Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2010, 21:47
timo79 timo79 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe übrigens mal rechachiert, der Motor ist der BJ30BACO und dürfte BJ 85 sein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2010, 22:35
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Timo,
kommt drauf an, hast Du mal den Filter in der Benzinpumpe gereinigt, der Vergaser selber ist sauber schreibst Du, aber kann ja sein das der Filter seine Pflicht getan und die "Krümel" aus dem Tank zurückgehalten hat.

Nur, irgendwann sitzt er halt zu und dann kommt eben am Vergaser nicht mehr genug an.

Wichtig: Merk Dir wie die Teile zusammen sitzen, am besten nur bis zu dem Sieb zerlegen, nicht alles auseinandernehmen, da gibt es hinterher verschiedene Möglichkeiten die Membranen wieder einzubauen aber nur eine ist richtig.

Wäre von hier aus gesehen die wahrscheinlichste Möglichkeit, am Primer gehen auch schon mal die O-Ringe kaputt und dann gibt es auch Probleme aber kenne ich auch nur aus Erzählungen, selber noch nicht erlebt.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.07.2010, 14:59
timo79 timo79 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
nochmal vielen Dank für deine prompte Hilfe und konstante Unterstützung.
Die Bezinpumpe bzw der Filter ist doch dieses flache Bauteil welches eine dreieckige Form hat, flach augeschraubt isdt und wo der Sprit reingepumpt wird wenn ich den Pumpball betätige, seh ich das richitg?

Wenn dann neh ich das gleich mal auseinander.

Tank aber unbedingt reinigen oder?

Vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2010, 15:40
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von timo79 Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
....

Tank aber unbedingt reinigen oder?

Vielen Dank
Aber logo! Wenn schon ... denn schon! ... u nd dann bitte frischen Sprit einfüllen. Denke bitte auch nochmal an die Zündkerzen, sollten dann auch sauber gemacht werden!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.07.2010, 16:20
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Bitte nicht falsch verstehen, aber meine persönliche Meinung zu diesem Motor ist: Bauartbedingt nur zur Verschrottung geeignet. Ich würde mit diesem Motor noch kleinere Seen und Flüsse befahren. Rhein, Elbe und Meer aber niemals.
Meine Eltern hatten dieses Modell mal, so wie viele andere auch. Aktuell hängt genau dieser Terrorist am Zephyr meines Kumpels bei mir auf dem Hof.

Auch lassen sich Schaltkonsole incl. Gas nur ganz Merkwürdig bedienen, der Arbeitspunkt bei diesen Motoren scheint nur Digital einstellbar.
Leider nur ein 2-Zylinder, nichtmal genug Kraft für Wasserski.
Er ist dem Yamaha 30ps 3Zyl hoffnungslos unterlegen,
noch schlimmer macht es die Tatsache, dass die Zündspulen bei diesem Modell gerne den Geist aufgeben. Das ist aber gar nicht so super häufig.
In Sachen Zuverlässigkeit ist er immernoch besser als Mercury gleichen Alters. Deren Besitzer hat man jeden Morgen mit abgebauten Motorhauben geshen und dem Schweiss im Gesicht. Das ist ja heute Gott sei Dank anders.
Ich kann nur viel Glück mit dieser Maschine wünschen. Das schlimmte an dem Gerät ist die nicht vorhandene Leistung, und ich bin davon sicherlich schon 20 Stück an verschiedensten Booten gefahren.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.07.2010, 18:06
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Uuuups Frank,

Du könntest nicht Unrecht haben, denn es gibt leider unter den älteren 2-Takt Outboardern schon einige Dinossaurier, wo die techn. Entwicklung doch länger Stillstand hatte, gerade bei den US-Outboardern. Da gibt es aus der Zeit wesentlich besser laufende "Echsen"!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2010, 20:29
timo79 timo79 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Frank,
riesen Text leider aber keine einziger brauchbarer Hinweis auf mein Problem und auch eher kontraproduktiv. Aber gut, trotzdem vielen Dank und Glückwunsch zu deiner Erkenntnis was Leistung angeht. Kurz zu mir, ich bin Student und das ist mein 1. Motorboot. Werde übrigens Lehrer,
Also Frank, Leider Thema verfehlt!!

Übrigens; Ich wohne 20km von Roermond, da sind nur kleine Seen und Flüsse. Also Top für mein Vorhaben am Wochenende mit dem Ding in der Sonne zu iegen

Zu Peter:
Ich habe heute den "Bezinfilter" bzw das Metallsiebchen gereinigt. Das war völlig zu mit schwarzen Dreck, hab alle Anschlüsse von den Spritleitungen abgemacht und gesäubert bzw durchgeblasen und den kompletten Tankinhalt fachgerecht entsorgt.
Werde mal am Wochenende einen neuen Versuch starten..

Geändert von timo79 (21.07.2010 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com