Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.09.2010, 00:40
lois1979
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Bismarck!

War mal auf Urlaub deshalb melde ich mich jetzt erst.

Danke für dein Angebot mit dem Handbuch - man kann ja nie wissen, wann der Motor einem das nächste Rätsel zu lösen gibt?

Wenn das ginge, sehr gerne

FTP - Keine Ahnung
Kann ich dir auch einfach meine E-Mail geben?

Lois
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2011, 09:21
dadoc dadoc ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2011
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Oh jaa!

Hallo Bismark!

Darf ich Dich auch um das Handbuch bitten? Bin seit dem Wochenende auch Besitzer eines solchen Motors und es wäre super, das Handbuch zu haben!

Noch ne Frage an alle: Hat der Motor irgendwelche bekannten Krankheiten? Meiner blubbert wie geschmiert, aber ich möchte im Urlaub mit den Kindern damit fahren und deshalb auf Nummer sicher gehen, dass wir nicht irgendwo auf dem Meer plötzlich liegen bleiben, weil ich ne Kleinigkeit in der Art: "Ja das ist ja klar, das hat der immer..." übersehen habe.

Und noch ne Frage: Es gibt zum Gas geben das "Drehrad", das über den schwarzen Hebel am Vergaser dann den Vergaser aufmacht. Dieser schwarze Umlenkhebel hat bei mir eine deutliche Eeinkerbung, die dazu führt, dass ich meines Erachtens nicht ans Vollgas komme. Ist diese Kerbe normal oder Verschleiß? Weiß jemand die Teilenummer?

Vielen Dank für eure Antworten! Tolles Forum hier!

Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.06.2011, 00:14
dadoc dadoc ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2011
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Super gelaufen

Hi Leute!

Ich habe die Tips aus diesem Thread dazu benutzt, meinen alten Johnson (Bj. 73) richtig einzustellen und er ist gerade zwei Wochenim Urlaub jeden Tag gelaufen, wie das sprichwörtliche Glöckchen. Deshalb DANKE an euch!

Eine Frage noch: Ich habe ihn heute in Süßwasser laufen lassen, um das Salz aus den Kanälen zu waschen. Wie lange soll erda eigentlich laufen? Und: Das Wasser sah aus wie Sau.... voller schwarzer Ölflecken und ne Benzinschicht war auch oben drauf. Kann ich das mit Einstellarbeiten in den Griff bekommmen oder ist der Motor doch ne Umweltsau und sollte ins Museum?

Ich brauche ihn pro Jahr zwei Wochen, immer nur im Urlaub und im Mittelmeer, das solltet ihr noch wissen...

LG - Michael
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.06.2011, 11:15
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei uns im Segelverein ist die Tonne für die Motorentests auch immer völlig versaut. Schwimmt immer ordentlich Öl drin, wenn da ein Zweitakter getestet wurde. Egal, ob das der Tohatsu 5PS 2-Takter war, oder mein 6PS Mercury.
Ist leider mit 2-Taktern so. Sind prinzipbedingt ziemlich dreckige Maschinen, die nur innerhalb eines relativ engen Drehzahlbands das Benzin/Öl-Luftgemisch komplett verbrennen. Meist geht Gemisch unverbrannt in den Auspuff und damit leider ins Wasser.
Gibt aber mittlerweile biologisch abbaubares 2-Takt Öl. Riecht verbannt zwar nicht so schön wie das mineralische (riecht wie verbranntes Frittenfett), aber is besser für die Umwelt.^^

Gruß
Thorsten
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com