Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2010, 17:00
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi peter!

ich würd mich einfach an den vercharterer wenden. er hat dir schließlich ein angeblich führerscheinfreies boot gegeben.
zahlen würd ichs auf alle fälle. 90 euro ist nicht die welt, und wennst mal wieder in holland bist, könnte eine offene strafe aus der vergangenheit sicher ungemütlich werden.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2010, 18:35
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
das Boot läuft schneller als 20 Km/h , mit einer Person besetzt je nach Gewicht 27-31 Km/h.
Ich würde es mal mit einem Zodiac Zoom 340 gleichsetzten und das lief eben so schnell.
Es spielt auch keine Rolle , wenn das Boot bauartbedingt schneller als 20 Km/h laufen kann , dann benötigt man einen FS.
Zahlen würde ich die Strafe auf jeden Fall , es sei denn du willst nie mehr in deinem Leben die Niederlande besuchen.
Die Strafe fällt im Fall das du nicht zahlst in Zukunft sehr viel höher aus , u.U. wird wenn du bei der nächsten Kontrolle wenn du kein Bargeld zur Verfügung hast dein Boot oder Auto beschlagnamt.
Gruß aus Holland ,
Udo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2010, 21:27
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie ist denn überhaupt exakt die gesetzliche Regelung in Holland?

Wenn die Regelung tatsächlich nicht von der PS-Zahl, sondern von der V/max ausgeht, und das Boot tatsächlich schneller war, wirst Du zahlen müssen. Ich würde allerdings die Strafe und die Leihgebühr für die Tage, die Du das Boot nicht nutzen konntest, vom Vermieter als Schadensersatz geltend machen. Zumindest probieren...
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2010, 19:22
softstuff
Gast
 
Beiträge: n/a


In de Niederlände ist es so; (mal aus das internet geholt)

Führerschein: Führerscheinpflicht für Boote über 15 m Länge und für Boote, die bauartgemäß schneller als 20 km/h fahren können (sog. "schnelle Boote"). Es werden nur folgende deutsche Führerscheine akzeptiert: Der amtliche Sportbootführerschein Binnen, ausgestellt nach dem 1.4.1989. Er gilt nur auf den Binnengewässern. Der amtliche Sportbootführerschein See, ausgestellt nach dem 1.1.1974, oder das Sportschifferpatent für den Rhein (jetzt Sportpatent). Diese Scheine gelten auf allen niederländischen Gewässern. Waddenzee, Ijsselmeer, Markermeer und Randmeere sowie Ooster- und Westerschelde sind nach nieder-ländischem Recht Küstengewässer, die nur mit dem Sportbootführerschein See bzw. dem Sportpatent befahren werden dürfen!
Bootsdokument: alle deutschen Bootsdokumente werden anerkannt. "Schnelle Boote" müssen ein den deutschen Vorschriften entsprechendes Kennzeichen führen.
Bootshaftpflicht: vorgeschrieben für "schnelle Boote". Mindestdeckungssumme 1,25 Mio. Gulden.
Sonstiges: Besondere Ausrüstungsvorschriften für "Schnelle Boote" (siehe BOOTE-Extrabeilage 12/99 "Holland").

Ich habe selber ein Lodestar NSA300 mit ein 4ps Yamaha 4takt, und der komt nicht im gleiten mit mir (90Kg) an bord, aber der ist auch ziemlich breit.


Grusse aus Holland,

Jan Willem
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.07.2010, 19:40
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


bauartbedingt über 20km/h. das ist eine so schwammige formulierung, dass eigentlich die polizei machen kann, was sie will. da steht nichts von der motorisierung. wenn ich mir an ein 6m rib einen 5ps motor dranhäng, kann das boot trotzdem bauartbedingt einen knappen hunderter fahren. motorbedingt aber nicht mehr als rumpfgeschwindigkeit.
im prinzip kann sowieso jedes boot über 20km/h fahen, vorausgesetzt, die motorisierung stimmt.
wär mal interessant von einem dortigen polizisten zu hören, wie die tatsächlich festlegen, wer einen schein braucht und wer nicht.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.07.2010, 19:55
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
wenn dein Boot mit dem montierten Motor schneller als 20 Km/h fahren kann benötigst du einen FS , egal was du zugeladen oder wieviele Personen auf dem Boot sind.
Nützt auch nix wenn du ne Zündkerze oder zwei rausschraubst
Es wird immer von der optimalen leistung ausgegangen
Ist doch eine einfach zu verstehende Regelung , ich finde es gut so.
Gruß udo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2010, 19:56
softstuff
Gast
 
Beiträge: n/a


Naja vieleicht ist das hier einfacher;

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Niederlandischen wassersport führer in Deutsch..

Und verratet dochmal wie du mit ein 5ps gerät hinter ein Rib um die hundert geht

Grusse Jan Willem
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.07.2010, 21:24
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von softstuff Beitrag anzeigen
Und verratet dochmal wie du mit ein 5ps gerät hinter ein Rib um die hundert geht
hab ich nie behauptet, musst genau lesen. hab lediglich gesagt, dass ein 6m rib aufgrund seiner bauart, also der bauart des BOOTES, einen knappen hunderter gehen kann. dass das mit einem 5ps motor nicht möglich ist, hab ich auch geschrieben. im niederländischen gesetz steht aber nichts von der boot-motor kombination, sondern ledigleich von der bauart des bootes. und das ist meiner meinung nach ein sogenannter gummiparagraph.

lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com