Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 02.10.2003, 20:30
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Wundert mich garnicht, dass man bei Evinrude zu diesem Ergebnis kommt.
Bei Yamaha fiele das Ergebnis mit Sicherheit genau anders herum aus.
Schadstoffmessungen sind leicht manipulierbar.

Ich muss Dodl Recht geben, es macht nicht viel Sinn, die vielen Schadstoffe,
wie in der Grafik geschehen, einfach zusammenzurechnen.
Man muss schon wegen derer sehr unterschiedlichen Belastung für die Umwelt nach den Hauptbestandteilen HC,CO und NOx unterscheiden, um sich ein Bild zu machen.
Die Rohemissionen von 4-Taktern lassen sich heutzutage durch optimierte Brennräume, kennfeldgestützte Zündung und präziser Einspritzung im Allgemeinen sehr niedrig halten.
Dazu zwingen im Automobilbau auch die immer schärferen Abgasgrenz-
werte (EU 4), weil der Effektivität der Abgasnachbehandlung durch Kats natürlich Grenzen gesetzt sind.
Ich halte es für höchst unwahrscheinlich, dass die Abgasqualität des Evinrude-DIs an die guter 4-Takter wie z.B. der Hondas herranreicht.
Dagegen spricht schon mal ganz deutlich die Gemischschmierung und auch ein vergleichsweise grosses Know-How-Defizit bei Zweitaktern.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com