|
|||
|
|||
Selbstbau RIB
An alle User,
hätte gerne Eure Meinung über die Stärke bzw. Dicke des Motorspiegels - Motor ist ein 210kg 225PS AB Motor. Ein Bekannter der Boote in Stich & Glue baut hat mal einen 6 Meter Rumpf gebaut mit 5cm starkem Transom und einer Mercury 2 Takt 225 PS angebaut und hat funktioniert! Ich habe meine Bedenken bei dieser Stärke von nur 5 cm. Meine Idee wäre 8 cm AW 100 8 x 10mm verleimt. Was meint Ihr. die Mountainribler |
#30
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|