![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Was ich mich hauptsächlich frage ist der Unterschied zwischen meinem 40PS 2T welcher zumindest einen guten Anzug hatte und dem schwereren 60PS 4-Takt überhaupt deutlich spürbar ? so rein von den fahrleistungen her gesehen, das der 4T leiser und sparsamer ist is schon klar und das der 60PS 4T von der v-max besser ist.... |
#2
|
||||
|
||||
Adrian teste mal aus wie dein Boot reagiert mit dem Mehrgewicht am Heck. Wenn du Gas relativ schnell wegnimmst zum Beispiel. Belaste dein Boot am Heck mit entsprechend Gewicht wie auch immer, bedenke aber, dass der Motor ja noch weiter hinten ist und sich das Mehrgewicht entprechend höher auswirkt. Bei der Zulassungsstelle würde ich aber auf jeden Fall mal anfragen wenn über 65 Ps damit nacher keine Probleme. Gestern war ich mit meinem Aquamar First mit dem 60er Yam auf der Donau waren etwas Wellen wir waren 3 Personen und bei 4100 Umdrehungen sagte der Freund meiner Tochter wörtlich: "Reicht schon nicht mehr schneller"!
Christian |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
ganz klar, willst du am Bodensee fahren? Nein!
E-Tec 75 PS
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Christian Geändert von steindlc (29.06.2010 um 22:25 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
nehm den 60 er von Yamaha den habe ich auch und mein Boot wiegt auch 600kg das reicht völlig aus um Tube und Wasserski zufahren. Kann sein das du 2 Propeller nehmen mußt einen für Touren und ein für Tube, Wasserski,. usw. Ich erreiche ca.: 55 km/h bei 5900 Umdrehungen allein und mit drei Erw.+Hund(40kg) komme ich auch noch auf 48-50 km/h bei 5200-5300 Umdrehungen
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
#7
|
||||
|
||||
Andre!
Mich würde interessieren wie hast du die Geschwindigkeit gemessen mit dem Staudruckmesser oder mit GPS? Christian |
#8
|
|||
|
|||
Bleibst Du sicher bei dem jetzigen Boot kannst Dir nen neuen Motor kaufen,
Langt Dir das Boot eventuell nicht und willst Dich über kurz oder lang vergrößern, würde ich mir nen gebrauchten 2 Takter überlegen. Das Geld für den neuen Motor kannst ggf. besser bei ner größeren Bootskombi gebrauchen. Mein Yamaha 80PS schluckt nicht nicht wesentlich mehr als mein alter Mercury mit 50 PS. Wenn Du den (kleineren) Motor immer unter Vollast bewegen musst, schluckt der kleinere mehr als ein größerer unter Teillast... Grüße Marcus |
#9
|
||||
|
||||
mit GPS und Staudruckmesser (digitales Instrument ist sehr genau, außer auf Fluß wo Strömung ist)
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
![]() |
|
|