Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2010, 18:14
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Robert,

danke, ich gehe jetzt davon aus, das Du mit Markus Bantele bereits gesprochen hast und ev. von ihm den größeren Tank paßgenau bekommen kannst mit Füllstandsanzeiger.

Die Rumpftanks werden meistens in ein ausgeschäumtes Bett unten im Rumpf gelegt und sitzen so unten fest drin, dies dient der Sicherheit und gegen Kondenswasser. Da drüber sollte auch an Deinem Boot ein wasserdichter Deckel sein, den Du entfernen mußt und nacher auch wieder wasserdicht aufsetzen mußt.

Mir sind allerdings nur Rumpftanks bekannt, die unten leicht gekeilt am Boden sind. Das Du einen geraden Boden hast an Deinem Tank, überrascht mich. Da hat Mariner anscheinend gespart.

AndiKlein hat letztes Jahr den orig. MARLIN Tank an seinem Boot erneuern müssen, wegen Rost. Er hat dann diesen bei einer Spezialfirma nach Maaß in spritfestem Kunststoff anfertigen lassen, nachdem ein Ersatztank aus Italien doch teurer gekommen wäre. Frag ihn dochmal ob er Dir hier nicht ein paar nützliche Hinweise geben kann. Als Techniker beim Daimler ist er sehr versiert.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2010, 17:15
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Hallo Dieter,

da ich " denke ich... Technisch versiert bin" ist ein Tank für mich zu bauen,
kein Problem!

Zudem sind Behälter, Rohre und Hydraulik... mein täglich Brot.

Es ging eingendlich nur um die Werkstoff auswahl.

Werde den Tank in ALMg3 anfertigen, Flanschen und stutzen einstehen auf meiner Drehbank.

Mal sehen was ich dann an Brennstoff zusammenbringe.

Ein bischen mehr Gewicht vorne würde auch nicht schaden, da der etec auch ein paar Kilogramm ( 15kg ) mehr auf die Waage bringt.

Auch eine Sitzerhöhung in form einer Klappbaren Rolle werde ich in das Boot bauen, ständig stehen ist nicht mein Fall.

Auch die bestehende Lenkung kommt raus.... Ölhydraulik rein....
da ein Mensch nur zwei Arme hat ist es schwierig sich festzuhalten, das Lenkrad zu bedienen( am dem der Motor rumwerkelt ) und gleichzeit auch den Gashebel gefühlvoll nach vorne zu bringen

Das Bimini muß höher gesetzt werden.

Der Steuerstandsitz vorne bekommt eine gepolsterte Rückenlehne, und ein besseres Sitzpolster.
Einen Griff rechts auf dem Schlauch wünscht die Frau auch............

Die Sonnenliege wird verlängert.

Die Bilgenpumpe eingebaut.

alles in allen ich habe wieder was zu basteln.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2010, 17:44
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,

da ich " denke ich... Technisch versiert bin" ist ein Tank für mich zu bauen,
kein Problem!

Zudem sind Behälter, Rohre und Hydraulik... mein täglich Brot.

Es ging eingendlich nur um die Werkstoff auswahl.

Werde den Tank in ALMg3 anfertigen, Flanschen und stutzen einstehen auf meiner Drehbank.

Mal sehen was ich dann an Brennstoff zusammenbringe.

Ein bischen mehr Gewicht vorne würde auch nicht schaden, da der etec auch ein paar Kilogramm ( 15kg ) mehr auf die Waage bringt.

Auch eine Sitzerhöhung in form einer Klappbaren Rolle werde ich in das Boot bauen, ständig stehen ist nicht mein Fall.

Auch die bestehende Lenkung kommt raus.... Ölhydraulik rein....
da ein Mensch nur zwei Arme hat ist es schwierig sich festzuhalten, das Lenkrad zu bedienen( am dem der Motor rumwerkelt ) und gleichzeit auch den Gashebel gefühlvoll nach vorne zu bringen

Das Bimini muß höher gesetzt werden.

Der Steuerstandsitz vorne bekommt eine gepolsterte Rückenlehne, und ein besseres Sitzpolster.
Einen Griff rechts auf dem Schlauch wünscht die Frau auch............

Die Sonnenliege wird verlängert.

Die Bilgenpumpe eingebaut.

alles in allen ich habe wieder was zu basteln.

Gruß

Robert
wie heissts bei Hornbach ? Es gibt immer was zu tun
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2010, 17:43
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
wie heissts bei Hornbach ? Es gibt immer was zu tun
...wieviel Wahn steckt in DIR...?

tschappadajayippiyippijeh...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com