Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.08.2010, 21:59
Benutzerbild von Prinz-luthy
Prinz-luthy Prinz-luthy ist offline
prinz-luthy
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

wir haben ein Autodachzelt. Eine prima Sache für uns. Keine Kriechtiere und wenn es regnet keine nassen (Luft)Matratzen.

Können so auch an vielen Stellen der Welt halt machen und wenn nötig mit den Fahrrädern erkunden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P7120196.jpg (85,7 KB, 77x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7040062.jpg (95,8 KB, 93x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7110002.jpg (88,2 KB, 86x aufgerufen)
__________________
Michael, Kathleen und Leon aus Sipplingen am schönen Bodensee
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.08.2010, 22:33
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.110
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Prinz-luthy Beitrag anzeigen
Hallo,

wir haben ein Autodachzelt. Eine prima Sache für uns. Keine Kriechtiere und wenn es regnet keine nassen (Luft)Matratzen.
Hi,

sieht auch gut aus. Woher hast Du es? Aber mit dem Auto wegfahren und das Zelt stehen lassen geht nicht, oder?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.08.2010, 22:35
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hi,

sieht auch gut aus. Woher hast Du es? Aber mit dem Auto wegfahren und das Zelt stehen lassen geht nicht, oder?
Nein, man kann es aber recht fix einklappen
wir fahren nicht sooo oft mit dem auto, daher geht es. Dafür haben wir ja das Boot.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.08.2010, 22:48
Benutzerbild von Prinz-luthy
Prinz-luthy Prinz-luthy ist offline
prinz-luthy
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

mit dem fix einklappen ist es bei uns nicht. Wir haben im Vorzelt unser Küchenschrank, Kühlschrank und -box, sowie das Bett für unseren Sohn.
Außerdem ist unser Vorzelt zusätzlich mit Heringen befestigt, zwecks der Winde an der Adria.



Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Nein, man kann es aber recht fix einklappen
wir fahren nicht sooo oft mit dem auto, daher geht es. Dafür haben wir ja das Boot.
__________________
Michael, Kathleen und Leon aus Sipplingen am schönen Bodensee
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.08.2010, 23:02
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Prinz-luthy Beitrag anzeigen
Hallo,

mit dem fix einklappen ist es bei uns nicht. Wir haben im Vorzelt unser Küchenschrank, Kühlschrank und -box, sowie das Bett für unseren Sohn.
Außerdem ist unser Vorzelt zusätzlich mit Heringen befestigt, zwecks der Winde an der Adria.
Ja, das hängt von der Bauart ab. Deswegen fahren wir mit Zusatzzelt. Ein richtiges Vorzelt wäre aber manchmal schön. Beides hat seine vor- und Nachteile.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.08.2010, 22:45
Benutzerbild von Prinz-luthy
Prinz-luthy Prinz-luthy ist offline
prinz-luthy
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom,

wir haben für das Zelt auch Wegfahrstützen, haben sie aber noch nie benutzt. Weil wir uns noch nicht im klaren sind, wie man das Auto wieder unter das Zelt bekommt.
Wir haben ja die Räder und das Boot.
Auto fahren wir im Alltag genug.
Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hi,

sieht auch gut aus. Woher hast Du es? Aber mit dem Auto wegfahren und das Zelt stehen lassen geht nicht, oder?
__________________
Michael, Kathleen und Leon aus Sipplingen am schönen Bodensee
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.08.2010, 23:00
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Ich kenne solche Stützen für Pickup-Kabinen. Würde nen grossen Schein setzen, dass man sich bei Sturm von seinem Zelt verabschieden kann wenns nur auf Stützen steht.
Habe Urlaube erlebt, in denen wir den Pajero vor den Wohnwagen stellen mussten, damit der nicht umkippt. Und selbst der Geländewagen mit 2,3 Tonnen hat anständig gewackelt. Und so ein Mist passiert ja eigentlich immer, wenn man gerade nicht da ist.

Für Dachzelte empfehle ich auch ein gutes Dachträgersystem, z.B. von Thule. Da würde ich keine Experimente machen. Nicht auszudenken, wenn so ein Teil auf der Autobahn erst das Boot küsst und dann den Golf hinter Dir.

