![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Moinsen,
ich habe es gewagt! Heute, etwas Niedrigwasser,keine Wellen! Wollte nur mal eben den Motor checken ( nach der Standgaseinstellung). Die letzten 200m bis zum Slip sind und bleiben eine Katastrophe (Kopsteinpflaster, aber auf einen qm 3 Steine).Es sollte ja eine neue Rampe eingebaut worden sein: es handelt sich dabei um eine Betonplatte mit eine Kantenlänge von ca. 2x3m und etwas Beton der den Übergang bildet. Die Betonplatte ist total schief eingesetzt und an der Rampe selbst hat sich auch nichts verbessert. Ich habe es versucht und hätte es besser bleiben lassen! ...ich rückwärts rein und die Rampe im Wasser war einfach zu flach ...das Boot schwamm kein bißchen auf. Ich habe mich dann entschieden, den Trailer samt Boot wieder heraus zuziehen. Zugfahrzeug: DB 300cdi Automatik T- Model, 4 Wochen alt, 3800km auf der Uhr! Ergebnis: Mich mußte ein mindestens 25 Jahre alter DB 230E mit Hilfe des Abschleppseiles rauziehen. Dieser Slip ist einfach megaschlecht und was mich am meisten ärgert ist die Tatsache, daß dort mit sehr viel Aufwand ein Regenabwasserkanal gebaut wurde, der solange wie er da ist, noch kein Wasser führte! Beim Slip selber hätte man auch auf den Aufwand verzichten können. Jeder noch so hanwerklich Unbegabte hätte die Betonplatte gerader reinbekomen als die ausfühernde Baufirma. Die Steuergelder, die hier verpraßt wurden, müßten den verantwortlichen vom nächsten Gehalt abgezogen werden. Frechheit ![]() ![]() ![]() Bernd
__________________
...alles bleibt besser! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
moin moin bernd,
dann warst du das gestern bei km 344 ![]() wärst mal zur entspannung auf nen ![]() ![]() ich war sehr intensiv damit beschäftigt den einweggrill zu entfachen ![]() ![]() ![]() deine erfahrung mit der slippe würde ich so wie sie ist mal ans Um Links zu sehen, bitte registrieren schreiben ![]()
__________________
gruß ralf "Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
|
#3
|
||||
|
||||
hallo bernd,
danke für deine beschreibung. ich hatte mir das nach den ersten erzählungen schon so gedacht. und da ich weiss, dass die leute vom wsa von slipbau kaum kennntis haben, war mir das klar. echt schade, dass das geld da so verballert wurde. zumal ich denen vom wsa verden im rahmen unseres wassertourismuskonzeptes für den weserabschnitt vorgeschlagen udn angeboten habe genau diese anlage umzubauen. die hätten nur ein telefonat mit mir führen brauchen (nummer ist dort bekannt) und ich hätte denen erklärt wie´s richtig ist. gegen dummheit ist kein kraut gewachsen. trotzdem viel erfolg bei der suche nach einer besseren rampe. heiner |
#4
|
||||
|
||||
lieber heiner,
du hast ja schon einmal deine fachliche kompetenz hier zum ausdruck gebracht, wenn diese "nichtskönner" vom wsa so einen bockmist bauen von dem du schon im vorfeld überzeugt bist.... .....frage ich mich, woran hast du interesse ![]() stellst du dein wissen kostenlos zur verfügung, oder weisst du nicht wie du es verkaufen sollst ![]()
__________________
gruß ralf "Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
|
#5
|
||||
|
||||
hallo
das erkläre ich euch gern. ich habe den leuten vom wsa und auch anderen angeboten zu zeigen wie es gemacht werden sollte. mehr als das kann ich ja nicht tun.und das ist ja nichts schlechtes - oder? wenn die herren meinen, sie könnten es selber oder sogar besser, seht euch das ergebnis an. ich dränge mich niemandem auf. schade nur, wenn nach meinem angebot das ergebnis daneben gegangen ist. mehr nicht. gruss heiner |
![]() |
|
|