Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2010, 21:04
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Franz,
die Combo Ski reichen meisst von Schuhgröße 39-46, das passt also.
Nun die Frage ob ein günstiger Ski ausreicht, die Jungen lernen schnell und brauchen bald was dynamischeres, dann gehts aber schon mit den Kosten los
Maikel und ich haben diesen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
der macht aber anscheinend Flecken auf die ZAR Polster
mit diesem Ski fahren meine Gäste, bzw. haben die Jungen angefangen.

Nachdem die Jungen dazu gelernt haben kam dieser Ski dazu, wie ich gerade seh, gibts den gar nicht mehr, aber mit diesem vergleichbar
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit 130€ Ski wirst du sehr viel Spass haben, wenns dann aber richtig sportlich wird musst du nachinvestieren.

Die Fa. Mesle bietet einen super Service und ist immer wieder ein netter Kontakt, aber nicht billig.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2010, 21:28
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
Maikel und ich haben diesen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
der macht aber anscheinend Flecken auf die ZAR Polster
Maikel, gibt es etwa günstig diesen Ski zu kaufen?
Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
Nachdem die Jungen dazu gelernt haben kam dieser Ski dazu, wie ich gerade seh, gibts den gar nicht mehr, aber mit diesem vergleichbar
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit 130€ Ski wirst du sehr viel Spass haben, wenns dann aber richtig sportlich wird musst du nachinvestieren.
nicht nur in die Ski, auch ins Boot!

Der Ski sieht übrigens stark aus - jetzt wird es Zeit für ein Bojenfeld in Kirchberg!!!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!

Geändert von thball (12.07.2010 um 21:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2010, 21:41
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

das Bojenfeld gab es schon mal, das war damals mein Vater, ich war 15
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2010, 00:50
Benutzerbild von Sprinter71
Sprinter71 Sprinter71 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2009
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Wasserski!

Hallo Leute!

Also ich war vor ein paar Tagen nur auf der Suche nach einem Beifahrer (weil ja immer 2 Pers. im Boot sein müssen) - nachdem eine Freundin aber gleich 2 Schwestern mitgebracht hat und alle mal probieren wollten, ist ein super Wasserski-Nachmittag daraus geworden! Alle (Anfänger) sind nach spätestens 10min (1-3 Startversuche) gefahren!

Unsere Ausrüstung:
Boot: Semperit Sprinter (BJ 71)
Motor: Johnson Seahorse 25HP (BJ 73) mit 9x9 statt 9x10" Schraube
Ski: Tornado (Holz BJ 73 die jetzt wirklich schon am Ende ihrer Lebenszeit sind)

Wie schon in den anderen Beiträgen erwähnt, immer Arme lang lassen und beim Start in tiefe Hocke gehn d.h. sich richtig hinten auf den Ski setzen!
In dieser Position kann man ruhig bleiben bis man die richtige Geschwindigkeit hat (falls das Boot nicht so üppig motorisiert ist), dann einfach aufstehen und mittig am Fuß stehen - nicht zusehr zurücklassen = typ. Anfängerfehler.

Noch ein Tipp zum Ski: je länger (und breiter) desto besser zum Start auch mit schwach motorisiertem Boot - ich fahre deshalb noch mit den Uralt-Brettln weil diese ca. 20cm länger sind als die neuen und mit denen ist auch bei 25PS und meinem 73kg noch Monoski drin!

Wer im Raum Linz/Donau (Oberösterreich) unterwegs ist, kann sich gerne mal melden - ist ja gleich viel lustiger wenn mehr Leute beisammen sind!

Bis bald, LG Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2010, 10:59
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat:
Zitat von Aia
Maikel und ich haben diesen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
der macht aber anscheinend Flecken auf die ZAR Polster

Maikel, gibt es etwa günstig diesen Ski zu kaufen?
@Roland und Tom
Erst einmal vielen Dank für Euere auftrichtige Anteilnahme und NEIN, die Skier werden nicht verkauft!

@Vodies
Wir haben angefangen mit einem preisgünstigen Einsteigerset bestehend aus Skiern, Leine und Weste.
Die sind recht breit und man kommt als Anfänger leichter aus dem Wasser (wie Andreas auch schon geschrieben hat). Außerdem kann man mit der Geschwindigkeit deutlich runter gehen, wir fahren mit diesen Skiern mit 25 km/h, bei Leichtgewichten geht es auch noch langsamer. Das Wasser ist bei einer unfreiwilligen Landung dann lange nicht so hart.

Die neuen Skier, über die Roland ja schon berichtet hat , benötigen da erheblich mehr Speed, da müssen wir 10-15 km/h zulegen.

Die Einsteiger-Ski machen uns auch heute noch Spaß und sind prima, wenn Besuch kommt und es zum ersten Mal versuchen möchte.
__________________
Grüssle vom Bodensee
maikel

FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2010, 20:03
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi,

für die Schwergewichtigen und "Senioren" , wie ich es auch bin (106 KG), kann ich wärmstens als Monoski den O'Brien Sequence empfehlen.



Als 69 Zöller läuft der super und gutmütig bei ca. 50 Km/h und der Wasserstart fällt mir auch wieder deutlich leichter als bei meinem alten schmalen Ski ( vermutlich ein Tribut an's Alter ).

Preis: ca. 300 Dollar.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.08.2010, 16:31
derLuki
Gast
 
Beiträge: n/a


Also mit einem Ski für die ganze Familie sollte es bei euch kein Problem sein. Bei Alpinski wäre das etwas anderes.
Wobei ich dir ganz ehrlich sage, das Wasserski mit der Zeit absolut langweilig wird. Vielleicht überlegt ihr euch doch noch ein Wakeboard.

Einen Kurs braucht ihr meiner Meinung nach nicht machen, wenn ihr ein paar Dinge beachtet:
  1. Hände AUSSTRECKEN beim Start und nicht zu früh anziehen, sonst kippt ihr nach hinten. Am besten ihr zieht die Hände gar nicht an.
  2. Im Wasser eine Hocke machen. Die Skispitzen schauen raus, und wenn der Zug kommt, streckt ihr die Füße angsam durch sobald ihr merkt, dass die Bretter genug Widerstand bieten
  3. Richtig Gas geben. Man muss richtig gut Gas geben, beim Wasserski fahren, sonst wirds schwierig

Wenn ihr das so macht gibts kein Problem.
Solltet ihr zurück kippen habt ihr die Hände angezogen. Kippt ihr nach vorne, habt ihr euch zu wenig nach hinten gelegt (Hände anziehen könnte auch da das Problem sein)
Die Hände maximal am Schluss anziehen das ihr das letzte Stückchen leichter rauskommt!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com