Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.06.2010, 12:41
Benutzerbild von steindlc
steindlc steindlc ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Günther!
Ich kann mich Dieter nur anschließen. Ist vieleicht schwierig zu verstehen, aber der Motor muß in aufrechter Stellung sein wenn das Öl durch die Ablassschraube eingefüllt wird und werden muß, denn es bilden sich sonst Luftlöcher und genau dort muss auch Getriebeöl sein. Und von unten so lange einfüllen bis es oben raus kommt und dann schnell zumachen. Achte jedoch unbedingt darau, dass die Dichtungen in Ordnung sind!!!
lg
Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.06.2010, 15:56
Benutzerbild von kroate123
kroate123 kroate123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 242
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

Na Hallo!

Na Gut ich werde das neue Öl ablassen und versuchen es bei senkrechten Motor von unten nochmals einzufüllen - ich hab aber leider keine Pumpe!!

Ich verstehs zwar nicht ganz denn beim Transport liegt ja der Motor ebenfalls und bei Betrieb wird das öl ja flüssiger durch die Erwärmung.

Über die Füllmenge konnte mir aber noch niemand bescheid sagen - ich weis bis es oben raus läuft - zwecks Kontrolle wäre es mir trotzdem lieber die genaue Füllmenge zu kennen!

Danke nochmals

Gruß Günther
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2010, 18:07
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Es geht ja nicht um die Lagerung, sondern darum, dass du beim Einfüllen einfach die ganze Luft rausbringen mußt.
Und das geht eben nur damit, dass du das Öl von unten füllst.

Ev hast du eine Leere Tube, oder bekommst wo einer her, wo du hinten diese aufschneidest, dann das Öl in die Tube drückst, und dann von hinten die Tube aufrollst und so das Öl vorne rausdrückst bzw in den Motor reindrückst.

250 ml solltest eigentlich auskommen, kommt natürlich auf den Motor drauf an.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.06.2010, 18:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kroate123 Beitrag anzeigen
....

Über die Füllmenge konnte mir aber noch niemand bescheid sagen - ich weis bis es oben raus läuft - zwecks Kontrolle wäre es mir trotzdem lieber die genaue Füllmenge zu kennen!

Danke nochmals

Gruß Günther
Hmmm ... in die Bedienungsanleitung schauen, da steht alles unter techn. Daten-Wartung drin. Falls Du sowas nicht hast, dann bitte unter Angaben der Details vom Motor mit Baujahr und Nummer beim YAMAHA Importeur anfordern. Ev. findest Du unter Suchen hier auch den link wo Du Dir diese herunterladen kannst. Dann hättest Du auch noch weitere nützliche Informationen zu Deinem Motor und verstehst ihn auch besser.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.06.2010, 20:11
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kroate123 Beitrag anzeigen
Na Hallo!

Na Gut ich werde das neue Öl ablassen und versuchen es bei senkrechten Motor von unten nochmals einzufüllen - ich hab aber leider keine Pumpe!!

Ich verstehs zwar nicht ganz denn beim Transport liegt ja der Motor ebenfalls und bei Betrieb wird das öl ja flüssiger durch die Erwärmung.

Über die Füllmenge konnte mir aber noch niemand bescheid sagen - ich weis bis es oben raus läuft - zwecks Kontrolle wäre es mir trotzdem lieber die genaue Füllmenge zu kennen!

Danke nochmals

Gruß Günther
Click the image to open in full size.
22,95

-wenn ich mir den Trööööt so durchlese, dann ist's besser wenn Du deinen Motor einem Fachmann überlässt...

ps.: kann doch nicht soooo schwierig sein...?
pps.: ein Seiterl Öl (~0,3) wird reichen
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2010, 22:33
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
so ganz verstehe ich es auch nicht, ich weiß ja nicht was Du für Öl gekuft hast, aber z.B. das von Yamaha ist in einer Tube die beinahe perfekt abdichtet (mit einer relativ weichen konischen Spitze), da geht so gut wie gar nichts daneben.

Ich hab eine Pumpe aber benutze die gar nicht mehr weil´s so einfacher ist.

Da Du ja jetzt schon Öl hast, nur eben nicht in einer Tube, würde ich es so machen wie Berny schrieb, umfüllen in eine Tube, in eine auf die man eine konische Spitze schrauben kann, ähnlich denen die bei Silikonkartuschen dabei sind (diese sind aber wieder zu hart, aber mit einem Lappen drum klappt das).

Alte Tageszeitung drunterlegen, die saugt die paar Tropfen auf die danebengehen, wenn Du die obere Schraube wieder reindrehst bevor Du unten die Tube wieder abziehst kleckert fast gar nichts.

Ich würde aber auf jeden Fall vorher neue Dichtungen besorgen, sonst fängst Du nächste Woche wieder an....

Nur Mut, soo schwierig ist das nicht!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.2010, 08:22
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
konische Spitze schrauben kann, ähnlich denen die bei Silikonkartuschen dabei sind
Pumpen sind so unnötig wie ein Kropf.

Ich benutze auch immer die Spitzen der Silicon-Kartuschen. An die Spitze einen Schlauch und am AB hochbinden. Oben einen Trichter auf den Schlauch.

Trichter auffüllen Zigarette rauchen, bis er (fast) leer ist. Dann wieder nachfüllen...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.06.2010, 14:48
Benutzerbild von kroate123
kroate123 kroate123 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2006
Beiträge: 242
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

thanks

Grias eich!

Hab gestern das Öl noch mal abgelassen und von
unten bei senkrechten Motor hinein gedrückt.
Übringens die Füllmenge bei einen Yamaha 20 CM beträgt 180ml!

Danke für eure Tipps!

Gruß Günther
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.06.2010, 15:43
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kroate123 Beitrag anzeigen
Grias eich!

Übringens die Füllmenge bei einen Yamaha 20 CM beträgt 180ml!

Danke für eure Tipps!

Gruß Günther
...na iss' ja eh' fast ein Seiterl...
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com