![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Du solltest mal nachfragen, wann das letzte Mal der Impeller getauscht worden ist.
Bei länger her als 3 Jahre würde ich den auf jeden Fall mal tauschen. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Leider weiß ich von dem Motor gar nichts, da der Besitzer leider verstorben ist , aber ich denke dass er sicher die letzten 3 Jahre nicht mehr im Wasser war.
Das Motoröl ist aber noch 100% neu (klar), das denke ich wurde gewechselt und dann ist er scheibar nicht mehr gelaufen. Kann man bei diesem Motor den Impeller selbst wechseln, oder ist es ratsam diesen in einer Fachwerkstätte zu wechseln? |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Fachwerkstatt kennt dich dann auch persönlich, die Preise werden humaner.
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Theoretisch könnte ich bei meinem Merc auch den Impeller selbst wechseln. Da ich mir das selbst nicht zutraue (noch nicht gemacht, kein Handbuch, etc.), lass ich das sicherheitshalber bei meinem Bootsfuzzy machen. Einwintern und Getriebeölwechsel mache ich allerdings selbst. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Andreas,....
Ich hab einen Suzuki DF 6 der ist so ziemlich baugleich. ( das denk ich zumindest weils die kleinen Viertakter eigtl. alle sind) Das Problem mit dem Kontrollstrahl hat ich auch. Der Motor hat auf der Unterseite zusätzlich zur Kontrollstrahlöffnung eine Kontrollmutter (blau ) einfach beim laufen im Wasserfass kurz herausdrehen und schauen ob der Wasserausfluß vorhanden ist.Er sollte recht kräfig sein ,viel mehr als aus der Strahlöffnung. Dann weist schon mal das der Impreller ok ist. Im letzten Stück des Kontrollstrahlkanals sammelt sich gern so eine art grünlicher Schleim an . Manchmal reicht das Freistochern mit einem Stück Draht aber auf Dauer wird ich ihn einmal richtig Entkalken und ein wenig mit Druckluft freiblasen. Beim Freistochern kann sich halt wieder etwas vor die Kontrollstrahlöffnung setzen . mfg tobias |
#6
|
|||
|
|||
Kommendes Wochenende kommt mein Freund, der ist Mechaniker, zwar am KFZ, aber den Impeller werden wir allemal mal begutachten.
Wir werden aber in diesem Arbeitsgang auch das Getriebeöl kontollieren. Wer vertreibt den in Österreich Mariner Motoren, bzw Ersatzteile ( Impeller )? |
#7
|
||||
|
||||
![]() |
|
|