![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Du (unbekannter?),
6 auf beiden ist noch ganz okay, meiner hatte 6,5 und lief ausgezeichnet, hängt ja auch immer ein wenig vom verwendeten Kompressionsprüfer ab, die variieren nicht unerheblich. Alles korrekt eingestellt (Zündung, Kontaktabstand), alles noch schüssig (Kondensatoren, Spulen)...? Meiner war von 61, Deiner ist von 65, ich würde mal eine komplett neue Zündung einbauen, kostet alles zusammen knapp 100 Euro (Spulen, Kondensatoren, Kontakte, Zündkabel, eventuell auch Kerzenstecker), Vergaser reinigen, korrekt einstellen, schauen ob die Düsennadeln noch okay sind, fest sitzen (keine Falschluft an den Dichtungen davon?) und dann sollte das mit 6 bar eigentlich klappen mit vernüftigem Lauf, eventuell auch mal eine Dose Brennraumreiniger mit in den Tank kippen, wenn die Ringe eventuell kleben bzw. in ihren Nuten festsitzen nutzt es meist was ohne zu zerlegen. Sind die richtigen Kerzen montiert oder irgendwelche neueren (mit dem für diesen Motor zu langen normalen Kurzgewinde)? Immer vorausgesetzt es ist der richtige Prop montiert zum Boot, Drosselklappe geht auch ganz auf und Synchronisation Vergaser-Zündung ist korrekt? Motorteile neu für den Kraftkopf dürfte schwierig werden, jedenfalls hier in D oder Ö, in USA bekommst Du sicher eher noch was. Aber richtig kaputt ist ja nichts wenn ich das richtig verstanden habe? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
recht herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Das mit der Kompression beruhigt mich. Was kann man den bei der Zündung noch alles einstellen außer dem Unterbrecherabstand? (mir hat man was von 0,5mm gesagt- stimmt das?) Bei wem kann man den die Zündung (Spulen habe ich für 19€ bei ebay entdeckt) kaufen? Desweiteren habe ich auch das "Evinrude Service-Repair Handbook: 1.5 To 35 Hp, 1965 1983 by Hoy, Ray" bei Amazon gefunden und bestellt. Ich hoffe das mir das auch noch ein wenig weiterhilft; ist zwar in Englisch aber mal sehen. Was meinst du mit "Synchronisation Vergaser-Zündung"? Etwa die gebogene Messingscheibe, die beim Gasgeben das Gummiröllchen am Vergaser herunterdrückt? Was kann man da und wie synchronisieren? Kannst Du mir auch sagen wie man das Standgas einstellt? (Ich habe nirgens eine Stellschraube entdeckt, daher habe ich versucht mit der Vorspannung des Gasbowdenzuges mehr Standgas zu geben...) Props habe ich zwei Stück und beide ausprobiert; einer funktioniert halt schlechter als der Andere. Aber der Motor ist eben irgendwie total lahm. Ich fahre den Motor übrigens an einem Wellenbinder. (6m lang, 1m breit, Mahagoni, Baujahr 1938, ziemlich leicht) Was soll den für ein Prop drauf? Kannst du mir noch die genaue Bezeichnung der Kerzen geben? Der Tipp mit dem Brennraumreiniger ![]() Ciao, Christoph |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Christoph,
den Leerlauf stellst Du an dieser Schraube an der Klappstelle der Pinne ein (sorry f. d. Qualität, aber ist ein ziemlich kleiner Ausschnitt) Um Links zu sehen, bitte registrieren Die ist allerdings aus Kunststoff und daher meist ohne Spitze weil abgebrochen. Wenn Du eine andere reinmachen willst Vorsicht, ist Zollgewinde, keine "normale" nehmen! Was meinst Du mir Vorspannung auf Bowdenzug, da ist doch gar keiner, in der Pinne dreht sich doch eine Stange...? ![]() Ich hatte als Kerzen die Champion J 6 C, da ist er immer gut mit gelaufen, bei viel Verdrängerfahrt eventuell auch mit J 4 C. Das Röllchen sollte, wenn die Drosselklappe gerade eben beginnt sich zu bewegen zw. den beiden Markierungen an der Messingscheibe stehen, eventuell hat Deiner nur eine Markierung, dann mittig drauf. Kontaktabstand 0,5 ist korrekt, Deiner hat ja sicher auch noch das große Schauloch in der Schwungscheibe durch welches man den Kontaktabstand einstellen kann ohne die Schwungscheibe abzuziehen, das habe nsie leider bei spätere wegrationalisiert, aber 65 sollt das noch da sein?! An der Zündung können z.B. die mittlerweile (wenn noch nicht getauscht) 45 Jahre alten Kondensatoren ihre Kapazität teilweise verloren haben, meist tauschen die Leute nur die Spulen und