![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Meine Frau haut noch nicht einmal eine Spinne kaputt, obwohl sie davor Angst hat. Kein einziger... dieser Menschen die im Stande sind soetwas zu machen würde mir Leid tun wenn er beim Schwimmen von der Schraube eines Motorbootes erfasst würde.
__________________
Gruß FerdiR Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A Geändert von FerdiR (23.07.2010 um 13:53 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
wenn Delphine nicht wollen, dass man ihnen hinterherschwimmt, dann zeigen sie einem das schon
![]() ![]() ![]() ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren (bei ca. 1:56 ) |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Leute,
es sind Wildtiere und die sollte man in Ruhe lassen. Also fern halten. Michael für mich hast du dich in eine lebensdrohende Gefahr gebracht. Nur so zum Beispiel betreibe seit ca.: 15 Jahre Hundsport und habe da die tollsten Dinger erlebt. (Hunde sind Haustiere, können aber auch sehr gefährlich werden.) Das ist mein Meinung sollte ich mal Delpfine oder Wale sehen würde ich mich schnell entfernen um den Lebensraum dieser Tiere nicht zu bedrohen.
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
#4
|
||||
|
||||
Wobei ich kein Probelm damit habe, die Delfine aus einer sicheren Entfernung zu beobachten, die sind ja mittlerweile die Boote gewöhnt und reagieren auch entsprechend (Abtauchen...)
Aber wie du schon erwähnt hast, Tiere sind Tiere und keine Menschen, und jeder der glaubt, er hat eine Ahnung von diesen bzw wisse, was die tun, kennt sich eigentlich gar nicht aus. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (Ich habe keine Haustiere)
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
||||
|
||||
Anschauen, wenn sie vorbeiziehen: Okay.
Wenn man schon im Wasser ist: Drauf hoffen, dass sie einem nichts tun. Erst dann ins Wasser reinspringen: Halte ich nicht für richtig, lasst den Viechern ihre Ruhe. Mit dem Boot hinterherfahren: Geht schon mal gar nicht.
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#7
|
|||
|
|||
Leute, ihr sprecht mir aus der Seele
![]() Frei schwimmende Delphine sind keine Therapietiere im nautischen Streichelzoo. Und die Therapiedelphine in Gefangenschaft gehören wahrscheinlich selber therapiert. |
#8
|
||||
|
||||
Nunmein Senf zu der Geschichte. Habe leider noch nie einen Delfin persönlich begegnet. Außer im Zoo. Man sollte sich aber nicht durch die , für uns Menschen, freundlichen Mimik täuschen lassen. Von Grund sind es sehr intiligente Tiere und sehr friedlich. Kann man auch von einem Hund und einer Katze sagen. Wie die Vorschreiber schon gesagt haben: es sind Wildtiere. Als sehr gefährlich würde ich die ganze auch nicht einstufen. Respekt auf jeden Fall. Sind nicht die absuluten Streicheltiere. Wildlebende Delfine kennen den Menschen nicht. Sind natürlich neugierig. Flipper sind sie nicht.
![]()
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Ich habe mir nochmals eure Beiträge zu Gemüte geführt. Mit dem Ergebnis, dass keines der in unserer Gruppe befindlichen Boote die Tiere auch nur im geringsten gestört hätte.
Und dass ich und mein Sohnemann zu den Tieren ins Wasser gegangen bin, "je ne regrette riens". Wir sind vielleicht, durch die Faszination diese Tiere in Freiheit erleben zu dürfen, etwas unvorsichtig gewesen. Trotzdem bin ich mir nicht sicher mich bei einer neuen Begegnung mit diesen Säugern "vernünftiger" zu verhalten. Respektvoller Abstand und abwarten was passiert. Aber so hatten wir uns das erste mal auch verhalten.
__________________
Gruß Michael ![]() |
![]() |
|
|