Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2010, 19:05
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus,

unser Namhafte Absorberkühlbox geht auch tadellos... Man darf halt keine Wunder verlangen.
12 V Betrieb, mit Kühlaccu ok.

230V ( wenn auch 230Volt vorhanden sind???, im manchen Südlichen Ländern am CP kommen nur 170Volt aus der Dose). geht gut. Braucht etwas Zeit.

Gas geht am besten, hier wir der Kühlvorgang vorangetrieben.

Tuning der Absorberkühlbox, es gibt aus dem Womo bereich Lüfter... oben aufgelegt... verleiht der Kühlbox ungeahnte Fähigkeiten.


Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.08.2010, 19:58
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

So, hab mir mal die Mühe gemacht, und diverse Maße zum Vergleich herausgezeichnet. Die Ansichten sind von vorne bzw von oben

Vergleichen tu ich hier die Kühlboxen, die bei ca 35 bis 40 Liter liegen mit der Absorberbox, die ich derzeit habe (Das ist die Standardbox, die glaube ich seit 100 Jahren unter verschiedensten Markennamen verkauft wird ).

Natürlich gibts noch etliche andere, aber ich hab mal ein paar Markengeräte genommen.

Preise:
Waeco FF40 = ca 400,- € = 12 V komp = 35lt
Waeco CDF45 = ca 480,- € = 12 V komp = 37 lt
Engel MT 040 F = Ca 500,- € = 12/230 V komp 39 lt
Waeco CK 40 D = ca 250,- € = 230 V komp = 40 lt
Absorber = ca 200.- € = 12/230V/Gas abs = 34 lt (das Gerät was ich derzeit habe)

Auch hier ist es interessant zu sehen, wie verschieden die Bauformen im Vergleich zu deren Inhalten ist.

Zu den Preisunterschieden brauche ich wohl nix zu sagen.
Ein ordentlicher Spannungswandler 230 -> 12 Volt = 80 €, 12V -> 230 V = 150 €
Auch dass könnte man berücksichtigen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg kühlschrank-größen.jpg (6,8 KB, 14x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.08.2010, 22:18
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

[QUOTE=Berny;237172]

Zu den Preisunterschieden brauche ich wohl nix zu sagen.
Ein ordentlicher Spannungswandler 230 -> 12 Volt = 80 €, 12V -> 230 V = 150 €


Es geht auch einfacher und " besser":

Einfach ein Schaltnetzteil kaufen. Primäre Eingangsspannung 110 - 230V.... hinten kommen immer 13,8 Volt raus.

Da sind die Südlichen " Stromverluste " egal.

Auch Intressant bei Kompressorboxen.


Andersherrum ist das ein bischen mehr Aufwand nötig, wenn nur ein Primitives Gerät angeschlossen wird, reicht der Wechselrichter, aus der
" Bucht " bei hochwertigen Geräten muß es ein Sinuswandler sein, mit guten Akku das der Wechselrichter Saugen kann.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.08.2010, 09:53
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Das stimmt leider so nicht ganz, weil die Kompressorboxen beim "Anfahren" ordentlich Strom ziehen und das die meisten Schaltnetzteile nicht liefern können.

Also einfach ein Gerät kaufen, ist nicht, man muss da schon schaun, was das Gerät sekundär alles liefern kann, Watt bzw Ampere sollten genug da sein.

Dazu braucht man nur diverse Campingforen durchsuchen, da wird dieses Phänomen immer wieder beschrieben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.08.2010, 10:41
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Naja, bezüglich der Preise kann ich nicht ganz zustimmen.

z.B. meine CF 25 von Waeco, die funktioniert mit 12V (34W bis max 100W(Netzteil))kostet in etwa 400- 450€. Das Netzteil dazu kostet etwa 40 - 60 €. Dafür geht sie mit dieser Ausstattung immer und kann auch noch gefrieren -18° C. Dafür reicht auch eine Solaranlage mit ca. 120W um diese Box ordentlich zu betreiben. Die etwas grössere CF 40 von Waeco verbraucht in etwa 45W beim Anlauf etw 120 W.

Weiters betreibe ich am Campingplatz noch eine 220V Box mit 40l von Mobicool (Baugleich mit Waeco halt nur manuelle emp.Regelung) die hat einen Verbrauch von 65 W. Temperaturbereich +10 bis -15°C.
Wenn man einen Spannungswandler (300/600W) dafür benötigt liegt man in etwa der oben genannten Preisklasse
Kosten der Box 209.- €

Wenn der Strom passt kann ich auch noch die Absorberbox die im Bus verbaut ist verwenden bei der leider das Gas nicht (aber vorhanden) angeschlossen ist.

Zitat:
Es geht auch einfacher und " besser":

Einfach ein Schaltnetzteil kaufen. Primäre Eingangsspannung 110 - 230V.... hinten kommen immer 13,8 Volt raus.

Da sind die Südlichen " Stromverluste " egal.

Auch Intressant bei Kompressorboxen.
@Robert, dies ist nicht ganz richtig. Meine CF25 z.B. hat kein Netzteil eingebaut. Das für diese Box geeignete Netzteil von Waco (EPS 100) hat eine Ausgangsspannung von 24V max.100W. Nur damit kannst du diese Box aus dem Stromnetz (220-240V) betreiben, also nix mit 13,8V.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.08.2010, 10:57
Jendral
Gast
 
Beiträge: n/a


Kompressorkühlboxen haben nun mal einen besseren Wirkungsgrad als die dafür aber variabler zu betreibenden Absorberkühlboxen.
Obelink in Holland hat aktuell 45 Liter Kompressorkühlboxen für 135,- Euro im Angebot.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.08.2010, 11:35
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jendral Beitrag anzeigen
Kompressorkühlboxen haben nun mal einen besseren Wirkungsgrad als die dafür aber variabler zu betreibenden Absorberkühlboxen.
Obelink in Holland hat aktuell 45 Liter Kompressorkühlboxen für 135,- Euro im Angebot.
Ja, aber leider nicht zum bstellen, sondern nur zum Abholen . Ansonsten gibt es die Mobicool C40 zu 179 + Fracht im Netz.
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.08.2010, 13:50
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jendral Beitrag anzeigen
Kompressorkühlboxen haben nun mal einen besseren Wirkungsgrad als die dafür aber variabler zu betreibenden Absorberkühlboxen.
Obelink in Holland hat aktuell 45 Liter Kompressorkühlboxen für 135,- Euro im Angebot.
Da stört mich folgende Beschreibung:
Zitat:
- Für 230V
- Kühlt bis zu 37 Grad unter Umgebungstemperatur
Normalerweise werden bei Kompressorkühlboxen die Grade selber angegeben.
Ich bin also nicht ganz sicher, ob das dann auch wirklich so passt, oder ob dieser Kompressor auch wirklich eine gute Leistung bringt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com