Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2010, 12:13
Benutzerbild von teefax
teefax teefax ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 122
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Hotte,

der Holzkiel ist doch 2 teilig bzw. klappbar.
Versuch mal folgendes: Luft ganz raus aus den Schäuchen, Brett 1 ganz in die Spitze schieben, Vorderteil des Holzkieles darunter schieben, Aluklampe aber über Brett 1, dann Brett 2 einschieben unter Klampe, dann Heckbrett einschieben, dann Brett 3, Dachbildung zwischen Heckbrett und Brett 3 , wenn das nicht geht zwischen Brett 3 und 2, runterdrücken m dann aufpumpen.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2010, 13:16
Balu 1
Gast
 
Beiträge: n/a


Holzkiel

Hallo Jürgen,
Danke, das habe ich schon probiert. Keine Chance, das B1 ist nicht manuel soweit nach vorne zu bringen, daß es über den erhöhten Klampenfixpunkt kommt. Damit kann ich auch B2 nicht anlegen, da es unter B1 (da erhöht..) rutscht.
Lieben Dank
Hotte
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2010, 19:30
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich vermute, dass du eventuell zuerst die Bretter einlegen mußt und dann erst mit der Klampe vorne das ganze fixieren.

Die Klampe vorne muß ja irgendeinen besonderen Zweck haben, sonst macht das keinen Sinn.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2010, 20:39
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie geil ist das denn?

Du hast ja mein erstes Schlauchi gekauft!

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.05.2010, 22:24
Benutzerbild von teefax
teefax teefax ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 122
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Und: wie wirds aufgebaut???

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.05.2010, 23:18
Balu 1
Gast
 
Beiträge: n/a


Sillinger

Hallo Oliver,
hast Du noch in Erinnerung wie Du es aufgebaut hast und mein Problem (siehe oben PDF Datei gelöst hast. Was mache ich falsch. Habe mich heute Abend wieder 3h versucht, zusammen mit meiner Frau, aber ich kann das Sockelproblem (siehe oben) nicht lösen. Vielleicht fehlt ja auch irgendetwas, die Klampe jedenfalls, da bin ich zwischenzeitlich sicher ist nicht orginal. Kannst Du helfen? Danke im Voraus!

Hotte, der dem Wahnsinn nahe!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.05.2010, 08:09
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von teefax Beitrag anzeigen
Und: wie wirds aufgebaut???

Gruß
Jürgen
Oh. sorry...vor lauter Begeisterung, dass ein solch "altes" Boot noch existiert des Pudels Kern vergessen zu beantworten.

Erst mal folgendes: Die Sillinger Dinger waren und sind klasse verarbeitet. Die kleine gelbe Rennmuschel war 30 Jahre alt und hat die Luft wie am ersten Tag gehalten. Hypalon sei Dank. Danach hatte ich mal kurz ein Sillinger RIB. War auch prima verarbeitet.

Jetzt zum eigentlichen: Ich versuche mich mal zu erinnern. (Leider keine Bilder vom Aufbau gemacht) Ich kann mich aber erinnern, dass der Aufbau unkomplziert und recht einfach und sehr schnell über die Bühne ging. Der Kiel war halt tricky. Die Aluplatte hatte ich auch. Jedoch war sie bei mir nicht in das Kopfholz des Kiels sonder jeweils ein Winkel links und rechts am Kiel eingeschraubt.

Also.:
1. Kiel zusammenstecken und reinlegen. Eine Person hält den Kiel am Transom in der Vertikalen.
2. Brett 1. in den Bug.
3. Brett 2 und 3 reinlegen und wie ein Zelt aufstellen. In der Mitte ca. 30 cm erhöht.
4. Brett 4 rein
5. Leicht aufpumpen während dessen eine 2 Person den Kiel durch die Öffnung vertikal hält.
6. Aufpumpen und bei ca. halb voll drückt Hilfsperson mit dem Fuß auf den Zeltfirst und so die Platten nach unten.
7. Voll pumpen und bis zum erreichen des Enddrucks nicht mehr mit dem Fuß vom Kiel gehen.

Der Kiel stabilisiert sich so selber.

Ich kann mich aber auch erinnern, dass der Kiel oftmals beim Pumpen umgefallen ist und die Prozedur wieder von vorne begonnen werden mußte. Ein weiteres Problem war, dass zum Aufbau immer 2 Personen - besser 3 - notwendig waren. Deshalb habe ich dann irgendwann einmal den Kiel mit Winkeln versehen und an die Bodenbretter 1 bis 3 geschraubt und nur noch 4 reingedrückt. So konnte man das Boot dann allein aufbauen.

Ich wünsch' Die viel Erfolg und viel Spass mit dem Böötchen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.05.2010, 12:10
Balu 1
Gast
 
Beiträge: n/a


Sillinger

Hallo Oliver,
vielen lieben Dank für Dein Erinnerungsvermögen und der damit verbundenen Hilfe.
Der Aufbau ist mir soweit klar, jedoch hätte ich noch konkrete Fragen:
Da zwischen Brett 1 und Brett 2 keine –nennen wir´s mal „Nut- und Feder“ Verbindung ist, gleichsam jedoch bedingt durch den bezeichneten (siehe oben vorherige PDF) Sockel ein Niveauunterschied (Abschlusskante Brett 1/Anschlusskante B2) besteht, ist ein Stoß an Stoß legen der Bretter 1 und 2 bei eingelegten Kiel nicht möglich und somit der Pressdruck bei der klassischen „Zeltmethode“ von Brett 2 –wegen Unterlaufens B2 unter B1- nicht an Brett 1 vermittelt werden kann. Gleichwenig schaffe ich/wir schaffen es nicht, Brett 1 soweit manuell einzupressen, dass der Sockel und damit der Höhenunterschied überwunden werden kann und Brett 2 nahtlos an Brett 1 angelegt werden könnte.
Wie hast Du das gelöst?
Oder waren bei deinem Boot zwischen 1 und 2 eine „Nut- und Feder“ Verbindung, wie zwischen 2 und 3, 3 und 4? Wenn ja, würde ich eine solche gleichsam anbringen.
Wo, und wie waren bei Dir die Winkel am Kiel angebracht und wozu dienten Sie?
Für Deine Hilfe bin ich Dir bereits an dieser Stelle herzlichst dankbar.

Mit besten Grüssen aus München
Hotte, der Sockelgenervte
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com