![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Jonny,
schau mal hier, das ist ein Link den Berny (Bootsbörse) vor einiger Zeit gepostet hat. Um Links zu sehen, bitte registrieren Vielleicht ist da was dabei. ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat Ferdi:
Zitat:
Also, deine Erfahrungsangaben mit einem Staudruckmesser ist klar. Allerdings liegt dieser mit seinen größeren physikalischen Abhängigkeiten generell unterhalb der Genauigkeit eines Laufradgebers. Letzterer muss aber auch günstig im Strömungsverlauf liegen. Vielleicht spüre ich Deine geschilderten Ungenauigkeiten bei mir deshalb nicht so stark (ich habe einen Einbaugeber). Schwankungen durch Wellen und Trimmung kann ich bei mir nicht erkennen (ausser dass ich bei starken Wellen langsamer fahre... und bei guter Trimmung Geschwindigkeit gewinne). Verglichen mit GPS habe ich immer ähnliche Abweichungen im Bereich von +/-5%. Bei schneller Fahrt reagiert das GPS besser, bei langsamer der Loggeber, insbesondere bei Strömungen. Mit "Fehlerabweichungen" und Toleranzen sollte man nicht absolut umgehen. Eigene Erfahrungswerte sind häufig stark subjektiv geprägt. Deshalb kann ich Laufradgeber nicht so pauschal verurteilen, in der Regel sind sie Staudruckgebern immer überlegen. Gruß Helge ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Helge,
ich geh mit Dir konform, Du hast zu 95% Recht :zunge: . Aber auf Gewässern, wo so starke Strömungen sind, gibt's meistens keine Geschwindigkeitsbeschränkungen (zumindest bei uns nicht), also ist es da nicht so heikel, und Kurven, wo das GPS die Geschwindigkeit ungenau anzeigt müssen schon sehr eng sein und nicht dem Flussverlauf entsprechen. Und ausserdem weiss man dann doch auch vom Geradefahren, wie schnell man mit welcher Drehzahl fährt bzw. wie schnell man überhaupt gerade fährt. lg Ferdi ![]() PS: von meinem Venedig-Törn mit STM weiss ich jetzt, wie blöd so 5 km/h, 11 km/h und 20 km/h Beschränkungen wirklich sein können ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Ich habe mit den Trifinder2 von Lowrance Eagle geakuft. Der geber habe ich, wie in der Anleitung beschrieben, 30 cm rechts neben der Mitte des Spriegels montiert (Zephyr 605 mit Yamaha 60 PS AB). Das Ding funktioniert leider nicht bei höherer Geschwindigkeit. Ab ca. 10 kn fängt die Tiefenanzeige an zu blinken und geht dann aus. Am Bildschirm ist nichts mehr zu sehen. Weiß jemand, woran das liegt? Kann es sein, dass der Geber nicht für höhere Geschwindigkeit ausgelegt ist?
Servus Jonny |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Jonny
Grundsätzlich gibt es Unterschiede zwischen einem günstigem und einem hochwertigem Eagle. Das was Du erlebt hast, ist richtig.
Durch die Schallwellen schaltet das Eagle zwischen 8 und 10 Kn ab. Wir haben das Eagle 320, und da gibt es keine Probleme. |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
Hallo Jonny,
ich habe die gleichen Probleme mit meinem Fisheasy 2 gehabt, dort habe ich in Gleitfahrt auch nichts mehr gesehen. Dann habe ich den Geber mit einer Eigenbauhalterung (siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren) "tiefer gelegt" und schon funktionierts auch bei Vollgas ohne Probleme. Grüsse Armin |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich find das nicht so gut, dass Du Deine Frage gleich in mehreren Foren gestellt hast (z.B.: hier Um Links zu sehen, bitte registrieren ), daher werd ich hier nix dazuschreiben, ich fühl mich dabei nämlich irgendwie verarscht :moon: . Die Leute, die auf Probleme schreiben meinen's nämlich gut. Nur, wenn das Problem woanders schon tiefgründig behandelt wird, macht es wohl wenig Sinn, in einem anderen Forum noch das Gleiche zu erfahren. Das ist nur Zeitverschwendung vieler Personen. Hintereinander, wenn das gewünschte Ergebnis nicht erzielt wurde, ok, aber bitte nicht gleichzeitig. Aber wie gesagt, meine Meinung, andere können das durchaus auch anders sehen. lg Ferdi ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Also ich sehe das genauso
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|