Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2010, 15:35
dunkelgrün
Gast
 
Beiträge: n/a


bedinungsanleitung

hallo liebe schlauchbootfreunde :-)
ich bin irgend wie über einen alten 4ps evinrude aussenborder gestolpert Bj 76 ... und habe ihn zerlegt und erst mal entkalkt :-)

zusammengeschraubt ist er auch wieder und nun gilt es die Knatterbüchse richtig einzustellen ... hier sind mir einige Besonderheiten aufgefallen:

# der Ansaugstutzen aus Alu sollte normal eine runde Öffnung haben (so wie die Dichtung auch ausgestantzt ist) doch die war oval sah aus als sei das eine Drossel.

# der Vergaser sollte 2 Schrauben habe zum einstellen. doch der hat nur 1 die
obere. (wie bei einem 6PS )

mich würde der Kontacktabstand interessieren, und wie ich die Zündung mit dem Vergaser-schieber verheirate ...

eine Bedienungsanleitung wäre toll

grüße aus Frankfurt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2010, 22:57
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, dann schick mir per PN Deine Mailadresse,
sind aber 10,6 MB...?
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.07.2010, 17:37
lamperine
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo, dann schick mir per PN Deine Mailadresse,
sind aber 10,6 MB...?
Gruß Peter
Hello! need this manual too
Email: lamperine@yahoo.co.uk
Thanks
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2012, 17:05
rocky_72 rocky_72 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.02.2012
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo, dann schick mir per PN Deine Mailadresse,
sind aber 10,6 MB...?
Gruß Peter

Hallo Peter,

Ich hatte dir zwar schon eine PN geschickt nur leider habe ich nichts in meinen Postausgang. Egal.

Ich möchte dir mal ein paar Kenndaten von zwei Außenboarder mal aufzeigen.

1.Johnson 4 PS

Modell Nr.: 4BR78E ich denke Baujahr 1978
SerienNr.: B67689

2.Johnson 4 PS

Modell Nr.:BJ4BRC O B dürfte Baujahr 1985 "Fett könnte auch ein 0 sein???"
SerienNr.:B043239

Für diese zwei Motoren suche ich die Bedienungsanleitung oder Werkstattanleitung. Ich habe die Motoren erst gekauft und von der Bedienung keine Ahnung. Sicherlich kann man beim anmachen nicht viel falsch machen.....aber ich lese gerne mal was nach. Könntest du mir die via Mail zukommen lassen .....vorausgesetzt du hast sie liegen.

Zunächst möchte ich beide Motoren überprüfen und wenn einer nicht läuft ...ihn als Ersatzteilspender zu nehmen.....vielleicht laufen sie auch beide....Ich möchte sie als Hilfsmotor/Not einsetzten.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.05.2019, 20:15
Atzewf Atzewf ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2019
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rep Handbuch

Hallo habe heute auch einen alten Motor 4,5Ps ersteigert, nur grad habe ich gesehen, das der Seilzug heraus hängt. Stand so Jahre im Schuppen. Jetzt würde ich gerne reparieren. Kann mir jemand das Rep Handbuch per E-Mail zukommen lassen?
Was tanken die älteren Zweitakter ? 1:50?
Gruß
Kai
kai_riedel@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.08.2010, 22:12
Still.Stefan
Gast
 
Beiträge: n/a


Bedienungsanleitung Johnson 4 ps seahorse

Hallo Zusammen,
bin ganz verzweifelt mit meinem Motor. Habe einen Johnson Seahorse 4 ps und möchte damit in 2 Wochen mein Segelboot auf der Müritz bei Flaute antreiben. Das letzte mal lief der Motor 1a (das war vor 8 Jahren). Ich habe in in einer halben Stunde wieder zum laufen gebracht und das hat auch sehr gut funktioniert nach 15 Min. im Regenfass ist er jedoch verdammt heiss gworden und hat gequalmt und verbrannt gerochen. Habe ihn sofort ausgemacht. Danach habe ich ihn nochmals gestartet und den Kühlwasseraustritt überprüft es kam ein Strahl heraus (mit der Hand bei laufenden Motor getestet) Meine Frage Warum wird er trotzdem heiss. Fehlt vielleicht das Getriebeöl? Vielen Dank im voraus für eine Antwort. Könnte mir jemand eine Betriebsanleitung für das Ding als PDF schicken das wäre super,. Das Ding hat keinen Leerlauf und müßte Baujahr 76 sein.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.08.2010, 23:01
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Mailadresse bitte für Anleitung.

4er ohne Leerlauf, ich kenne eigentlich nur welche ohne Rückwärtsgang, also nur Neutral und Leerlauf, ganz ohne war eigentlich nur der 2 PS Motor?

Am Getriebeöl wird es sicher nicht liegen, das hat ja mit der Kühlung gar nichts zu tun und der Kraftkopf ist ja heiß geworden und nicht das Getriebe
(wobei nach 8 Jahren Stillstand auch neues Getriebeöl sicher nicht schaden könnte!).

