Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2010, 15:32
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Natürlich keine Vorführung beim TÜV. Der Hänger wird ja nicht verändert oder zweckentfremdet. Daher gilt die ABE
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2010, 16:28
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo zusammen,

leider wird so Vieles bei den Zulassungsstellen unterschiedlich gehandhabt, oft mangels (Hintergrund) Wissen. Wenn ich da nur an den von mir (beim Boot) mitgekauften Trailer aus Italien denke, den jetzt der Ralf(Monoposti) fährt. Das war ein hin und her Gerenne.

Ich musste eine Vollabnahme machen lassen und der Prüfer hat sich bei der Schlüsselnummer vertan und hat nicht den Schlüssel für Bootstransporter eingetragen. Somit war eine Zulassung mit grüner Nummer NICHT möglich !!!
Es wurde dann eine neue ABE erstellt.

Andersrum kann es natürlich sein, dass ein als Bootstransporter ´geschlüsselter´ Anhänger nicht als ´normaler´ Anhänger mit schwarzem Kennzeichen zulassungsfähig ist ?! Es wird also hier so gemeint sein, dass der TÜV eine neue ABE mit anderem Schlüssel erstellen soll.

Ob das jetzt wirklich so sein muß, oder der Willkür/Ahnungslosigkeit der Verwaltung unterliegt entzieht sich meiner Kenntnis.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2010, 17:57
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

auch ich wollte dieses Jahr meinen Trailer mit sw Nummer zulassen und genau die Aussage von der Zulassungsstelle , wie Dieter beschreibt, bekommen.
Mir war das dann zuviel Stress mit umschreiben usw.
Es wurde mir aber dann von der Zulassungsstelle empfohlen, wenn ich neben meinem Boot noch eine ander Sache transportiere und das nur einmal im Jahr für kurze Zeit ist, einfach auf dem Finanzamt die Steuer für den besagten Zeitraum bezahlen. Das Finanzamt würde dann für diesen Zeitraum eine Bescheinigung ausschreiben. Ich habs allerdings bis jetzt noch nicht versucht.
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2010, 20:21
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich hatte das selbe Problem und darüber schon gepostet.

Man trifft auf Missverständnis beim TÜV und bei der ZulSt

Also zuerst mit Papieren zum Tüv, denen dort klarmachen, dass mann einen schwarze Nr benötigt um z.B. Campingausrüstung und Gepack zu laden.

Dann wird der Trailer in seiner Nutzung geändert und eine Umschlüsselung lt. Zulassungstelle im Brief vorgenommen. Kosten 18 EUro

vorher stand im Brief: SDAH f. Sportgeräte

jetzt: SDAH Bootstransporter




kleine Bemerkung noch.

Ich war seinerzeit zuerst bei der ZulSt. Die schicken mich zum TÜV. Der TüvMensch wusst auch nicht was er Schlüsseln sollte und hat sich dann mit der Dame von der ZulSt telefonisch ausgestauscht.

Geändert von Michel (07.07.2010 um 20:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.07.2010, 20:44
joggel joggel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 65
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ok danke erstmal für eure infos.der hintergrund warum ich schwarze nummernschilder möchte ist der, dass wenn ich in urlaub fahre eventuell gepäck oder campingzubehör im boot verstauen kann.

gruß jörg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.07.2010, 22:54
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


das ist wohl allgemein der Grund dafür
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.07.2010, 07:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von joggel Beitrag anzeigen
gepäck oder campingzubehör im boot
Hmmm, ist dafür eine Änderung notwendig?
Wo ist definiert, was genau im Boot sein darf und was nicht?
Gits dafür überhaupt eine Definition?

Anders sieht es sicherlich aus, wenn man zB ein Fahrrad auf der Deichsel montieren will, aber diese obige Schlußfolgerung verstehe ich nicht wirklich.

Aber naja, es gibt ja in DE so manche komische Bestimmungen, wie woanders auch, der Amtschimmel wiehert...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.07.2010, 08:30
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

jo, das ist irgendwo definiert. Man kann sagen dass das Boot voll ausgerüstet auf dem Trailer transportiert werden darf.

Wer dann noch den Urlaubskoffer oder das Fahrrad ins Boot stellt bekommt eins auf die Mütze.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com