![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hallo oliver,
automatikventile kenn ich noch nicht. wie geht das einsetzen? müssen die eingeklebt werden oder nur eingeschraubt werden? und wo gibt es die und was kosten sie? danke für eine info ( ist ggf. auch für didi hilfreich) gruss heiner |
#2
|
||||
|
||||
Hallo miteinander,
Danke erstmal an alle für die Glückwünsche es hat wirklich viel Spaß gemacht mit dem neuen. Kurze Erklärung zu dem Aufbau. Die Sitze mit darunter eingebautem 50 L Tank habe ich vom Spiegel gesehen Hinten mit einem Freiraum von 50 cm Positioniert. Steuerstand mit (Stauraumkasten L-B-H 70x40x40 cm) wo die meines Erachtens überdimensionierte 100 AH mit ca. 20 kg schwere Batterie ganz vorne eingebaut ist. Tohatsu schreibt das so vor 100-120 AH warum auch immer. Im Bugkasten befindlich, 10 L Reservetank, Anker und sonstiges Zeugs ca. 30 kg. Wenn ich nun den Tank nach vorne in den Staukasten gebe, müsste ich die Batterie nach hinten unter die Sitzbank verbauen. Das würde eine Gewichtsverlagerung von rund 30 kg um ca. 90 cm nach vorne bei vollem Tank bedeuten. Hmm ob das wohl ausreicht? @ Heiner. Das Problem mit den Schläuchen habe ich auch. Morgens sind sie schlaff und mit zunehmender Sonnenanstrahlung werden sie immer Praller. Zudem kommt noch das Brig einen Maximalen Luftdruck von nur 0,15 bar angibt, was denke ich sehr wenig ist. Ich hab es so wie Oliver gesagt, mittags aufgeblasen auf den geschätzten wert von 0,15 bar. Ansonsten bleibt nur noch auf und abpumpen denke ich. Ich hatte zudem auch noch das Problem, das der Ventilstutzen nicht in die Ventile passt. Ich meine das ding was vom Pumpenschlauch ins Ventil gedreht wird um die Schläuche auf zu pumpen. Hab mir dann von einem Nachbarn eine Universalpumpe ausgeliehen und mühsam die Schläuche aufgepumpt. Heiner, was meinst du mit “keilförmige spiegelplatte“ Zu der Prop-Wahl. Vom erreichen der Gleitphase bis zur V-Max. vergehen nur wenige Sekunden wenn man den Hebel auf den Tisch legt und dann meldet sich gleich der Begrenzer bei 6200 U/min. Da brauche ich doch einen Prop mit größerer Steigung oder? Ich verstehe das aber auch mit der *Trägheit* dann ist wohl eine 14er Steigung sinnvoller oder? Viele Grüße an alle didi |
#3
|
||||
|
||||
hallo didi,
gehe mal auf Um Links zu sehen, bitte registrieren da auf boote , dann auf zubehör. unten rechts ist die gewinkelte motorplatte. hat bei mir ca. 123 € gekostet, seitdem habe ich keinerlei trimmprobleme mehr. gruss heiner |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Gruß didi |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich habe aber auch mal welche in einem GB-Store gesehen, die konnte man im Austausch gegen die "normalen" einschrauben. Such mal nach: "Tube over pressure relief valves" oder "relief valves" in den einschlägigen Stores. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Ist das nicht eine große Aktion die Ventile einzukleben? Da müssen ja irgend wie Löcher in den Schlauch geschnitten werden oder? Hmm das ist glaube ich für mich nichts. Aber die Austauschvariante ist auf jedenfalls eine Überlegung wert. Wobei nach Druckausgleich durch Sonnenanstrahlung am nächsten Morgen ein erneutes Aufpumpen nicht erspart bleibt. Gruß didi |
#7
|
||||
|
||||
Zu den Überdruckventilen (erhältlich auch bei Um Links zu sehen, bitte registrieren ) gibts schon etliche Threads hier im Forum.
Mußt etwas suchen Ich hab welche drinnen, beruhigen ungemein! Im Wasser vermutlich kein Problem, aber am Trailer, wenn man vergisst, Luft abzulassen, kanns eines werden, ohne diese Ventile. |
#8
|
||||
|
||||
Wie funktionieren die... kann man da den Druck dran einstellen...? und gibt es die als Einsatz (oder Austausch) für die HR-Ventile.
__________________
Gruß FerdiR Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Pumpen musst du da nix mehr. Ich habe an mein Boot in 2 Jahren 2x die Pumpe angelegt. Das erste mal habe ich es aufgepumpt und das zweite mal nach einem Jahr 5-6 Tritte nachgepumpt. Es gibt welche an denen kann man den Druck regulieren und es gibt welche, da ist der Druck voreingestellt. |
#10
|
||||
|
||||
[QUOTE=trolldich;234071]Pumpen musst du da nix mehr. Ich habe an mein Boot in 2 Jahren 2x die Pumpe angelegt. Das erste mal habe ich es aufgepumpt und das zweite mal nach einem Jahr 5-6 Tritte nachgepumpt.
Dan verstehe ich das Prinzip eines Druckausgleichventils aber nicht. Ich dachte wenn zu viel Luft in der Kammer herrscht, würde dieses Ventil die Luft auf einen geringeren Wert ablassen. Somit müsste ich also am nächsten Morgen wenn die übrig gebliebene Luft in den Kammern abgekühlt ist, wieder aufpumpen um keine Schlaffen Schläuche zu haben oder? Gruß didi |
![]() |
|
|