![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
||||
|
||||
Roland selbst ich kann es auch nicht lesen soviel Frabe
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
#3
|
||||
|
||||
Und drum würd ich den Thread gleich wieder schließen, sodass derartige Aktionen nicht Schule machen.
![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Der Gute hats bestimmt nicht bös gemeint. Aber das grün sprengt auch meine Lesekünste.
Hallo Mods: Nehmt Ihr mal die Farbe raus ??? Ein fettes DANKE !!!
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Schriftfarbe ändern
Hallo liebe Admins oder Mods,
würdet Ihr bitte die farbige Schrift in meinem Thread in komplett schwarz umändern. oder sagt mir wie ich ihn löschen und neu erstellen kann. Danke Bootsmann66 |
#7
|
||||
|
||||
Löschen kannst ihn selber nicht, aber mach mal einfach einen neuen, die Mods werden diesen dann schon löschen
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Ralf,
habe die Farbe herausgenommen. Hmmm ... ich glaube nicht, das Dein 3,80 m Zodiac MarcII GT Compact aus PVC ist. Die Verarbeitung der Schläuche in PVC kam erst etwas später. Mein MarcII GT Compact in rot aus 1981, direkt auf Korsika neu gekauft, war noch in Hypalon. Derzeit befindet es sich auf Korsika mit einem Freund, der es 1991 übernahm in perfektem Zustand und es entsprechend weiter pflegte. Das war noch aus Hypalon gefertigt. Erkennen kann man den Unterschied an den Klebstellen des Schlauchmaterials, das wäre Hypalon. Denn PVC ist nicht geklebt sondern maschinell verschweißt. Das sich an Deinem Boot die Teile lösen, überrascht mich. Bekannt ist, das Benzin und andere Lösungsmittel Hypalon auf Dauer zerbröseln lassen. Schließlich ist Hypalon eine gummierte Mischung mit Trevirafasern. Vielleicht hat der Vorbesitzer hier zu viel mit Lösungsmitteln gearbeitet um das Boot zu reinigen, oder er hat Kraftstoff verschüttet oder dieser ist an undichten Stellen ausgelaufen? ![]() Sollte das Boot doch schon aus PVC gefertigt worden sein, dann wäre das auch eine Erklärung für die Ablösungen, denn ein PVC Boot ist wesentlich kurzlebiger als eins aus Hypalon. Warum>? Weil die Weichmacher im PVC sich je nach Soneneinstrahlung verflüchtigen und das Material härtet aus oder wird klebrig. Um die kaputten Stellen korrekt zu reparieren, muß Du den richtigen Kleber für Hypalon oder PVC nehmen! Geändert von DieterM (16.08.2010 um 21:41 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
die Umstellung kam in bzw. während die achtziger.. Erst Hypalon.. dan Hypalon mit PVC Boden, danach PVC.... So wie sich das anhört (Symptomen) deutet es auf PVC (Strongan) hin.. Es gab mal eine Liste von Zodiac, wo drin stand welche Bootsmodell und ab wann es in PVC bzw. Hypalon hergestellt war.. Darunter die Bemerkung : "Wenn eine Material nicht vorhanden war, könnte es sein das es mit diese Liste nicht übereinstimmt.. deshalb solten Sie immer ein Visuele Kontrole machen um das Bootshautmaterial zu bestimmen.. Soviel zu Liste ![]() Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#10
|
|||
|
|||
Hypalon oder PVC
Hallo Berny,
Hallo Dieter, erstmal danke für die Tipps. Aber folgendes kann ich schon mal sagen dem Frank von dem gelben Button oben hatte ich schon mal geschrieben, der meinte das Boot sei definitiv aus PVC, aber ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört es sei Hypalon. Deswegen habe ich jetzt Zodiac angeschrieben und hoffe das die mir genau sagen welches Material es ist. Vermutlich war 1985/86 gerade der wechsel von Hypalon auf PVC. Das Material selbst ist noch Tip Top, keine feinen Risse, nicht spröde, gar nix, lediglich die Klebestellen lösen sich auf. Werde wohl auf eine komplett Sanierung/Klebung nicht umher kommen, Boden und Außenteile sind ja kein Problem. Aber die Luftkammern bzw. die Trennwände zwischen den einzelnen Kammern, da gibt eine auch schon den Geist auf und die Luft strömt über. Ich bin noch am hadern ob ich mir die Arbeit aufhalsen soll. Beste Grüße Ralf |
![]() |
|
|