Unser Dachzelt bekommen wir überigens mit 2 Mann knapp drauf, besser zu heben wäre es mit 4 Mann. Für den Fall der Fälle kann man es auch mit einem Kettenzug an einem T-Träger machen. Habe sowas im Garten, da ja auch die Kabine mal rauf muss oder das Boot mal vom Trailer gehoben werden will.
Geht aber so auch problemlos, vor allem wenn das Autodach nicht allzu hoch ist. Auch hier gilt: Qualität zahlt sich aus. Gute Zelte sind aber leider verhältnismäßig teuer:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.08.2010, 23:07
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

da geh ich lieber in eine Pension, kann ich Autofahren, kann ich Bootfahren, hab einen Liegeplatz und kann die Tür zumachen und zahl nicht mehr
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.08.2010, 23:10
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
da geh ich lieber in eine Pension, kann ich Autofahren, kann ich Bootfahren, hab einen Liegeplatz und kann die Tür zumachen und zahl nicht mehr
Auch eine Möglichkeit, allerdings fehlt mit da die "Draußen-Atmosphäre"
Jedenfalls ist das unumstritten die Variante mit dem geringsten Arbeitsaufwand
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.08.2010, 23:12
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Auch eine Möglichkeit, allerdings fehlt mit da die "Draußen-Atmosphäre"
Jedenfalls ist das unumstritten die Variante mit dem geringsten Arbeitsaufwand
ich könnte ja auf dem Balkon pennen, mit Isomatte und Tüte und schau mir mein Boot an bis ich einpenne
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.08.2010, 23:45
Benutzerbild von Prinz-luthy
Prinz-luthy Prinz-luthy ist offline
prinz-luthy
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei unseren Wegfahrstützen kann man das Zelt nicht benutzen. Man sollte sich also nicht schlafen legen. Es wird auch vom Hersteller darauf hingewiesen.
Wir haben das Auto bei Wind und Wetter unterm Zelt. Hatten auch noch nie Probleme das es wegfliegen würde, eher unser Pavilion.

Wir haben zwar kein richtigen Geländewagen, aber ein Audi A6 Allroad mit guten Relingen und Trägern macht es auch und das schon seit Jahren.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Ich kenne solche Stützen für Pickup-Kabinen. Würde nen grossen Schein setzen, dass man sich bei Sturm von seinem Zelt verabschieden kann wenns nur auf Stützen steht.
Habe Urlaube erlebt, in denen wir den Pajero vor den Wohnwagen stellen mussten, damit der nicht umkippt. Und selbst der Geländewagen mit 2,3 Tonnen hat anständig gewackelt. Und so ein Mist passiert ja eigentlich immer, wenn man gerade nicht da ist.

Für Dachzelte empfehle ich auch ein gutes Dachträgersystem, z.B. von Thule. Da würde ich keine Experimente machen. Nicht auszudenken, wenn so ein Teil auf der Autobahn erst das Boot küsst und dann den Golf hinter Dir.

Unser Dachzelt bekommen wir überigens mit 2 Mann knapp drauf, besser zu heben wäre es mit 4 Mann. Für den Fall der Fälle kann man es auch mit einem Kettenzug an einem T-Träger machen. Habe sowas im Garten, da ja auch die Kabine mal rauf muss oder das Boot mal vom Trailer gehoben werden will.
Geht aber so auch problemlos, vor allem wenn das Autodach nicht allzu hoch ist. Auch hier gilt: Qualität zahlt sich aus. Gute Zelte sind aber leider verhältnismäßig teuer:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Michael, Kathleen und Leon aus Sipplingen am schönen Bodensee
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.08.2010, 08:22
Benutzerbild von DDMbas
DDMbas DDMbas ist offline
Schlauchloser Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2004
Beiträge: 289
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Eine weitere Möglichkeit als Alternative zum reinen Womo, eine Absetzkabine auf Pickup.
Auto bleibt durchgängig nutzbar, man muss allerdings Pickups mögen, mit allen Nachteilen.

Click the image to open in full size.

Absetzbar vor Ort, allerdings auch kleiner als Womo.
__________________
Gruß

Torsten

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.08.2010, 09:46
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings wäre mit der Kabine unser Gepäck nicht mehr zu transportieren, da ja auch Tauchkrempel und anders Material mitgeführt wird. Die Ladefläche des L200 ist jedes Mal bis zur Oberkante der Aussetzkabine beladen. Dazu kommt, dass ich nicht weiss, ob der Trailer noch dahinter passt. Hab Ihr die Deichsel verlängert oder passt das so? Was mir an den Pickups nicht gefällt ist die Sitzposition mit dem hochgezogenen Boden; meine Geländewagen waren da deutlich komfortabler für lange Reisen. Wir haben immerhin 2,5Tage Anfahrt von hier oben.
Trotz allem hat der PU auch sehr viele Vorteile. Ich bin soweit recht zufrieden mit der Kombination; man kann bestimmt schlechter reisen
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com