Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.08.2010, 11:43
Existenz
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Berny
Danke für Fichtenbauer-Hinweis (werd mich bald mal mit ihm unterhalten, denn s’wär mir eh lieber, den Schein bei uns zu machen, weniger Aufwand) und für die anderen wertvollen Erklärungen und Hinweise!

Lieben Gruß von Roman
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.08.2010, 11:59
Existenz
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Bernhard

Ich werd hauptsächlich Buchten anfahren und das eine oder andere mal eine vielleicht kurze Ausfahrt um der Fahrt willen machen (also baden, sitzen, tratschen), mehr nicht – wobei ich nicht ausschließen möchte, dass die Ausfahrten bei Gefallen mehr werden könnten.

Mir geht es letztlich darum die italienischen Strände zu genießen und zwar möglichst ruhig – also kein „Lignano-Stil“: Millionen Leute, ungefähr gleich viel Soundmaschinen und haufenweise Wassergymnastik.
Und doch haben wir trotzdem gerne Gesellschaft, aber eben ausgesuchte (wer nicht), deswegen finde ich das Capelli sehr schön, aber es passen keine 9 Personen rauf. Wenn ich schon mein Geld aus anderen Bereichen für dieses neue Vergnügen abziehe, dann möchte ich keine später bedauernswert erscheinenden Kompromisse eingehen.

Danke für den Tipp mit EMS, hab mir die homepage angesehen und wir werden wohl demnächst einen Ausflug machen (ja, ich bin in Österreich, Wien).

Lieben Gruß von Roman
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2010, 13:04
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


9 personen

die 9 oder 10 personen, für die ein schlauchboot zugelassen sind, sind ja ein rein theoretischer wert. das fängt schon mit den vorgeschriebenen schwimmwesten an, nichtmal für die wirst du ausreichend platz haben. ausserdem, wenn dann 9 personen an bord sind, brauchst du vermutlich deutlich mehr motorleistung, als du auf ein zerlegbares draufhängen darfst. nochwas zu deinem fahrgebiet: in der italienischen adria fehlen im gegensatz zur kroatischen, die vorgelagerten inseln, d.h. du mußt eigentlich immer mit einer gewissen dünung rechnen. und wenn dann wirklich wind ist, kannst dort dann ein zerlegbares nur noch in verdrängerfahrt fahren, und dass du dabei alt wirst, kannst du dir sicher selbst vorstellen.

noch etwas zur anzahl der zu befördernden personen: wie oft wirst du wieviele personen an bord haben wollen?

bitte schnapp dir mal 9 und setze sie in ein schlaucherl.

und bitte laß dich von ems zu keiner entscheidung drängen. was die motorisierung eines bootes betrifft. ich kenne zu viele, die unglücklich untermotorisiert sind, weil kosten, budget, verkaufen wollen.......
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2010, 13:50
Existenz
Gast
 
Beiträge: n/a


Ja, da sprichst Du einen Punkt an, der mich immer mehr beschäftigt: wenn die Herstellerangaben bis zu 9 Personen bekanntgeben und ich mir die in dem besagten Schlauchboot vorstelle, wird’s wohl eng und der Spaß wird sich da in noch engeren Grenzen halten – ich nehme an, das meinst Du, wenn Du mich aufforderst das mal auszuprobieren.

Und Deine andere Frage: meist werden 3-5 Personen gleichzeitig mitfahren, die 9 Personen wären nur bei der „Transportfahrt“ zur nächsten Bucht drauf – und da denk ich mir jetzt, ich könnt ja auch zweimal fahren…

Keine Sorge, ich lass mich nicht (mehr) drängen, dazu habe ich genügend schmerzvolle Erfahrungen auf anderen Gebieten gesammelt. Und ich neige eher zu zumindest geringfügiger Überdimensionierung, da dann in vielen Bereichen meiner Meinung nach der Regelbetrieb mit einer Reserve für den nicht regelrechten Bedarfsfall erst so richtig genussvoll ist.

Lieben Gruß von Roman
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.08.2010, 14:50
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


nicht zu vergessen

nicht zu vergessen, was dir von der behörde alles für zeugs vorgeschrieben wird. also 9 schwimmwesten, anker samt kette, feuerlöscher, und noch vieles andere, wenn du dan auch noch werkzeug, verdecke oder sonstiges mitnehmen willst, dann ist es bei den meisten booten auch schon vorbei. konsolenboote bieten da im regelfall deutlich mehr nutzbaren stauraum.

boote bitte eher an der obergrenze motorisieren als über der mindestmotorisierung.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.08.2010, 17:25
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sollen die 3-5 (bzw. 9) Personen denn alles Erwachsene sein, oder hast Du hier Kinder mitgezählt? Handelt es sich um Erwachsene, wird Du ein Rib von mind. 5,50m Länge und ca. 100 PS benötigen, um diese Anzahl (ausgehend von 5) in Gleitfahrt zu bringen.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.08.2010, 21:30
Existenz
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Klaus
Hm, das ist schon lang und viel. Wir sind 4 Erwachsene, 4 Jugendliche ab 16 bzw. jung Erwachsene mit 18 und ein Kleinkind, da kommt schon ein Gewicht zusammen, auch wenn wir "nur" zu viert/fünft unterwegs wären. Naja, da hab noch eine Menge zu überdenken.

Lieben Gruß von Roman
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com