![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hmmm ... in Italien bekommt man immer noch gepflegte bzw. neuwertige alte Metzeler Boote für wenig Geld, siehe
Um Links zu sehen, bitte registrieren ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Dieter, ist eine gute Quelle. Aber weinig Geld verlangen die bei Gott nicht. Da muss man schon Metzeler-Fan sein, sonst kauft man sich doch eher ein neues mit einer zeitgemäßen Form.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
#3
|
||||
|
||||
So unzeitgemäß finde ich die Metzelerboote auch heute nicht. Es waren halt noch echte "Allround-Boote", die man zum Paddeln, Raften, Segeln, Motorbootfahren, usw. hernehmen konnte. Sehr leicht, sehr mobil, gut zu verstauen.
Ein ähnliches Konzept hat das Grabner Ranger heute noch, zu einem stolzen Preis.
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
![]() |
|
|