![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Seltsam wie das von Haus aus gedacht war. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Vieleicht kann man das zweckentfremden: kleinen Schlitz 'reinfräsen, damit man den Niederholer da mit'ner Kugel einhängen kann.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee, Ingo 45°33'58,42" N 10°33'01,47" O |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Jenz,
da hat der letzte Besitzer etwas improvisiert und das Ruderblatt vermutlich erneuert. An ein solches Ruderblatt gehören ein Aufholer und ein Niederholer. Hier hat das Ruderblatt nur den Niederholer dran, der zum Niederspannen des Ruderblattes dient. Dieser wird zum Spiegel geführt und läuft dort innen im Rudergelenk hoch geführt (bei Jollen), geht oben über eine weitere Rolle nach vorne auf die Oberseite der Pinne und wird dort eingehakt oder kommt in eine Klemme. Ich kann hier leider nicht die Rollen erkennnen, die ev. (am schwarzen Teil mit dem Loch) hier fehlen auch oben (fehlende beidseitige kleine Rollen an der schwarzen Öse?). Der fehlende Aufholer gehört außen am hinteren Teil des Ruderblattes etwa in der Mitte befestigt und wird von dort direkt nach oben auf die Oberseite des Gelenkes geführt, und läuft dort durch eine kleine Öse nach vorne oben auf die Pinne zum Einhaken ev, auch eine Klemme. Was mir garnicht gefällt ist der dünnen Bindfaden als Auf- oder Niederholer, da solltest Du schon einen feinen Strick=dünnen Tampen verwenden bitte. ![]() Hatte über Jahrzehnte 3 Jollen mit solchen Auf- und Niederholern am Ruderblatt. An Deinem Segel-Schlauchi kann nur so eine Ruderblattführung funktionieren, wobei ich nicht weiß wie dieses bei Deinem Boot angebracht wird. An meinen Jollen konnte ich die Ruderblätter abnehmen bzw. nach oben rausschieben aus ihrem doppeltem Bolzengelenk nach Abnahme der Bolzensicherung. ![]() Geändert von DieterM (05.08.2010 um 22:06 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
Also, ich bin seit Herbst 2008 stolzer Kat 416 Besitzer ind habe ihm vorherigen Sommer ein neues Leben( Schläuche, Lackierung der Holzteile und neue Fallen) spendiert.
Nun zu Eurer frage. Bei meinem Kat gibt es nur die Hochholerleine, die Öse im Ruderschaftin der Nähe des Griffstückes bei der Öse des Großfalls in einer Kerbe befstigt wird. zum fieren wird eine Flügelschraube gelockert und nach der Tiefeneinstellung wieder festgestellt.Nächsten Sommer gibt es ein Detailfoto. ![]() |
![]() |
|
|