Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.07.2010, 19:40
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


bauartbedingt über 20km/h. das ist eine so schwammige formulierung, dass eigentlich die polizei machen kann, was sie will. da steht nichts von der motorisierung. wenn ich mir an ein 6m rib einen 5ps motor dranhäng, kann das boot trotzdem bauartbedingt einen knappen hunderter fahren. motorbedingt aber nicht mehr als rumpfgeschwindigkeit.
im prinzip kann sowieso jedes boot über 20km/h fahen, vorausgesetzt, die motorisierung stimmt.
wär mal interessant von einem dortigen polizisten zu hören, wie die tatsächlich festlegen, wer einen schein braucht und wer nicht.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.07.2010, 19:55
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
wenn dein Boot mit dem montierten Motor schneller als 20 Km/h fahren kann benötigst du einen FS , egal was du zugeladen oder wieviele Personen auf dem Boot sind.
Nützt auch nix wenn du ne Zündkerze oder zwei rausschraubst
Es wird immer von der optimalen leistung ausgegangen
Ist doch eine einfach zu verstehende Regelung , ich finde es gut so.
Gruß udo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.07.2010, 19:56
softstuff
Gast
 
Beiträge: n/a


Naja vieleicht ist das hier einfacher;

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Niederlandischen wassersport führer in Deutsch..

Und verratet dochmal wie du mit ein 5ps gerät hinter ein Rib um die hundert geht

Grusse Jan Willem
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2010, 21:24
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von softstuff Beitrag anzeigen
Und verratet dochmal wie du mit ein 5ps gerät hinter ein Rib um die hundert geht
hab ich nie behauptet, musst genau lesen. hab lediglich gesagt, dass ein 6m rib aufgrund seiner bauart, also der bauart des BOOTES, einen knappen hunderter gehen kann. dass das mit einem 5ps motor nicht möglich ist, hab ich auch geschrieben. im niederländischen gesetz steht aber nichts von der boot-motor kombination, sondern ledigleich von der bauart des bootes. und das ist meiner meinung nach ein sogenannter gummiparagraph.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.07.2010, 21:31
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Ist doch eigentlich völlig Wurscht !

Der Peter wollte einen Rat zum noch kommenden Ticket: Ja, zahlen
Und die Regelung schneller 20km/h ist doch auch klar. Müsst Euch doch nicht streiten.


Fakt ist: Besser ists immer mit Führerschein, egal wo, egal mit welchem Boot.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.07.2010, 15:02
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Empfehle auch aus eigener Erfahrung: Zahlen schafft Frieden!
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.07.2010, 15:46
lancelot65
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

du solltest auf jeden Fall zahlen. Bei der nächsten Niederland-Einreise kann es sonst soweit kommen, das du entweder zahlst, oder z.B. dein Auto o.ä. beschlagnahmt wird (Ist einem Freund von mir passiert; er hat dann gezahlt mit kräftig Verzugszinsen). Die Niederländer verstehen in dieser Hinsicht keinen Spaß, auch wenn es sonst ein freundliches Volk ist.

Was die Regelung des SBF angeht, so gilt für dich die deutsche Regelung (5 PS = führerscheinfrei); ABER nicht schneller als 20 Km/h!

Weitere Hilfe kannst du dir bei der Wasserschutzpolizei Duisburg holen. Die sind sehr freundlich dort!

In jedem Fall solltest du dich mit dem Vermieter des Bootes auseinandersetzten.

Gruß aus dem Bergischen
Stefan

Geändert von lancelot65 (22.07.2010 um 15:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.07.2010, 16:11
mopsin
Gast
 
Beiträge: n/a


Das ist es ja. Der Boot-Charter meinte, er habe das Boot mit GPS gemessen und es soll nicht schneller als 20Km/h gefahren sein.
Mein Sohn ist in Holland mit max. Geschwindigkeit gefahren, da er seine geschwindigkeit nicht messen kann, war er überzeugt, dass alles in Ordnung ist.
Voriges Jahr hatten wir genau das gleiche Boot+Motor an den selben Ort (Medemblik) und war nichts, keine Polizei.
So ein Bootschein kostet in Köln ca.300 Euro (incl. Prüfung) deswegen haben wir das Boot+5PS ausgeliehen, das man ohne fahren darf. leider falsch gedacht.
Was mich nur wundert, in dem Gebiet um Medemblik fahren sehr viele Jugendliche mit solchen Booten sowohl die, die aus Deutschland kommen als auch Einheimische. Wenn das mit dem Quicksilver + 5 PS und dem Bootschein wirklich so ist, dass man den haben muss, dann fahren auch die anderen ohne. Ich glaube nicht, dass alle den Bootschein haben, zumal es sich um sichtlich junge Burschen handelt (ca. 14-17 Jahre).

gruß aus Bergheim
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com