Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2004, 13:57
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

andererseits Jürgen,

Du weisst, 800 Euronen mehr und Du hast einen nagelneuen 40er Suzuki, incl. Powertrim :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2004, 14:14
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo alle,

danke für eure moralische Unterstüzung. :liebhaben Ich habe ihn für 1350 Euro gekauft.
Leider hat er keine Knebelschrauben mehr sondern muß verbolzt werden. Aber das ist das kleinste Problem da ich die Löcher eh noch im Spiegel habe.

Es ist laut Motornummer ein 92. Jetzt brauche ich nur noch eine Dedienungsanleitung und ein Werkstattbuch und es kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2004, 14:42
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Jürgen!

Gratuliere dir zur Entscheidung. Weist was das Schönste ist bei den 10kg Mehrgewicht - der Powertrim. Da wirst du erst mal richtig sehen können wie super dein Saturn läuft. Kein Vergleich mit oder ohne Trim.

Gruß Mathias

P.S.: sollte ich dir gleich ein Inserat unter Suche reingeben?? Suche Trailer...... wirst sehen es dauert nicht lange dann hast du auch einen Trailer damit du ausserhalb der Urlaubszeit zu Hause nicht immer auf und abbauen musst.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2004, 14:42
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Ferdi,

heißt das, Du kennst eine Quelle, wo man einen nagelneuen 40er Suzi mit Powertrim für 2249,00€ bekommt????

Viele Grüße
Stefan

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2004, 14:42
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen hoch

gratuliere Jürgen
Zitat:
Jetzt brauche ich nur noch eine Dedienungsanleitung und ein Werkstattbuch
ein Werkstatthandbuch brauchst hoffentlich nicht :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2004, 14:48
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo alle,

@ Rotti: Der Trailer ist sowiso im Gespräch . Aber erst muß bei uns die Straße gemacht werden damit ich mein Carport bauen kann ( Neubaugebiet) dann schaue ich mich nach einem Trailer um .
Dann wird nur für den Urlaub und im Winter zerlegt

Der Spyderrahmen ist bei Wiking auch schon in Auftrag gegeben. Wird im Herbst erledigt. In Holland werde ich noch mal ohne Fahren. Wird wohl gehen wenn ich vorsichtig bin .Sind ja kaum Wellen auf der Maaß :zerschepp

Fahre morgen nach Hanover und hole das gute Stück persönlich ab .Dann kann man gleich noch einen Probelauf machen.

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.06.2004, 14:57
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Grisu1965
Hallo alle,

@ Rotti: Der Trailer ist sowiso im Gespräch . Aber erst muß bei uns die Straße gemacht werden damit ich mein Carport bauen kann ( Neubaugebiet) dann schaue ich mich nach einem Trailer um .
Dann wird nur für den Urlaub und im Winter zerlegt
:zerschepp :sueffel: :zerschepp :zerschepp ..komisch bist du irgendwie verwandt zu mir??? Hast das selbe Schicksal wie ich :hä:

Gruß Mathias

P.S.: Wenn du dann den Motor zu Hause montiert hast und die erste Ausfahrt damit machst, vergiss nicht den Benzin aus Sicherheitsgründen mit 2t Öl im Verhältnis 1:100 zu mischen. Wenn du dann den Tank leergefahren bist kontrolliere ob die Ölbeimischung geht. Ich hab es jedenfalls bei meinem Suzukimotor so gemacht.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.06.2004, 15:01
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Glückwunsch Jürgen !!!!!! Was in einer Mittagspause so alles passiert, kicher!

Ich hatte ja mal kurz 'nen 30er Johnson, Bj. 95. Da hat mir allerdings die dünne weisse Lackierung nicht gefallen und die Abdichtung der Haube war m.E. ein Konstruktionsfehler (sie stand INNEN auf, so das Regenwasser eindringen konnte) Innen im Motor sah man schon Rost, vor allem an den Schrauben (war KEIN rostfreies Material) und der Block-Verankerung.

Aber Du Bastel-Ass wirst eventuelle kleinere Macken schon beseitigen. Dampf wird er jedenfalls haben, der Neue! Die 500 Kubik von dem zuerst angepeilten Tohatsu haben mir nicht so gefallen, da bist Du jetzt mit 700 besser bedient!
Hö, hö: Denk schon mal an eine Verstärkung Deiner Frontscheibe!