die Kondensatoren lassen sie alt. Die Zündkabel werden an einer ganz bestimmten Stelle immer beim Gasgeben stark gebogen, die würde ich auf jeden Fall rausschmeißen, schöne neue mit Hypalonmantel, die sind so was von biegsam und nicht teurer als andere. Meine 100 Euro komplett bezog sich auf Fa-Bo-Tech.de, es gibt die Teile sicher auch noch woanders, aber da hab ich halt nur gute Erfahrungen gemacht, daher empfehle ich die gerne weiter und außerdem nur einmal Porto wiel alles dort erhältlich. Es muß nicht an der Zündung liegen, aber ganz zu Anfang schreibst Du was von "den üblichen Fehlzündungen" und dann würde ich das halt komplett erneuern, auf Verdacht. Welcher Prop jetzt bei Deinem Boot paßt kann ich Dir leider nicht sagen, da es die auch gebraucht nur noch schlecht gibt ist die Auswahl sowieso nicht so groß, der Motor sollte aber mit Deinem Boot im Grunde gut fertig werden, egal ob 1 Zoll mehr oder weniger Steigung, Du willst ja sicher keine Rennen damit fahren, total lahm sollte er nicht damit sein. Was vergessen, glaube nicht, schreib mal was draus geworden ist oder frag wenn was unklar ist! Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
ich danke Dir für gründlichen Ausführungen- Du bist ja ein richtiger Profi auf dem Gebiet-. Ich habe mir jetzt bei FABOTECH die Teile bestellt. Das ist wirklich eine sehr kompetente Firma. Wenn Du mir jetzt noch verraten kannst wie viel mm vor OT der Unterbrecher abheben muß, kann ich die Zündung tauschen und einstellen. Ich habe eine Zünduhr (die man ins Kerzengewinde schraubt) und eine Prüflampe die man an die Unterbrecher steckt- damit müßte ich es doch ordentlich hinkriegen. Wenn ich noch weitere Dinge beachten muß, bin ich für jeden Tipp dankbar. Also bis bald, Christoph |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
stell die Kontake auf 0,5 mm ein und dann ist gut. Es gibt eine Anleitung zum Anblitzen, dazu müßte man aber oben auf die KW eine spezielle Markierung schrauben und die hat keiner, jedenfalls keiner den ich kenne und soweit mir bekannt ist hat die auch kein Händler benutzt, jedenfall keiner denn ich kenne. ![]() Den Ring der die Unterbrechernocken trägt (der auf der KW sitzt) brauchst Du ja nicht rauszunehmen, falls Du es doch getan hast achte beim einsetzen drauf das die Seite mit "TOP" nach oben kommt (habe ich auch schon mal nicht dran gedacht ![]() Und mache Dir vielleicht vorm zerlegen ein Bild wie die Zündkabel lagen, die kann man auch anderes legen, aber dann werden sie noch mehr geknickt oder die ganze Verstellung wird schwergängiger (habe ich auch schon mal eine Stunde drüber gebrütet ![]() aber daraus lernt man und ich schreibs halt dazu weil ja nicht jeder meine Fehler nachmachen muß ![]() Viel Spaß dabei, Gruß Peter
__________________
P.G. |
#6
|
|||
|
|||
Evinrude Fastwin 25PS
Hallo Peter,
ich bin ganz neue hier da ich von deinen Beitrag angezogen wurde, man du kennst dich echt super aus!!!!! Vielleicht kannst du mir ja auch helfen, ich habe mir in eBay einen Gebrauchten Motor gekauft, Evinrude Fastwin 25PS; Motor Nummer 18502 SB 6833, habe aber keinerlei Angaben zu alter oder Typ des Motors bekommen. Kannst du mir sagen wie alt der Motor ist? Wo ich die Typernbezeichnug des Motors finde, damit ich Öl oder und Service Manuell Bestellen etc. kann? Der Motor macht einen recht gepflegten Eindruck, stand aber einige Zeit (evtl. Jahre) in der Garage. Will den Motor jetzt durch einen übereilten Probelauf auch nicht schädigen, muss ich erst mal Öle wechseln? Gibt es hier Getriebeöl das gewechselt werden muss oder soll? Der Impeller und die Zündkerzen denke ich müssen auf alle fälle gewechselt werden. Wenn du mir da weiterhelfen könntest würdest du mich ein ganz großes Stück nach vorne bringen!!! Beste Grüße Fritz Geändert von easyFritz (22.11.2010 um 23:52 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
18502 ist ein 18er von 1965, nix 25er! aber ist doch wurscht, war der gleiche Kraftkopf und die 25er hatten auch keine 25, meine Meinung. Rest morgen per PN, sorry, aber ich bin nur ganz kurz online heute! Danke, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|