Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2010, 10:59
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat:
Zitat von Aia
Maikel und ich haben diesen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
der macht aber anscheinend Flecken auf die ZAR Polster

Maikel, gibt es etwa günstig diesen Ski zu kaufen?
@Roland und Tom
Erst einmal vielen Dank für Euere auftrichtige Anteilnahme und NEIN, die Skier werden nicht verkauft!

@Vodies
Wir haben angefangen mit einem preisgünstigen Einsteigerset bestehend aus Skiern, Leine und Weste.
Die sind recht breit und man kommt als Anfänger leichter aus dem Wasser (wie Andreas auch schon geschrieben hat). Außerdem kann man mit der Geschwindigkeit deutlich runter gehen, wir fahren mit diesen Skiern mit 25 km/h, bei Leichtgewichten geht es auch noch langsamer. Das Wasser ist bei einer unfreiwilligen Landung dann lange nicht so hart.

Die neuen Skier, über die Roland ja schon berichtet hat , benötigen da erheblich mehr Speed, da müssen wir 10-15 km/h zulegen.

Die Einsteiger-Ski machen uns auch heute noch Spaß und sind prima, wenn Besuch kommt und es zum ersten Mal versuchen möchte.
__________________
Grüssle vom Bodensee
maikel

FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2010, 20:03
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi,

für die Schwergewichtigen und "Senioren" , wie ich es auch bin (106 KG), kann ich wärmstens als Monoski den O'Brien Sequence empfehlen.



Als 69 Zöller läuft der super und gutmütig bei ca. 50 Km/h und der Wasserstart fällt mir auch wieder deutlich leichter als bei meinem alten schmalen Ski ( vermutlich ein Tribut an's Alter ).

Preis: ca. 300 Dollar.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.08.2010, 16:31
derLuki
Gast
 
Beiträge: n/a


Also mit einem Ski für die ganze Familie sollte es bei euch kein Problem sein. Bei Alpinski wäre das etwas anderes.
Wobei ich dir ganz ehrlich sage, das Wasserski mit der Zeit absolut langweilig wird. Vielleicht überlegt ihr euch doch noch ein Wakeboard.

Einen Kurs braucht ihr meiner Meinung nach nicht machen, wenn ihr ein paar Dinge beachtet:
  1. Hände AUSSTRECKEN beim Start und nicht zu früh anziehen, sonst kippt ihr nach hinten. Am besten ihr zieht die Hände gar nicht an.
  2. Im Wasser eine Hocke machen. Die Skispitzen schauen raus, und wenn der Zug kommt, streckt ihr die Füße angsam durch sobald ihr merkt, dass die Bretter genug Widerstand bieten
  3. Richtig Gas geben. Man muss richtig gut Gas geben, beim Wasserski fahren, sonst wirds schwierig

Wenn ihr das so macht gibts kein Problem.
Solltet ihr zurück kippen habt ihr die Hände angezogen. Kippt ihr nach vorne, habt ihr euch zu wenig nach hinten gelegt (Hände anziehen könnte auch da das Problem sein)
Die Hände maximal am Schluss anziehen das ihr das letzte Stückchen leichter rauskommt!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.08.2010, 16:43
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

@ noch ne Anmerkung.........Anfängertempo so zwischen 35-40 km/h , je nach Ski, paßt meistens.

Ich hab es jetzt im Urlaub vor drei Wochen das erste Mal probiert und drei paar Wasserski zum Ausprobieren unter den Füßen gehabt,
mit den etwas breiteren Anfängerski gar kein Problem, mit dem Fortgeschrittenski am Anfang desöfteren Salzwasser geschluckt

Also der Spaß kommt mit den richtigen Ski
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (05.08.2010 um 16:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.08.2010, 17:22
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Danke fuer all die Tipps.

Wir haben jetzt ein paar Ski (69"), die man auch mit einer Querstrebe verbinden kann. Ich habe gehoert, das ist leichter zum lernen. Ausserdem haben wir noch einen Tube mit Bungeeseil. Ich denke das wird fuer den Anfang genuegen.

Braucht man eigentlich unbedingt einen Rueckspiegel, oder genuegt es, wenn eine zweite Beobachtungsperson an Bord ist?

Danke fuer den Tip mit der Geschwindigkeit

Mein groesstes Problem wird sein wie ich das ganze Geroedel verstauen soll

noch 12 Tage, dann geht es los
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.08.2010, 19:19
Jendral
Gast
 
Beiträge: n/a


Lt. Vorschrift wird der Spiegel benötigt, zur Not tut es doch ein "Alibi"-Spiegel der mit einem Saugnapf befestigt wird. Nutzen wir in Holland auch, bevor es Gelaber mit der Rennaufsicht gibt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2010, 07:08
derLuki
Gast
 
Beiträge: n/a


Das mit der Querstrebe ist meiner Meinung nach nicht leichter. Wir hatten damals Ski mit einer Schnur dazwischen. Damit sind die meisten geflogen, weil sie nicht mit dem Ski auf die Seite konnten zum ausbalancieren!

Spiegel hatten wir noch nie gehabt in Kroatien.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com