![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Mercury 4,5 Vergaser
Hallo und guten Abend,
erstmal Danke für dieses Forum, es gibt unglaublich viele hilfreiche Tipps. Beim Stöbern habe ich allerdings keine Lösung für meinen Motor gefunden. Ich habe einen steinalten (bj ´77) 4,5 er Mercury, der beim zweiten Zug mit Choke in der Tonne und im Wasser anspringt. Der Motor hat lange gestanden. Heute haben wir mit dem ZED 34 den ersten Versuch im geschützten Altrheinarm unternommen ... Gang rein, Motor aus! Bei Halb- bis Vollast läuft der Motor, Gas zurück - aus - und er will dann nur noch mit Choke, nach etlichen Versuchen anspringen. Zurückgepaddelt, neuer Versuch ... Rückwärtsgang ... Schweiß ... kein Bier an Bord ... Mineralwasser warm ... Frau und Hund dabei ... ![]() In die Strömung war mir dann doch zu gefährlich. Ich würde gerne den Vergaser reinigen, Hauptdüse durchblasen, etc. Leider kann ich nicht sehen, wie ich den Vergaser ausbauen oder einstellen kann. Beim Ausbau ist der Choke im Weg. Gibt es im Netz eine kostenlose Rep. Anleitung, oder hat jemand einen Tip? Beim Alter dieses Teils ist jeder Euro den ich ausgebe wahrscheinlich zuviel. Habe schon den Impeller gewechselt (schöner Kontrollstrahl), neue Kerze eingebaut, Getriebeöl erneuert ... das wsaren schon über 30 Euro. Der Deckel ist bei laufendem Motor nicht abzunehmen, der Choke sitzt so, dass der Vergaser nicht runter geht, der Motor lässt sich ohne Deckel nicht starten ... Soll ich das Teil in Ebay einstellen, oder gibt es eine Chance? Grüße aus Rheinhessen Achim |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Achim,
eine Chance gibt es immer...., sie wird größer wenn Du mir Deine Mailadresse zukommen läßt und noch größer wenn Du ein englischsprachiges WHB lesen kannst! ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
Choke rausnehmen. Dazu von innen auf das Klappenteil drücken, und den Chokeknopf drehen, 90°, dann kann man beide Teile trennen. Vergaser am Flansch abschrauben.
Reinigen sollte selbsterklärend sein, in der Schwimmerkammer sammelt sich ordentlich Mock, und auch in den Düsenstöcken findet man jedes Rostkrümelchen aus dem Tank wieder. Wenn noch Fragen sind, einfach melden, bevor irgendwas schief läuft. Ein Foto vom Aufbau (bzw. Zusammenbau) sind auch immer hilfreich, an diesen kann man gut erklären. Habe schon 3 dieser alten 4,5 Mercs wieder zum Laufen gebracht, an und für sich Top Motoren. |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Achim,
habe dasselbe Problem mit dem Mercury. Hast Du es in den Griff bekommen? Habe meinen Vergaser abgenommen aber der war tiptop sauber ![]() Tip wäre toll. Viele Grüße, Wolfgang |
#5
|
|||
|
|||
Mercury 4,5 Vergaser
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit dem Mercury 4,5 Vergaser wie roterbaron88; da ich den Joke nicht demontieren kann, ist es nicht möglich den Vergaser zu entnehmen. Ich bitte Skymann1 - falls möglich - mir das WHB auch zukommen zu lassen. Liebe Grüße an alle aus Landshut, verbunden mit den besten Wünschen für die "staade Zeit". Ewald |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Ewald,
Du hattest mir eine Nachricht geschickt und ich hatte zurückgeschrieben und um eine Mailadresse per PN gebeten......? Dann könnte ich Dir das zukommen lassen! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#7
|
|||
|
|||
Motor lauft doch nicht .
Bin Sonntag in Roermond damit gefahren nach ca. 1 Stunde dann ging der Kühlstrahl langsam weg und wurde heißer bis fast zum Kochen habe dann Motor gestoppt und bin nach hause gerudert . Zuhause impeller kontrolliere aber der ist okay (ist ja neu) Steigrohr mit Pressluft getestet es geht nur sehr wenig durch dann habe ich den motor vorne und an der Seite geöffnet alles sehr sauber und Durchgang mit Draht getestet alles frei doch das Steigrohr ist immer noch zu .Versucht mit Draht zu reinigen ging nicht. Essig und Rohrfrei brachten auch keinen Erfolg .Jetzt will ich den gesamten Kopf runter machen habe die 6 schrauben gelost aber ich kriege ihn nicht runter soll ich Gewalt anwenden oder sind noch irgendwelche schrauben versteckt. Grüße Frank |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Frank,
sechs Schrauben ist korrekt, steht auch so im Handbuch. Wird wohl zusammenkleben an der Dichtung (die Du sicher neu machen mußt, aber ist eine "einfache"), nur auf die richtige dicke achten (die natürlich nicht im Handbuch steht). ![]() Ich hab´s nur in Papierform und das Kapitel wegen dem Du ursprünglich gepostet hattest fehlt leider. Vielleicht irgendein Teil vom einem alten Impeller irgendwo im Kühlkreislauf, hatte ich auch mal beim 7,5er Merc von einem Freund. Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#9
|
|||
|
|||
So alles wieder zusammen gebaut und er lauft wieder (in der Tonne ) .
Es war so eine Art Plastik drin musste es heraus bohren wahrscheinlich vom Impeller. Es lies noch etwas durch aber zu wenig deshalb habe ich es nicht sofort gemerkt . Gruß Frank |
![]() |
|
|