![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Als Oldie, bitte noch kein Gruftie (!), sehe ich das auch so. Schließlich stamme ich noch aus der Telex Generation und auch auf meinen Geschäftsreisen in Afrika oder später nach Ost-Europa liefen Telefonverbindungen nur sehr schwierig und wie Cowboy-Telefone, also sprich von Switchboard zu Switchboard, und das konnte Stunden dauern und manchmal klappte es überhaupt nicht. Wie oft bin ich da an der Lochmaschine gehockt um per Telx Infos an die Zentrale nach München durchzubringen. Heute laufen viele Geschäfts-Reisen nicht mehr weil man einfacher und schneller ohne den Reisezeitverlust einfach zu Konferenzschaltungen greift. Und so macht auch das Satelliten-Telefon vieles möglich in staubigen Gegenden, wo die moderne Technik noch nicht verfügbar ist. Für meinen Teil genügen privat Zuhause die schnelle DSL-Schaltung über den Haustelefonanschluß, an dem auch noch ein FAX-Gerät angeschlossen ist, das über Funkrouter für Telefon und beide Notebook mit W-Lan Anschluß sorgt, kostet heute nicht mehr viel mit der Flatrate bei der Telekom. Zwei Mobiltelefone 3-bandig von NOKIA sorgen für weltweiten Empfang von Gesprächen und SMS via E-Plus, egal ob Südamerika oder Fernost, Europa sowieso, mehr benötigen wir nicht. Und wenn ich zurück denke an meinen Aufenthalt in Brasilien in 2005, so haben dort die Inlandstefonate über mein Handy eine Bagatelle gekostet via E-Plus Deutschland, im Vegleich zu Europa spottbillig! Fahren wir in den Urlaub irgendwohin, so sind wir oder auch einzeln erreichbar, auch unterwegs. Das Notebook bleibt Zuhause. Schließlich wollen wir uns im Urlaub vom Alltag erholen. Aber wie schon erwähnt wurde, die Kommunikationsbranche freut sich über weitere Erneuerungen und den damit verbundenen Kosten. Ob diese immer sein müssen, bleibt dahin gestellt und stehen jedem frei. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
siehst Du Oldie ![]() ![]() Ich bin kompletter MM/IT/TK-Junkie. Wenn wir in den Urlaub fahren ist mein MacBook Pro17" UND iPad, 2 iPhones, iPod fürs Boot, Juniors iPod, komplette Fotoausrüstung, Mobiler DVD-Player mit 2 Monitoren für die Kids und Berge von Ladegeräten, Adapterkabeln, Reverve Akkus, CF-Karten und was weiss ich noch alles dabei. Ich bin ja schon froh, dass diese ganzen iDinger über ein und dasselbe Ladegerät Saft bekommen ![]() Und wenn ich ehrlich bin schalte ich erst beim segeln voll ab, wenn ich mit ausgeschaltetem Handy im Navitisch und der Fotoausrüstung im Cockpitauf auf dem Segelboot bin. Keine News, keine Infos, keine Musik, keine Gespräche. Herrlich diese Ruhe. Da reicht schon ein Wochenende um die Bio-Akkus wieder aufzuladen. ![]()
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Tolle Zeit gewesen, aber das ist inzw. vorbei. Ganz im Norden war ich schon länger nicht mehr, und auch das Winter-Treffen bei Piet&Simone Anfang FEB 2008 liegt nunmehr schon ein gutes Stück zurück. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Es gibt eben Anbieter, die beim Roming sehr teuer sind, gerade in HR, welches ja kein EU-Land ist. Hier sind eben Alternativen gefragt, wie eben zB der Hotspot oder ein UMTS-Stick von Vip, mit dem ich per Prepay erheblich günstiger telefonieren oder auch surfen kann. Und nur weil du das Glück hast, alles günstig über dein all so geliebte T-Mobile machen zu können (Wobei ich mich jetzt frage, wieviel zahlst du eigentlich so im Monat ?), heißt das ja noch lange nicht, dass es bei anderen auch so ist. Und wenn ich die Kommunikation im Urlaub mithabe (Mein Womo schaut aus wie die Schaltzentrale der Nasa), heißt das auch nicht, dass ich sie benutzen MUSS oder davon abhängig bin. Das sind persönliche Emotionen, die nicht unbedingt auf andere zutreffen müssen, jeder erholt sich anders, ich zB, wenn ich weiß, dass zu Hause alles passt, und genau diese Infos bekomme ich über diese Kommunikation und nicht über Briefe. |
#5
|
||||
|
||||
Das ist auch wieder richtig, die einen Anbieter sind teuer, die anderen nicht. Mein Hausanbieter ist natürlich seit Jahrzehnten die T-Mobile in D, da kann nur noch 1&1 günstiger sein, die haben aber nicht die Technik, und das hat etwas mit Zweckmäßigkeit zu tun. Aber unsere beiden Mobile Telefone laufen im Partnervertrag schon sehr lange über E-Plus, da hat das Partnertelefon mit eigener Nummer sogar eine kostenlose Pauschale. Beides zusammen kostet uns insgesamt so um die € 50 im Monat, bei Auslandsaufenthsalte können auch mal €60-80 insgesamt beisammen kommen, aber nicht mehr, wobei sich die Flatrate innerhalb D und vergünstig auch für A besonders rechnen. Im Ausland schalten wir die Umleitung jd. Telefonats nach D ab, so bleiben die Kosten auch gering. Bisher mußte ich auch nicht auf billige Telefonkarten im Ausland zurückgreifen, da die Auslandspartner von E-Plus weltweit sehr günstige Tarife haben, viel günstiger als z.Bsp. in D. Lediglich der Schweizer Partner langt ordentlich zu, aber da müssen wir ja dann auch nicht unbedingt telefonieren.
Bemerkenswert ist aber, das mit dem Mobiltelefon die Kommmunikation weltweit wesentlich einfacher geworden ist und besonders in Ländern mit schlechten Telefonnetzen wie besonders in der Dritten Welt die Funktelefonie kostengünstiger eingerichtet werden konnte und auch funktioniert. Das das Internet natürlich in diesen Funk-Netzen nicht glänzen kann, liegt einfach an der heutige Unmengen an Dateien (bits und bites!) die über Glasfaserkabel wesentlich besser und schneller übertragen werden können. Hätten wir sehr viele Mobil-Tefonate, dann würde ich auch für eine Flatrate bei E-Plus plädieren, so würden sich unsere monatlichen aktuellen Kosten in etwa verdoppeln, das ist aber nicht der Fall, da dieser Bedarf nicht vorliegt. |
![]() |
|
|