Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2010, 15:26
Anderas
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute!

Standgasproblem ansatzweise gelöst:
Im Motor befand sich kein Luftfilter, das Gehäuse war leer, leider hab ich das erst in Kroatien bemerkt, besser vorher schaun
Hab dann ein Stück Seil zusammengerollt und als Luftwiderstand in die Luftfilterbox gestopft und siehe da - der Motor läuft nicht nur sauber im Leerlauf, sondern liefert auch bei Vollgas deutlich mehr Leistung!

Habe dann fast jeden Tag ein paar kleine Modifikationen vorgenommen, Stellschrauben und Neigungsverstellung, mehr und weniger Luft... erst als ich am letzten Tag ganz oben am Motor das Rad unter dem Starter, welches sich beim Gas geben mitdreht verstellt habe (ich vermute es handelt sich um den Zündzeitpunkt), habe ich das Boot erstmals ins Gleiten gebracht.
Geschwindigkeit vorher bei stark bewegter See 5 Knoten, bei ruhigem Wasser 7-8 Kt. Wenn ich nach der letzten Umstellung mit dem anlandigen Wind und einer Welle landwärts gefahren bin, konnte ich das Boot mit 2 Insassen mehrfach ins Gleiten und auf max. 15 Kt bringen, eine kleine Welle und es ward wieder Verdrängerfahrt mit ca. 7 Kt.
Das erscheint mir etwas lahm für einen 8PS Motor auf dem kleinen Boot, werde nun im Wassertank weiter experimentieren und berichten.

Was ich versucht habe:
- neue Kerzen, Abstand stimmt.
- je einen Kerzenschuh abziehen, Motor läuft dann schwächer, also arbeiten beide Zylinder.
- Neigung Motor zu Boot mehrfach verändert und auf bester Stellung belassen
- Benzinfilter ist neu und sauber, Benzin wird gut nachgesaugt

Möglicherweise taucht der Motor auch zu weit ein, die anticavitation plate sollte 0-25mm unter dem Boden sein, ist bei mir etwa 80mm - werde ihn nächstes Mal etwas höher montieren.
Die Schraube hat vom Vorbesitzer ein paar Schrammen im Lack, ist es sinnvoll diese abzuschleifen/-polieren und neu zu lackieren?

Übrigens habe ich ein Bild angehängt das zeigt was passiert, wenn man bei Knotenkunde nicht aufpasst - der Knoten am Kay hat sich gelöst, so musste ich rausschwimmen und das Boot bergen, das nur noch an der Boje hing

@lois1979: der Luftfilter sitzt in einer schwarzen Box die mit 4 Schrauben verschlossen ist ganz vorne am Vergaser.

LG Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg knotenkunde.jpg (93,7 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg schraube.jpg (33,9 KB, 29x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2011, 19:26
Anderas
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute,

nachdem ich das Boot jetzt verkaufe (umstieg auf Zodiac mit 30PS :) link in die Bucht hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren), sollte ich hier nochmal den letzten Stand nachtragen:
Mit gut abgestimmten Luftfilter/Schalldämpfer läuft der Motor über alle Drehzahlbereiche sauber und glatt durch.

Der Schaft ist für das kleine Boot etwas zu lang, also habe ich den Motor mit einem Abstandhalter etwa 4cm höher aus dem Wasser geholt, das hat bei Alleinfahrt deutlich Geschwindigkeit gebracht und leistet auch im Verdrängerbetrieb mehr.

Kleine Einstellungen an der Vergaserschraube und der Motor leistet jetzt im Alleinbetrieb Bestleistungen nahe der Nenndrehzahl, mit etwas kleinerer Schraube würde er auch schwerer beladen höher drehen und sollte damit locker ins Gleiten kommen.

Nochmals Danke für alle Ratschläge, etwas Motorpflege und selbst 8PS laufen sehr gut!
LG Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com