![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hallo anton
ob besser weis ich nicht Um Links zu sehen, bitte registrieren lager sind nicht dicht, das macht erst der simmerring, (oder auch nicht)
__________________
mfg thomas 4 takt, (was sonst) |
#2
|
||||
|
||||
Es wird ja auch nicht behauptet das die Lager dicht sind, sondern die Radnaben.
Und die sind dicht ! ( jedenfalls die von Nieper Achsen ) Ralf
__________________
Gruß Ralf Für Eile fehlt mir die Zeit „Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“ Marlin 20 Mercury 200 V6 |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich habe jetzt vorm TÜV und Urlaub auch alles zerlegt und gewartet. Bei mir hatte z.B. die Rückwärtsautomatik etwas gezickt. Man tut gut daran, die Bremsbackenführungen vom Rost und evtl. Grat zu säubern und etwas Kupferpaste aufzutragen. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo
Wenn schon neue Bremmstrommel, dann alle, nicht nur eine Seite. Was sind Eco Radlager? Sind das Knott oder Russen/Chinesen. An meinem alten Heku waren die Radlager, ohne Salzwasser, nach einem Jahr kaputt. Auf meine Nachfrage beim Lieferant meinte der, dann nehmen wir jetzt die Originalen von Knott. Die hielten dann. Hab inzwischen immer Reserveradlager dabei, im Notfall kann eigentlich jeder kroatische Schlosser die Wechseln.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Helmut Rib that`s it |
#5
|
||||
|
||||
So, ist alles (so hoffe ich) wieder i.O.
Ich hab jetzt 2 neue Bremstrommeln inklusive neuer Knott-Lager drauf. Dazu noch separat 2 Lager bestellt die ich jetzt in die alten Bremstrommeln einbaue und als Reserve für die Fahrt nach Kroatien mitnehme. Sollte es irgendwann dann mal zu einem Problem kommen, ist die komplette Einheit mitsamt Trommel leichter zu wechseln als auf dem Pannenstreifen zu versuchen, das Lager auszutauschen. Das ist der Plan. Übrigens hat erwähnter Versand sehr zügig die Ware ausgeliefert. Bin also rundum zufrieden mit dem Service.
__________________
Gruß Anton 53° 15' 24'' N 07° 48' 03'' E |
#6
|
||||
|
||||
Dann wünsch ich dir gute Fahrt Anton.
Bei uns gehts heute in einer Woche los - natürlich mit neuen Radlagern an einer Achse ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#7
|
||||
|
||||
hmmmm
Wir hatten ja erst so einen Fred. Ich fange an darüber nachzudenken. Meine Wohnwagen (nicht der letzte, der war ja neu wie ich ihn gekauft hab) waren alles alte Schinken. NIE Probleme mit Radlagern gehabt. Und die stehen ja auch viel. War mal ein 20 Jahre alter Knaus dabei, der hatte die letzten 10 Jahre als Dauercampingwagen gedient. Nie Probleme. Also komme ich zu dem Schluß: Nur am stehen kanns nicht liegen. Wenn Ihr nicht versenkt (wovon ich ausgehe und es auch glaube) kann es ja auch nicht am Wasser liegen, denn es kommt bei schneller BAB-Fahrt im Regen sicherlich mehr Wasser mit dem Lager in Kontakt.... Vielleicht wird von den Herstellern der Achsen hier am Material gespart. Was waren (oder sind) denn da immer für Achsen drunter ??? Alko, Knott, oder noch etwas anderes ??? Mein 2to PKW-Anhänger wird demnächst 30 Jahre alt. Ich hab diesen seit 2000, also 10 Jahre. In der Zeit hab ich an den Radlagern auch nichts gemacht, und der steht auch mal 3-4 Monate nur rum. Manchmal sogar beladen. Jedenfalls empfinde ich es als Konstruktionsmangel, wenn an einem nicht abartig genutztem Trailer ständig die Lager erneuert werden müssen...... Ach so: Wenn mein Vorbesitzer nicht gelogen hat, dann sind in dem Trailer vom Gugel (Bj 1971 !!!) auch erst die zweiten Lager drin. Und ich hab diesen jetzt 3 Jahre, ohne Probleme.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Anton 53° 15' 24'' N 07° 48' 03'' E |
![]() |
|
|