Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2010, 13:11
Challenger3
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Leute,
mal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Bin mir schon bewusst das eine 27kg Batterie nicht so einfach zum rumschleppen ist. Habe dazu ja eine Rodel. Schauts, mit dem Schlauchi habe ich mir jetzt mal meinen Jugendtraum erfüllt und ein neues Hobby gefunden. Mit dem Motor hüpfe ich mal ein Stück weiter. Möchte damit mal die alte Donau und eventuell an Windstillen Tagen den Neusiedler See unsicher machen. Mehr soll es momentan nicht werden.
Im Übrigen traue ich dem Intex Challenger 3 auch nicht mehr zu. Nächstes Jahr möchte ich dann eine Bootklasse weiter hoch. Entweder ein Intex Seahawk III oder gleich ein Allroundmarin. Obwohl Sevylor Fishhunter auch nicht so schlecht ist aber ans Allroundmarin kommt es nicht ran. Möchte ganz klein mit dem neuen Hobby beginnen. Vielleicht nächstes Jahr oder erst 2012 den MS Schein machen. Mal zuerst das Hobby mit meinen winzig Boot (295cm lang) und eventuell MinnKota 30 ausleben. Wenns dann immer noch so viel Spaß macht, eine Etage höher wagen. Das Sportboot Hobby ist nit gerade billig und meine Geldbörse dünnhäutig . Deshalb immer schön langsam.

Mal die ganzen Fachausdrücke lernen muß.

@Bernhard
Bitte was ist ein rib,FB II und src??

Bin noch ziemlich neu in diesem Hobby.
Bin aber lernfähig.

Gruß
Andy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2010, 16:18
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi andy!

fbII ist der führerschein fürs meer, fahrtenbereich 2. also 20 meilen von der küste weg, src ist irgendein funkschein und RIB ist ein festrumpfschlauchboot.

keiner will die den einstieg in den bootssport irgendwie schlechtreden. die ratschläge beziegen sich eher aufs geldsparen. bitte schau, dass du die sachen irgendwo gebraucht günstig bekommst. solltest du wirklich nächstes oder übernächstes jahr auf ein größeres boot mit verbrennungsmotor umsteigen, kannst sonst gleich mal einen großteil des jetzt investierten abschreiben. deshalb kommt oft der rat, die eine oder andere bootsgröße zu überspringen.

lg martin

ps. hab grad mal das Intex Challenger 3 gegoogelt. das ist ja ein badeboot der instabilsten art. da wirst dir schwer tun, eine batterie reinzustellen. ich hätte da selbst auf der alten donau todesangst, naja, zumindest angst darum, motor und batterie für immer im wasser versinken zu sehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2010, 18:02
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


verderben

ich finds ja toll, dass endlich jemand fragt, bevor er irres geld ausgibt. also, die gefahr die besteht, wenn man mit einem boot anfängt, das bereits mit dem neusiedlersee oder der alten donau überfordert ist, ist die, dass man das bootfahren aufgibt, bevor es angefangen hat, spass zu machen. deshalb geb ich immer jedem, der sich dazu entschließt sich mit dem booteln zu beschäftigen, erst mal den binnenschein zu machen. der kostet nicht die welt, und gibt die möglichkeit mal ein richtiges motorboot zu fahren. und wer das mal gemacht hat, der will immer wieder, der steigt aber nur dann in ein e-boot ein, wenns mindestens 30 kw antriebsleistung hat.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2010, 18:15
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


stimmt schon bernhard, aber genau die 400 oder was der schein etwa kostet, sind vielen anfängern einfach zuviel. daher wäre als alternative zu so einem elektro-badeboot ein gebrauchtes richtiges schlauchi mit 5ps sicher besser geeignet. damit kann man zur not auch noch auf der donau bis zum nächsten altarm fahren und dort dann wie auf der alten donau das leben genießen. und wenns einem dann wirklich gefällt, einfach den kroatischen schein machen und es steht einem sogar auch das meer offen. oder gleich den fb1. und als nächste "ausbaustufe" dann den binnenschein und ein größeres boot.
ich schätz mal, dass keiner, der einfach mal reinschnuppern will, mehr als einen tausender ausgeben will. und um den preis bekommt man, wenn man ein bissl sucht, schon was älteres gebrauchtes, das man ein oder zwei jahre später auch wieder fast verlustfrei weiterverkaufen kann. wohingegen so ein badeboot was fürs leben ist. das wird man nie mehr zu einem vernünftigen preis los.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2010, 18:39
Challenger3
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
stimmt schon bernhard, aber genau die 400 oder was der schein etwa kostet, sind vielen anfängern einfach zuviel. daher wäre als alternative zu so einem elektro-badeboot ein gebrauchtes richtiges schlauchi mit 5ps sicher besser geeignet. damit kann man zur not auch noch auf der donau bis zum nächsten altarm fahren und dort dann wie auf der alten donau das leben genießen. und wenns einem dann wirklich gefällt, einfach den kroatischen schein machen und es steht einem sogar auch das meer offen. oder gleich den fb1. und als nächste "ausbaustufe" dann den binnenschein und ein größeres boot.
ich schätz mal, dass keiner, der einfach mal reinschnuppern will, mehr als einen tausender ausgeben will. und um den preis bekommt man, wenn man ein bissl sucht, schon was älteres gebrauchtes, das man ein oder zwei jahre später auch wieder fast verlustfrei weiterverkaufen kann. wohingegen so ein badeboot was fürs leben ist. das wird man nie mehr zu einem vernünftigen preis los.

lg martin

Hi Martin,
du machst mir wirklich gewaltig Appetit auf ein Boot mit Verbrennungsmotor (mal fürn Anfang 5PS). Mal schauen was so etwas gebraucht kostet.
Heuer wird das eh nix mehr(Ist eine Geldsache). Aber zu Saisonbeginn mal sehen. Wie ist das bekommt man solche Sachen nicht im Winter günstiger als in der Hauptsaison?

LG
Andy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2010, 19:06
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


eine generelle regel, wann es sowas günstiger gibt, gibts nicht, leider. schau einfach immer wieder in den bazar, da sind oft brauchbare angebote drinnen. bei ebay findet man zwar auch immer mal was, aber da hast angebote aus dem ganzen deutschsprachigen raum, da ist der bazar schon brauchbarer für wien.
wollt dir jetzt nicht unbedingt deinen traum von der elektroyacht auf der alten donau ausreden, aber wenn man bedenkt, was du da trotzdem noch investieren musst, bis du fahrfertig bist, kommt schon einiges zusammen. und wiegesagt, sowas wird man nur mehr schwer los. ein richtiges schlauchboot kostet nicht viel mehr und du hast wirklich was davon. am anfang erscheinen ein paar hunderter vielleicht viel, aber du hast ja schließlich was für dein geld.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.07.2010, 19:09
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi Andy,

ich betreibe dieses Boot Um Links zu sehen, bitte registrieren

als Beiboot mit einem MinnKota.

Es funktioniert für meine Zwecke, aber auch nur weil ich die Steckdose direkt am Strand habe.

Für die Gesamtkosten ( Boot, E-Motor, Akku! ) bekommst Du bestimmt schon ein besseres Gebrauchtes mit kleinem 2,5 PS Benzinmotor und da hast Du bestimmt mehr Spaß mit.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.07.2010, 21:04
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


sicherlich kann man auch ein Billig Auto-Batterie nehmen,

aber was eine gescheite und geeignete kostet, dafür bekommst schon fast eine gebrauchten 5ps AB

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com