Zum Gewicht: Ist schon ein Brocken - ich hab in Leukermeer beim verspäteten Abbau an meinem 74 kg-Suzuki ordentlich geastet. Bau Dir für den Wohnwagen doch ein zerlegbares Dreibein zum Hochhieven!

Gruss Reinhard
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.06.2004, 16:36
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Glückwunsch Jürgen - aber denk an den Dreibein,
ohne ist es wirklich zu riskant für Rücken und Frau..... :zwinkerer
Du weisst ja, wer ein Dreibein schon benötigt ....
- lass von Dir hören!
Gruß Helge
PS.: Denk daran, auch das Gewicht braucht den Spiderrahmen, nicht nur die Power von 700cbm!
Und von Deinen Katapultstarts machen wir dann Pressefotos
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.06.2004, 16:42
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo alle,

wenn wir nicht schon einen fliegenden Holländer hätten würde ich jetzt anspruch auf den Titel erheben :zerschepp :zerschepp

Der Spyderrahmen ist wie gesagt schon in der mache. Nach Holland werde ich meinen Boden nach Wiking bringen und dann kommt er rein.
In Holland muß ich halt etwas Vorsicht walten lassen.
Die Werft sagte mir übrigends das Gewicht ist überhaupt kein Problem für das Saturn. Ich müßte nur mit der Gewichtsverteilung aufpassen das ich nicht zu hecklastig werde .
Also mal sehen ob ich den Spritt nach vorne packe.

Gruß
Jürgen

PS: @ Ferdi : wo bekomme ich die anderen Düsen für 50 PS ? :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.06.2004, 17:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gratuliere Jürgen,

jetzt kommt nochmal Freude auf!!!

Was die Gewichtsverteilung betrifft im Saturn, da würde ich nicht jetzt die Tanks vorne reinpacken, denn Du sitzt ja bereits recht weit vorne. Dadurch klettert das WIKING- Saturn nicht mehr so leicht über Wellen und fängt an vorne Wasser über zu schaufeln. Um das zu vermeiden wären der Tank besser unter dem Fahrersitz oder dahinter aufgehoben. Wenn Du Dein Ankergeschirr dann am Boden vor den Fahrersitz so halb darunter hast, hast Du vorne schon ausreichend Ballast. Der Spiderrahmen bringt dann die zusätzliche Versteifung bis in den Bug und das arbeiten des zentralen Spannrahmen wird vermieden. Aber hier ist Ausprobieren angesagt. Viel Glück dazu!

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.06.2004, 17:40
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

ja ich werde das ausprobieren. Das mit dem Wasserschaufeln hatte ich mit dem 15 PS und dem 25 PS wenn wir beide im Boot gesessen haben und nur Verdrängerfahrt gemacht haben.
Wenn ich dann zu langsam war sind die Wellen über den Bug geschwappt.
Ich denke mal das hat sich bei dem Motorgewicht jetzt auch erledigt

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.06.2004, 16:57
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Grisu1965

Du weisst ja, dass der Motor eine getrennte Ölzuführung über einen Behälter ausserhalb des Motors hat.
Fände ich bei mir sehr lästig, da ich schon jetzt zu wenig Platz hinten habe.

Sonst bietet der Motor ein hervorragendes Potenzial zur Leistungssteigerung.
Er ist auch technisch gesehen viel moderner als meiner, da er keine Querstrom-sondern schon die Umkehrspülung nach Schnuerle einsetzt.

Ich würde wenigstens den Zylinderkopf, die Vergaser und das Unterwasserteil ausbauen und alles in Schuss bringen.

Stehe für Tuningtipps immer zur Verfügung.

Viel Spass mit dem Teil.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.06.2004, 17:09
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nordy,

ich werde mir das gute Stück eh sehr genau ansehen. Auch oder vor allem das Getriebe und den Impeller . Ob ich den Kopf runternehme weiß ich aber noch nicht. Wenn er anstandslos Läuft lass ich ihn zu. Never touch a running System (hoffe das ist richtig geschrieben )
Frag Chester mal wie der Yamaha ausgesehen hat als ich ihn gekauft habe
Er ist in Kroatien ohne Probleme gelaufen.
Das mit dem Ölbehälter weiß ich schon . Muß mal sehen wie ich das im Boot verstaut bekomme .
Aber wir sind eh nur zu zweit und haben hinten noch reichlich Platz.

Wenn ich mehr Leistung brauche melde ich mich :zerschepp

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com