Auch wenn Wasser kam, ich würde den Impeller wechseln.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.08.2010, 22:06
Still.Stefan
Gast
 
Beiträge: n/a


Johnson 4 ps kühlkreislauf

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
Mailadresse bitte für Anleitung.

4er ohne Leerlauf, ich kenne eigentlich nur welche ohne Rückwärtsgang, also nur Neutral und Leerlauf, ganz ohne war eigentlich nur der 2 PS Motor?

Am Getriebeöl wird es sicher nicht liegen, das hat ja mit der Kühlung gar nichts zu tun und der Kraftkopf ist ja heiß geworden und nicht das Getriebe
(wobei nach 8 Jahren Stillstand auch neues Getriebeöl sicher nicht schaden könnte!).

Auch wenn Wasser kam, ich würde den Impeller wechseln.

Gruß Peter
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt das Unterwasserteil zerlegt und bin ganz leicht an den Impeller gekommen, der sieht noch sehr gut aus. Außerdem habe ich das ganze Teil ab dem oberen Getriebewellenabgang abgenommen und den ganzen Kühlkreislauf mit Druckluft gereinigt. Das war alles durchgängig. Beim Starten lief der Motor wesentlich leichter und ging sogar bis volle Drehzahl. Leider fehlt jetzt der Kontrollstrahl an den Auspufföffnungen und das Steigrohr ist nicht mehr durchgängig für Druckluft. Hat jemand eine Idee? Wie gesagt ich habe den Kreislauf komplett gereinigt und alles war durchgängig. Was könnte das sein? Dichtung vom oberen Getriebeabgang vielleicht falsch eingebaut? Vielen Dank für eine Antwort.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.08.2010, 17:42
poert
Gast
 
Beiträge: n/a


Evinrude 4 PS Bj.73 Be und Repanleitung gesucht

Hallo Rubberdogs,

ich möchte mich auf diesem Weg auch mal kurz vorstellen.Mein Name ist Bert, ich komme aus Remscheid und habe einen kleines Segelboot mit Kajüte.Nach langem Suchen hab ich mir nun einen Evinrude 4PS Bj 73 zugelegt,der natürlich ein bisschen Pflege braucht.Ich schließe mich meinen Kollegen in diesem Thread an und suche nach einer Betriebsanleitung und einer Repanleitung.Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.08.2010, 22:18
Still.Stefan
Gast
 
Beiträge: n/a


Rep Anleitung

Hallo,

schick mir bitte Deine Email Adresse. Dann schick ich Dir das Rep. Buch als pdf

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.08.2010, 23:24
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Stefan,
war gerade in der Garage (hab ja noch so einen Schaft/Getriebe), verkehrt herum auflegen kannst Du die Dichtung nicht, die Schaubenlöcher sind asymetrisch angeordnet, das würde nicht passen.

Oder hast Du selber eine neue Dichtung geschnitten und das Löchlein für die Kühlwasserleitung "vergessen"?

Ich versteh Dein Posting so das Du das UW-Teil nochmal abgebaut hast und mit Druckluft oder Wasser versucht hast von unten durchs Steigrohr "zu pusten"?

Wenn es vorher frei war und die Dichtung die alte ist kann eigentlich nichts verstopft sein jetzt.

Wenn Du das UW-Teil nicht wieder abgebaut hast, sitzt das Steigrohr sicher in der Öffnung der WaPu, in dem eingelegten Gummistutzen, oder hat es den aus seiner Halterung gedrückt (hält nur mit einem kleinen seitlichen Noppen) und der blockiert jetzt das Rohr?

Wird Dir nichts anderes übrig bleiben als den ganzen Schaft nochmal abzubauen, andere Möglichkeit sehe ich da nicht, dann kannst Du ja auch sehen ob es am Rohr liegt oder ob durch die Öffnung im Motor nichts durchgeht.

Aber ist bei dem Motor ja keine größere Aktion, Gott sei Dank!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.01.2014, 23:14
Sisamaaus
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Hendrik!

Ich habe kürzlich einen Evinrude 4,5 Geschenkt bekommen, leider ohne Unterlagen.
Darf ich dich auch um eine PDF des Handbuches bitten? Würde mich sehr freuen.

Gruß aus Köln
Jens
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.03.2014, 21:24
Günni-Poo Günni-Poo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 37
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo u. Moin Moin,

hab da vor Kurzem etwas im Net gefunden.

Sehen, schauen, staunen und bedenken

das sind noch DM- Preise.

Gruß Günni
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Johnson Preisliste ´71.JPG (38,4 KB, 35x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.05.2019, 20:50
Mek Mek ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2014
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beitrag Reparaturbuchsammlung

Hier meine Sammlung
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Motoren:
EVINRUDE Fisherman - 2Takt, 6 PS (Ser.#: 6202D B 27581) &
12V E-Aussenborder Excursion NRS 55 lbs / 624 Watt

GFK-Boot L: 4,20Meter B: 1,40Meter



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com